Übersicht    Kurzinfos  

Nach Stichwort suchen:

Liste

Kurzinfos September 03

EU weist Österreichs Antrag auf GVO-Verbot zurück

Die Europäische Kommission hat entschieden, den Antrag Österreichs auf Genehmigung einzelstaatlicher Maßnahmen abzulehnen, mit denen ein dreijähriges Verbot von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) im Bundesland Oberösterreich erlassen werden sollte. Der Antrag war im März 2003 bei der EU-Kommission eingegangen. Gemäß Artikel 95 Absatz 5 des EG-Vertrages können Mitgliedstaaten unter bestimmten, eng auszulegenden Bedingungen von den Harmonisierungsmaßnahmen der Gemeinschaft abweichen. Hierzu gehören neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie landesspezifische Probleme. Die EU-Kommission hat Anfang September entschieden, dass in diesem Fall keiner dieser Rechtfertigungsgründe vorliegt.

Mit der von der Landesregierung Oberösterreichs eingereichten Gesetzesvorlage sollten die organische und herkömmliche Landwirtschaft sowie die genetischen Ressourcen von Tieren und Pflanzen vor Einkreuzungen von GVO geschützt werden. Die Regierung Oberösterreichs ist der Auffassung, dass ein generelles Verbot gentechnisch veränderten Saatguts dadurch gerechtfertigt ist, da die Frage der Koexistenz landwirtschaftlicher Anbaumethoden mit und ohne GVO noch nicht vollständig gelöst ist.

Die Kommission hat im Vorfeld der Entscheidung den wissenschaftlichen Ausschuss der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) um eine Stellungnahme gebeten. Auf der Grundlage dieser Stellungnahme sei die Kommission zu dem Ergebnis gekommen, dass die von der österreichischen Regierung vorgelegten Informationen keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich des Umweltschutzes oder der Arbeitsumwelt enthalten. Darüber hinaus habe Österreich nicht nachweisen können, dass ein spezifisches Problem für das Land Oberösterreich vorliegt, das sich erst nach Verabschiedung der Harmonisierungsmaßnahme ergeben hat. Deshalb entschied die Kommission, dass der Gesetzesentwurf die Anforderungen von Artikel 95 Absatz 5 EG-Vertrag nicht erfüllt und somit eine Abweichung vom Gemeinschaftsrecht nicht gerechtfertigt ist.

Mit der Frage der Koexistenz von gentechnisch veränderten Kulturpflanzen und herkömmlichem bzw. organischem Anbau befasste sich die Kommission in einer Empfehlung, die am 23. Juli 2003 veröffentlicht wurde. Zu gentechnikfreien Zonen wird in der Empfehlung festgestellt, dass "betriebsspezifischen Maßnahmen und der engen Zusammenarbeit zwischen benachbarten Betrieben je nach Kultur und Produktart der Vorrang gegeben werden sollte" (z.B. Saatguterzeugung statt Nutzpflanzenerzeugung). Regionale Maßnahmen sollten nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn sie angemessen sind und keine anderen Möglichkeiten bestehen, eine ausreichende Reinheit zu erzielen. DNR-EU-Rundschreiben, September 03, S. 36



Österreich ische Alpen: LKW-Verkehr verdoppelt

Der LKW-Verkehr über Österreichs Alpen hat sich seit dem Jahr 1990 mehr als verdoppelt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrssclubs Österreich (VCÖ) über den alpenquerenden Güterverkehr. Fast 2,7 Mio. LKW passierten 2002 über den Brenner und die Tauernautobahn die Alpen; zwölf Jahre zuvor waren es noch 1,2 Mio. gewesen. Das Verkehrsgutachten, das den alpenquerenden Güterverkehr in Österreich, der Schweiz und Frankreich untersuchte, belegt, dass Österreich mittlerweile den meisten LKW-Verkehr zu verkraften hat. Mit der Steigerung der letzten Jahre habe Österreich Frankreich überholt: Über die französischen Alpen waren im Jahr 1990 mit 1,8 Millionen Lkw um 600.000 mehr unterwegs als in Österreich, jetzt sind es 100.000 weniger. DNR-EU-Rundschreiben, September 03, S. 39


