Übersicht    Editorial  

Nach Stichwort suchen:

edito 3/95



Während für die Einen klar ist, dass der motorisierte Verkehr halbiert werden muss, um so unsere Gesundheit und Umwelt zu schützen, planen andere weiterhin im Grossmassstab die Verdoppelung des Verkehrsaufkommen in Europa. Verkehrsaufkommen wird von der EU positiv gewertet, denn es lässt sich in Prozenten des Bruttosozialproduktes ausdrücken. Wäre es nicht an der Zeit, das Nicht-Verkehrsaufkommen zu quantifizieren? Wenn ich zuhause bleibe oder per Fahrrad oder zu Fuss unterwegs bin, verursache ich keine Kosten: Autos, Parkplätze, Autobahnen, Überlandstrassen, Tankstellen, Garagen, Spital- und Friedhofplätze für Unfallopfer, usw. sind dann überflüssig. Die bestehende Wirtschaftsordnung rechnet diese Kosten aber insgesamt zum Bruttosozialprodukt. Sie lebt von der Umweltverschmutzung und nicht vom Umweltschutz. Wer ökologisch lebt, handelt wirtschaftsfeindlich, da er das Bruttosozialprodukt verringert. Allerdings, würde es nicht genügt, die Transportpreise zu verdreifachen, um so auf einfachste Weise das Bruttosozialprodukt zu steigern? Die trans-EU-Netzwerke, die derzeit geplant werden, entsprechen dem "modernen ökonomischen Denken": viel und gross soll gebaut werden, um die "Transaktionskosten" zu verringern. Auf dass für jedes Mobilitätsbedürfnis zu jedem Zeitpunkt eine "freie Wahl der Verkehrsmittel" möglich ist. Wie sagte doch Rosa Luxemburg: Die Freiheit des einen endet dort, wo die des andern endet. Meine Freiheit, in Ruhe auf dem Balkon zu sitzen, endet entsprechend immer wieder - mit jedem Lastwagen, Auto oder Motorrad, die den Strassenzug mit Lärm und Abgasen verpesten. Was die hinter diesem System stehende Intelligenz anbelangt, bringt es Herrmann Knoflacher, ein Verkehrsexperte auf den Punkt: "Je dümmer eine Volkswirtschaft, desto mehr Mobilität braucht sie".

Alex C. Bauert

Weitere Texte zum Themenbereich:

edito 1/2023
20.09.2023
edito 2/2023
18.03.2024
edito 2/2022
27.03.2023
edito 1/2022
12.10.2022
edito 2/2021
20.05.2022
2021/1
07.09.2021
2020/2
01.02.2021
2020/1
10.11.2020
2019/1
24.08.2019
1/2018
29.04.2019
2/2018
29.04.2019
2/2017
13.03.2018
2/2016
27.03.2017
edito 1/2016
16.02.2017
edito 2/2015
16.04.2016
edito 1/2015
09.11.2015
edito 2/2014
24.02.2015
edito 1/2014
24.02.2015
edito 2/2013
24.02.2015
edito 1/13
07.09.2013
edito 2/12
02.03.2013
edito 1/12
25.02.2013
edito 2/11
10.05.2012
edito 1/11
07.11.2011
edito 2/10
07.11.2011
edito 2/09
08.03.2010
edito 1/09
06.11.2009
edito 2/08
06.04.2009
edito 1/08
23.11.2008
edito 2/07
17.03.2008
edito 1/07
08.07.2007
edito 2/06
24.02.2007
edito 1/06
26.06.2006
edito 1/05
28.06.2005
edito 2/05
28.12.2005
edito 2/04
11.04.2005
edito 1/03
10.09.2004
edito 2/03
10.09.2004
edito 2/02
10.01.2003
edito 1/02
08.06.2002
edito 4/01
29.12.2001
edito 3/01
29.10.2001
edito 2/01
24.08.2001
edito 1/01
28.03.2001
edito 4/00
15.12.2000
edito 3/00
10.10.2000
edito 2/00
01.07.2000
edito 4/99
11.11.1999
edito 2/99
07.05.1999
edito 1/00
11.05.2000
edito 3/99
08.09.1999
edito 1/99
31.03.1999
edito 4/98
11.12.1998
edito 3/98
26.09.1998
edito 2/97
01.03.1997
edito 3/95
02.03.1995
edito 1/96
02.01.1996
edito 4/95
02.04.1995
edito 2/96
02.02.1996
edito 3/96
02.03.1996
edito 1/97
02.01.1997
edito 4/96
02.04.1996
edito 3/97
02.03.1997
edito 4/97
01.04.1997
edito 1/98
01.01.1998
edito 2/98
15.05.1998

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.