Ineffiziente Regionalpolitik der EU

Die heutige Regionalpolitik (Struktur- und Kohäsionspolitik) der EU ist laut dem schwedischen Politologen Daniel Tarschys ein ineffizientes, überholtes Erbe aus der Ära des früheren Kommissionspräsidenten Delors. Als Konsequenz fordert er in einer Studie zwar nicht ihre Abschaffung, aber doch eine «Neuerfindung». (Tarschys, D.: Reinventing Cohesion, September 2003, Swedish Institute for European Policy Studies. Die Studie kann als pdf-Datei gefunden werden unter: www.sieps.se). Derzeit verschlingen die Kofinanzierung von unterschiedlichsten Projekten in wirtschaftlich schwachen Regionen (Strukturfonds) und die Zuschüsse an Verkehrs- und Umweltinvestitionen in ärmeren Mitgliedstaaten (Kohäsionsfonds) gemeinsam rund 33 Mrd. Euro pro Jahr oder einen Drittel des EU-Haushaltes. Eine grundlegende Überprüfung drängt sich angesichts der Osterweiterung auf; neue Entscheide werden spätestens 2006 mit Blick auf die nächste mittelfristige EU-Finanzplanung für die Periode ab 2007 ohnehin fällig.

Tarschys legt dar, wie die Strukturpolitik, der er eine wichtige historische Rolle zugesteht, vor. allem als flankierende Massnahme zur Einführung des Binnenmarktes und der Währungsunion (Delors I und Delors II) massiv ausgebaut worden ist. Doch zum einen seien damals die Anpassungsprobleme der schwächeren Regionen und Staaten überschätzt worden, zum andern hätten Instrumente, die eigentlich nur zur temporären Kompensation der Anpassungskosten gedacht gewesen seien, den eigentlichen Anlass längst überlebt. Wie der Autor, ein ehemaliger Europarat- Generalsekretär und schwedischer Staatssekretär, im September 03 in Brüssel ausführte, geht er von drei Grundannahmen aus, die er teilweise mit empirischen Daten aus anderen Quellen unterlegt.

Erstens seien die regionalen Disparitäten viel geringer als normalerweise beschrieben. Der Zugang zu den EU-Fonds hängt nämlich vom Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf zu nationalen Kaufkraftparitäten ab. Dieser Massstab übertreibt laut Tarschys die Unterschiede, weil die unterschiedliche regionale Kaufkraft und die nationale Umverteilungspolitik (über Steuern, Transferzahlungen u. Ä.) ausgleichend wirkten. Gemessen an Konsum oder Lebensstandard seien die Disparitäten halb so gross wie gemessen an der Produktion. Zweitens habe die EU-Strukturpolitik einen «sehr begrenzten Einfluss» auf die ökonomische Konvergenz. Zwar seien manche der Ungleichgewichte in den letzten Jahrzehnten abgebaut worden, doch sei dies durch andere Einflüsse wie die nationalen Regionalpolitiken oder andere EU-Politiken mitverursacht. Drittens habe die wirtschaftliche Konvergenz einen sehr limitierten Einfluss auf das eigentliche Ziel, die Kohäsion, zumal die kulturelle und politische Dimension der Kohäsion vernachlässigt werde. NZZ, 18. September 03, S. 23


Neue Freizügikeitsregelung für EU-Bürger

EU-Bürger können sich künftig im europäischen Ausland einfacher niederlassen als bisher. Die EU-Staaten einigen sich im Rat für Wettbewerbsfahigkeit Mitte September in Brüssel auf eine entsprechende Richtlinie. Danach erhalten Unionsbürger nach fünf Jahren legalem Aufenthalt in einem anderen EU-Staat das Recht auf einen permanenten Wohnsitz. Nicht durchsetzen konnte sich die EU-Komission dagegen mit dem Vorschlag, die Dauer eines Aufenthalts ohne Anmeldung von derzeit drei auf sechs Monate zu erhöhen. Uneinigkeit herrschte nach Angaben aus Delegationskreisen bis zuletzt in der Frage, ob sich auch Lebenspartner in einem EU-Staat automatisch niederlassen können. Dies ist zurzeit nach nationaler Gesetzgebung geregelt. In Irland etwa ist eine eheähnliche Gemeinschaft im Gesetz nicht vorgesehen. Wenn ein EU-Bürger sich künftig dort niederlassen will, kann er also nicht automatisch seinen Lebensgefährten mitbringen

Voraussetzung für ein dauerhaftes Bleiberecht nach fünf Jahren ist, dass es keine «zwingenden Grunde» für eine Ausweisung gibt. Besonders Deutschland legte Wert darauf, eine rechtliche Handhabe etwa gegen Terroristen oder Schwerverbrecher zu haben. Die Auslegung der «zwingendenGründe» ist gemäss der Regelung Sache der Mitgliedstaaten. Zudem ist in der Richtlinie ein Abschiebeschutz etwa für Minderjährige vorgesehen. Die EU-Staaten stimmten der Vorlage nach Angaben aus Delegationskreisen mit qualifizierter Mehrheit zu, Österreich stimmte dagegen. NZZ, 23. September 03, S. 5


Kleiner Steuerlast in dezentralen Strukturen

Im Rahmen des Nationalfondsprojekts "Politische Institutionen und kantonale Staatstätigkeit" wurden anhand eines interkantonalen Vergleichs für die achtziger und neunziger Jahre die Wirkungen der staatlichen Architektur auf die Staatstätigkeiten untersucht. Die Befunde aus den Analysen zu den Schweizer Kantonen und Gemeinden unterstützen in erster Linie die Sichtweise der Dezentralisierungsbefürworter. In der Mehrheit der Fälle beschränkt eine Vielzahl kleiner Gemeinden die Handlungsspielräume der nächsthöheren, d. h. kantonalen Staatsebene in wirksamer Weise. Die grösste Bedeutung kommt den dezentralen Entscheidungsstrukturen dabei auf der Einnahmenseite zu. So weisen Kantone mit vielen kleinen Gemeinden signifikant geringere Steuerbelastungen auf als solche mit einem hohen Zentralisierungsgrad. Dies kann als Hinweis auf die Wirksamkeit eines ausgeprägten Steuerwettbewerbes und einer dezentralen Bereitstellung staatlicher Leistungen gedeutet werden.

Ausserdem lässt sich ein bremsender Dezentralisierungseffekt auch auf der Ausgabenseite beobachten: Je stärker die Kantone fiskalisch oder organisatorisch dezentralisiert sind, desto geringer fallen die Staats-, Sozial- und Verwaltungsausgaben pro Kopf aus. Schliesslich zeigt sich auch in kantonalen Schlüsselbereichen wie der Bildungspolitik, dass ein hoher Grad an Gemeindeautonomie das staatliche Engagement in der Bildungsfinanzierung eher bremst, während zentralisierte Kantone vergleichsweise hohe Bildungsausgaben aufweisen.

Die Mitsprache vieler kleiner Gemeinden in der politischen Entscheidungsfindung ist allerdings nicht die einzige Form der Machtteilung zwischen den politischen Akteuren in den kantonalen Verhandlungsdemokratien. Neben der Organisation des Staatsaufbaus sind vor allem die Art und Weise der direktdemokratischen Mitsprache durch die Bürgerschaft und der Grad an konkordanzdemokratischer Integration der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen von Bedeutung. Die empirischen Untersuchungen machen dabei deutlich, dass diese weiteren Ausprägungen der Verhandlungsdemokratie in den Schweizer Kantonen unterschiedliche Wirkungen auf den öffentlichen Sektor aufweisen. Während einerseits eine ausgebaute direkte Demokratie ähnlich einer starken Dezentralisierung dem Kanton auf der Einnahmen- und Ausgabenseite Fesseln anlegt, begünstigen breit abgestützte Konkordanzregierungen andererseits ein tendenziell expansives Staatshandeln. Damit erweisen sich typische, aber auf grund ihrer Handlungslogik unterschiedlich wirksame Formen der politischen Machtteilung wie die direkte Demokratie, die Dezentralisierung und der Grad an Konkordanz in den kantonalen Verhandlungsdemokratien als Schlüsselelemente zur Erklärung der Staatstätigkeit. Im Gegensatz zu diesen Grundpfeilern der kantonalen politischen Ordnung bleibt die parteipolitische Färbung kantonaler Regierungen ohne systematischen Einfluss auf die Staatstätigkeit in den Schweizer Kantonen. (Adrian Vatter; Markus Freitag, NZZ, 24. September 03, S. 15)


Ist der Euro mitschuldig an der Rezession?

Konjunkturelle Probleme einer Einheiwährung

Von Karl Socher*, eritierter Professor für olitische Ökonomie der Universität Insbruck.

Die Konjunkturabschwächung im Euro-Gebiet hat etwa eineinhalb Jahre nach Einführung des Euro als Buchgeld (1999) begonnen, und sie setzte sich nach Einführung des Euro-Bargeldes (2002) fort. Könnte der Euro also mitschuldig sein an der Hartnäckigkeit der Rezession und Stagnation? In den USA war zwar ebenfalls eine Rezession zu verzeichnen, aber die deutsche und die italienische Konjunkturschwäche wirken tiefgreifender, und der Kurszerfall der Aktien war in Deutschland weit stärker als in den USA. Die These einer prozyklischen Wirkung des Euro in einzelnen Ländern findet sich schon in der von der EG 1992 veröffentlichten Studie «Ein Markt - eine Währung»: Länder, die bis zur Schaffung der Währungsunion über eine stabile Währung - mit entsprechend stabilen Konjunkturverläufen - verfügten (wie Deutschland), würden durch die gemeinsame Währung an Stabilität verlieren, eher instabile Länder jedoch würden grössere Stabilität als bis dahin erreichen. Das Argument beruht darauf, dass die Deutsche Bundesbank ihre Politik auf die deutsche Entwicklung abstellen konnte. Dagegen kann ein einzelnes Land im Euro-Raum nicht mit Geld- und Währungspolitik auf Entwicklungen reagieren, die nur es allein, nicht aber die anderen Länder der Union betreffen. Notwendig wäre somit eine hohe Lohn- und Preisflexibilität oder entsprechende Arbeitskräftemobilität. Beide sind in der EU nicht gegeben.

Überinvestitionen im ungünstigen Moment

Für die These der Mitschuld des Euro an der Dauer der Rezession gibt es mehrere Argumente:

1. Die Ursachen für den Konjunkturrückschlag sind gemäss der Österreichischen Konjunkturtheorie (F. A. von Hayek) schon im Aufschwung zu finden, nämlich in einer «Überinvestition». Neben dem Aufkommen neuer Technologien und der Aktienhausse hat - in geringem Umfang - auch die Einführung des Euro zu solcher Überinvestition beigetragen, etwa durch zusätzliche Investitionen (wie Errichtung von Banknotendruckereien), Umstellungen von EDV-An1agen oder Propagierungsausgaben. Diese Ausgaben wurden zum Teil durch Notenbankgelder und Banken-Geldschöpfung finziert. Selbst wenn man die Einführungskosten vorsichtig auf nur 2% des Bruttoinlandprodukts (BIP) schätzt, ergeben sich bei einer Einführungsphase von vier Jahren 0,5% pro Jahr. Sie fielen zum Grossteil in der Überhitzungsphase vor der Krise an und wurden mit Beginn der Abschwächung abgebaut, wirkten also prozyklisch.

2. Die Euro-Bargeld-Einfühung hat zwar nicht das allgemeine Preisniveau erhöht, sie hat aber in einzelnen Sektoren, vor allem im Gastgewerbe, zu Preissteigerungen geführt. Selbst heute noch ist bei einer Mehrheit der Konsumenten die Meinung zu finden, der Euro sei ein «Teuro». Dieses Gefühl einer unerwarteten Preissteigerung dürfte bei den Konsumenten eine gewisse Kaufzurückhaltung bewirkt haben.

Zu hohe Realzinsen im wichtigsten Land

3. Die wichtigste prozyklische Wirkung der Einführung des Euro war die Umkehr der Realzinsdifferenz zwischen den Euro-Ländern. Vor Abschaffung der D-Mark war der Realzins (Nominalzins minus Inflationsrate) in Deutschland dank der Stabilitätspolitik der Bundesbank niedriger als in den meisten anderen Ländern, vor allem, als sich vor dem Start der Währungsunion die Inflationsraten ausserhalb Deutschlands immer mehr den deutschen anglichen, die Nominalzinsen aber höher blieben. Durch die Währungsunion wurde der Nominalzins für den Euro «gleichgeschaltet»; die Teuerungsraten divergieren aber mehr als vorher. Deshalb kam Deutschland im Juni mit einer Inflationsrate von 0,9% auf einen um bis zu fast 3 Prozentpunkte höheren Realzins als etwa Portugal, Griechenland und Irland (Inflationsraten zwischen 3,4% und 3,8%). Die Investitionskosten in Deutschland haben sich also gegenüber jenen in den peripheren Ländern dramatisch erhöht. Dazu kommt die vorteilhafte Wirkung des Euro auf Investitionen in anderen Euro-Ländern, weil das Wechselkursrisiko bzw. die mit den Währungsschwankungen verbundenen Transaktionskosten weggefallen sind.

4. Eine ähnliche Entwicklung ist nun in einigen EU-Beitrittsländern zu beobachten. Dort gleichen sich die Nominalzinsen den Euro-Zinsen zunehmend an, während die Inflationsraten auf einem höheren Niveau als im Euro-Raum verharren. Dank den niedrigen Realzinsen werden Investitionen von der EU in diese Länder verlagert.

5. In manchen kleineren Euro-Ländern (z. B. Österreich) disziplinierte das Ziel der Aufrechterhaltung des Wechselkurses auch die Lohnpolitik. Heute wird bei Lohnerhöhungen nicht mehr unmittelbar erkennbar, dass sie die Wettbewerbsposition eines Landes verschlechtern, weil die Zahlungsbilanz eines Euro-Landes praktisch keine Bedeutung mehr hat.

Eine deflationäre Spirale

6. Wenn das Inflationsziel von 2% eingehalten wird, aber unterschiedliche Inflationsraten herrschen, bedeutet dies, dass in einzelnen Euro-Ländern die Inflationsrate auf 1 % oder darunter fallen muss. Das kann deflationäre prozyklische Effekte auslösen. Schon eine Inflationsrate von 1 % entspricht ja wegen des Schätzcharakters der Indexberechnung oft einem stabilen Preisniveau. Das heisst, dass es in vielen Bereichen zu Preissenkungen kommt, die eine prozyklische Zurückhaltung bei Käufen und Krediten auslösen, wie sie in einer Deflation allgemein zu beobachten ist. Die deflationären Entwicklungen auf einzelnen Märkten können sich wiederum auf andere Märkte übertragen. Selbst wenn es noch einige Bereiche mit steigenden Preisen gibt, kann die negative psychologische Wirkung, die von deflationären einzelnen Märkten ausgeht, doch überwiegen.

7. In der Währungsunion fehlt ein Ausgleichsmechanismus, wie er in jeder Wechselkurs-Union besteht Wenn ein Land in einer Wechselkurs-Union in einer Abschwächungsphase durch zurückbleibende Inflationsraten, vermehrte Exportanstrengungen und Importrückgänge seine Zahlungsbilanz verbessert, fliessen die zusätzlichen Devisenreserven der Notenbank zu. Damit wird Notenbankgeld geschaffen, daraufhin kann die Giralgeldmenge um ein Mehrfaches des Zuflusses ausgeweitet werden (Giralgeldmultiplikator). Durch diese Ausweitung der Geldmenge wird die Konjunktur angeregt. In einer Währungsunion gibt es diesen Ausgleichsmechanismus nicht mehr im gleichen Umfang, denn die mehrfache Wirkung kleiner Zahlungsbilanz-Änderungen auf die Geldmenge fällt weg. Gegenüber dem Nicht-Euro-Raum wirkt zwar der Mechanismus noch, aber die Leistungsbilanz des gesamten Euro-Raums ist relativ zum Gesamteinkommen des Euro-Raums viel kleiner als in einem einzelnen Land mit eigener Währung.

8. Die Euro-Schwäche nach der Einführung wirkte prozyklisch; sie förderte den Export in der Boomphase. Umgekehrt gehen vom höheren Euro-Kurs der letzten Zeit konjunkturdämpfende Effekte aus. Der steigende Kurs löst zwei «Verstärker» aus: In Ländern mit «dollarisierter» Währung wie Russland wird vermehrt auf den Euro umgestiegen, ebenso wohl auch in den EU-Beitrittsländern. Dazu wechseln viele Notenbanken (sogar Euro-Notenbanken) Dollar-Reserven in Euro-Reserven um. Beides stützt den Euro.

Stärkere Ausschläge in der Zukunft?

Die Einführung des Euro dürfte also zum langen Anhalten der Stagnation beigetragen haben. In Zukunft könnten zudem im Euro-Gebiet die Konjunkturausschläge stärker werden, denn die Gleichschaltung der Geldpolitik wird zu einer Synchronisierung der Konjunkturen beitragen. Vor der Euro-Einführung haben die Unterschiede der Geld- und Konjunkturpolitik in den einzelnen Ländern gelegentlich gegenläufige Konjunkturphasen zugelassen und damit im Schnitt die Ausschläge der europäischen Konjunktur geglättet. NZZ. 8. September 03, S. 15


Kritik an der Menschenrechtspolitik der EU

Das Europäische Parlament in Strassburg hat die EU und ihre Mitgliedstaaten wegen einer zu wenig konsequent geführten Menschenrechtspolitik kritisiert. In der Debatte zum jährlich vorgelegten Jahresbericht des Strassburger Parlaments über die weltweite Situation der Menschenrechte im Jahr 2002 und die Menschenrechtspolitik der EU wird bemängelt, dass die Europäische Union selbst dann kaum Druck ausübt, wenn sie dazu verpflichtet wäre, wie bei der strikten Anwendung der Menschenrechtsklausel in Kooperations- und Assoziationsabkommen mit Nicht- EU-Staaten. Da die EU nach europäischem Selbstverständnis weltweit Vorbild sein und eine kohärentere Politik im Kampf gegen die Verletzung von Menschenrechten führen müsse, bedauerten die Abgeordneten in ihrer Entschliessung vor allem, dass sie nicht in die Entscheidungsfindungsprozesse einbezogen sind, die zur Aussetzung von Abkommen oder anderen Sanktionen führen könnten. Das müsse in Zukunft geändert werden.

Wenn von der EU restriktive Massnahmen ergriffen wurden, dann betrafen diese überwiegend die kleineren und für die EU weniger bedeutenden Länder. So traf es vor allem jene mehr als 70 über das Lomé-Abkommen assoziierten AKP- Staaten aus dem Raum Afrika, der Karibik und dem Pazifik. Im Berichtszeitraum wurden Massnahmen gegen Liberia, Simbabwe und Haiti erneuert. Gegen Somalia und die Demokratische Republik Kongo wurden neue Sanktionen verhängt, und gegen Sierra Leone wurden sie ausgeweitet. Aufgehoben wurden sie jedoch gegenüber Angola, obwohl dort immer noch chaotische Zustände herrschen. Von den Nicht-AKP-Ländern waren Burma, Indonesien, die Republik Moldau und der Irak betroffen. Die Union hat allerdings keines der Abkommen gekündigt.

Das Ausmass der Sanktionen war unterschiedlich. Bei Haiti und dem Sudan wurde die Entwicklungshilfe teilweise eingestellt. Die meisten Sanktionen waren jedoch Waffen- und Rüstungsgüterembargos, was wenig bewirkte, da diese Länder immer Anbieter auf dem Weltmarkt finden. Das Verbot für den Präsidenten Weissrusslands, Lukaschenko, in das Staatsgebiet der EU einzureisen, wurde von Portugal unterlaufen.

Dass sich aber auch die Abgeordneten selbst mit einer konsequenten Haltung schwer tun, zeigte das Beispiel Kuba, als es um den Antrag Havannas auf Beitritt zu dem AKP-EU-Partnerschaftsabkommen (Cotonou) ging, der mit einer neuen Verhaftungswelle gegenüber Dissidenten auf der Insel zusammenfiel. Obwohl sich die EU verpflichtet hat, ihre Besorgnis über die Menschenrechte bei Treffen mit China auf allen Ebenen zur Sprache zu bringen, hat es auf dem EU-China-Gipfel von vergangenem Jahr offiziell keine solche Kritik gegeben. Im Gegenteil, das rechtsstaatlich aufgebaute und demokratische Taiwan wurde auf Druck Pekings benachteiligt. NZZ, 5. September 2003, S. 2

Weitere Texte zum Themenbereich:

Kurzinfos November 2023
13.12.2023
Kurzinfos Oktober 2023
13.12.2023
Kurzinfos September 2023
13.12.2023
Kurzinfos August 2023
13.12.2023
Kurzinfos Juli 2023
13.12.2023
Kurzinfos Juni 2023
19.09.2023
Kurzinfos Mai 2023
19.09.2023
Kurzinfos April 2023
19.09.2023
Kurzinfos März 2023
19.09.2023
Kurzinfos Februar 2023
19.09.2023
Kurzinfos Januar 2023
19.09.2023
Kurzinfos Dezember 2022
19.09.2023
Kurzinfos November 2022
17.03.2023
Kurzinfos Oktober 2022
16.03.2023
Kurzinfos September 2022
16.03.2023
Kurzinfos August 2022
16.03.2023
Kurzinfos Juli 2022
16.03.2023
Kurzinfos Juni 2022
11.10.2022
Kurzinfos Mai 2022
11.10.2022
Kurzinfos April 2022
11.10.2022
Kurzinfos März 2022
11.10.2022
Kurzinfos Februar 2022
10.10.2022
Kurzinfos Januar 2022
10.10.2022
Kurzinfos Dezember 2021
10.10.2022
Kurzinfos November 2021
20.05.2022
Kurzinfos Oktober 2021
19.05.2022
Kurzinfos September 2021
17.05.2022
Kurzinfos August 2021
17.05.2022
Kurzinfos Juli 2021
17.05.2022
Kurzinfos Juni 2021
13.09.2021
Kurzinfos Mai 2021
13.09.2021
Kurzinfos April 2021
13.09.2021
Kurzinfos März 2021
13.09.2021
Kurzinfos Februar 2021
10.09.2021
Kurzinfos Januar 2021
10.09.2021
Kurzinfos Dezember 2020
10.09.2021
Kurzinfos November 2020
26.03.2021
Kurzinfos Oktober 2020
23.03.2021
Kurzinfos September 2020
23.03.2021
Kurzinfos August 2020
23.03.2021
Kurzinfos Juli 2020
23.03.2021
Kurzinfos Juni 2020
09.11.2020
Kurzinfos Mai 2020
08.11.2020
Kurzinfos April 2020
08.11.2020
Kurzinfos März 2020
08.11.2020
Kurzinfos Februar 2020
08.11.2020
Kurzinfos Januar 2020
08.11.2020
Kurzinfos Dezember 2019
08.11.2020
Kurzinfos November 2019
30.04.2020
Kurzinfos Oktober 2019
30.04.2020
Kurzinfos September 2019
30.04.2020
Kurzinfos August 2019
29.04.2020
Kurzinfos Juli 2019
29.04.2020
Kurzinfos Juni 2019
03.08.2019
Kurzinfos Mai 2019
03.08.2019
Kurzinfos April 2019
03.08.2019
Kurzinfos März 2019
03.08.2019
Kurzinfos Februar 2019
03.08.2019
Kurzinfos Januar 2019
03.08.2019
Kurzinfos Dezember 2018
29.04.2019
Kurzinfos November 2018
29.04.2019
Kurzinfos Oktober 2018
29.04.2019
Kurzinfos September 2018
29.04.2019
Kurzinfos August 2018
29.04.2019
Kurzinfos Juli 2018
29.04.2019
Kurzinfos Juni 2018
24.09.2018
Kurzinfos Mai 2018
24.09.2018
Kurzinfos April 2018
24.09.2018
Kurzinfos März 2018
19.09.2018
Kurzinfos Feburar 2018
19.09.2018
Kurzinfos Januar 2018
19.09.2018
Kurzinfos Dezember 2017
19.09.2018
Kurzinfos November 2017
15.05.2018
Kurzinfos Oktober 2017
15.05.2018
Kurzinfos September 2017
15.05.2018
Kurzinfos August 2017
15.05.2018
Kurzinfos Juli 2017
15.05.2018
Kurzinfos Juni 2017
15.05.2018
Kurzinfos Mai 2017
04.10.2017
Kurzinfos April 2017
04.10.2017
Kurzinfos März 2017
04.10.2017
Kurzinfos Februar 2017
04.10.2017
Kurzinfos Januar 2017
04.10.2017
Kurzinfos November 2016
25.04.2017
Kurzinfos Oktober 2016
25.04.2017
Kurzinfos September 2016
25.04.2017
Kurzinfos Dezember 2016
25.04.2017
Kurzinfos August 2016
28.03.2017
Kurzinfos Juli 2016
27.03.2017
Kurzinfos Juni 2016
16.02.2017
Kurzinfos Mai 2016
16.02.2017
Kurzinfos April 2016
16.02.2017
Kurzinfos März 2016
16.02.2017
Kurzinfos Februar 2016
16.02.2017
Kurzinfos Januar 2016
16.02.2017
Kurzinfos Dezember 2015
22.02.2016
Kurzinfos November 2015
22.02.2016
Kurzinfos Oktober 2015
22.02.2016
Kurzinfos September 2015
22.02.2016
Kurzinfos August 2015
22.02.2016
Kurzinfos Juli 2015
22.02.2016
Kurzinfos Juni 2015
10.11.2015
Kurzinfos Mai 2015
10.11.2015
Kurzinfos April 2015
10.11.2015
Kurzinfos März 2015
10.11.2015
Kurzinfos Februar 2015
09.11.2015
Kurzinfos Januar 2015
09.11.2015
Kurzinfos Dezember 2014
24.03.2015
Kurzinfos November 2014
24.03.2015
Kurzinfos Oktober 2014
24.03.2015
Kurzinfos September 2014
24.03.2015
Kurzinfos August 2014
24.03.2015
Kurzinfos Juli 2014
24.03.2015
Kurzinfos Juni 2014
24.02.2015
Kurzinfos Mai 2014
24.02.2015
Kurzinfos April 2014
24.02.2015
Kurzinfos März 2014
24.02.2015
Kurzinfos Februar 2014
24.02.2015
Kurzinfos Januar 2014
24.02.2015
Kurzinfos Dezember 2013
23.06.2014
Kurzinfos November 2013
23.06.2014
Kurzinfos Oktober 2013
23.06.2014
Kurzinfos September 2013
23.06.2014
Kurzinfos August 2013
23.06.2014
Kurzinfos Juli 2013
23.06.2014
Kurzinfos Juni 2013
10.09.2013
Kurzinfos Mai 2013
10.09.2013
Kurzinfos April 2013
10.09.2013
Kurzinfos März 2013
10.09.2013
Kurzinfos Januar 2013
10.09.2013
Kurzinfos Dezember 2012
10.09.2013
Kurzinfos November 2012
04.03.2013
Kurzinfos Oktober 2012
04.03.2013
Kurzinfos September 2012
04.03.2013
Kurzinfos August 2912
04.03.2013
Kurzinfos Juli 2012
04.03.2013
Kurzinfos Juni 2012
25.02.2013
Kurzinfos Mai 2012
25.02.2013
Kurzinfos April 2012
25.02.2013
Kurzinfos Februar 2012
25.02.2013
Kurzinfos Januar 2012
25.02.2013
Kurzinfos Dezember 2011
25.02.2013
Kurzinfos November 2011
10.05.2012
Kurzinfos Oktober 2011
10.05.2012
Kurzinfos August 2011
10.05.2012
Kurzinfos Juli 2011
10.05.2012
Kurzinfos November 2010
07.11.2011
Kurzinfos Oktober 2010
07.11.2011
Kurzinfos September 2010
07.11.2011
Kurzinfos August 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juli 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juni 2011
07.11.2011
Kurzinfos Mai 2011
07.11.2011
Kurzinfos April 2011
07.11.2011
Kurzinfos März 2011
07.11.2011
Kurzinfos Februar 2011
07.11.2011
Kurzinfos Januar 2011
07.11.2011
Kurzinfos Dezember 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juni 2010
22.11.2010
Kurzinfos Mai 2010
22.11.2010
Kurzinfos April 2010
22.11.2010
Kurzinfos März 2010
22.11.2010
Kurzinfos Dezember 09
22.11.2010
Kurzinfos Februar 10
22.10.2010
Kurzinfos November 09
08.03.2010
Kurzinfos Oktrober 09
08.03.2010
Kurzinfos September 09
08.03.2010
Kurzinfos August 09
08.03.2010
Kurzinfos Juli 09
08.03.2010
Kurzinfos Juni 09
06.11.2009
Kurzinfos Mai 09
06.11.2009
Kurzinfos April 09
06.11.2009
Kurzinfos März 09
06.11.2009
Kurzinfos Februar 09
06.11.2009
Kurzinfos Januar 09
06.11.2009
Kurzinfos Dezember 08
06.11.2009
Kurzinfos November 08
06.04.2009
Kurzinfos Oktober 08
06.04.2009
Kurzinfos Sepember 08
06.04.2009
Kurzinfos August 08
06.04.2009
Kurzinfos Juli 08
06.04.2009
Kurzinfos Juni 08
23.11.2008
Kurzinfos Mai 08
23.11.2008
Kurzinfos April 08
23.11.2008
Kurzinfos März 08
23.11.2008
Kurzinfos Februar 08
23.11.2008
Kurzinfos Dezember 07
23.11.2008
Kurzinfos November 07
17.03.2008
Kurzinfos Oktober 07
17.03.2008
Kurzinfos September 07
17.03.2008
Kurzinfos August 07
17.03.2008
Kurzinfos Juli 07
17.03.2008
Kurzinfos Juni 07
08.07.2007
Kurzinfos Mai 07
08.07.2007
Kurzinfos April 07
08.07.2007
Kurzinfos März 07
08.07.2007
Kurzinfos März 07
08.07.2007
Kurzinfos Februar 07
08.07.2007
Kurzinfos Januar 07
08.07.2007
Kurzinfos Dezember 06
08.07.2007
Kurzinfos November 06
24.02.2007
Kurzinfos Oktober 06
24.02.2007
Kurzinfos September 06
24.02.2007
Kurzinfos August 06
24.02.2007
Kurzinfos Juli 06
24.02.2007
Kurzinfos Juni 2006
26.06.2006
Kurzinfos Mai 2006
26.06.2006
Kurzinfos April 2006
26.06.2006
Kurzinfos März 2006
26.06.2006
Kurzinfos Februar 2006
26.06.2006
Kurzinfos Dezember 2005
26.06.2006
Kurzinfos November 2005
28.02.2006
Kurzinfos Oktober 2005
28.12.2005
Kurzinfos September 2005
28.12.2005
Kurzinfos August 2005
28.12.2005
Kurzinfos Juli 2005
28.12.2005
Kurzinfos Juni 2005
28.12.2005
Kurzinfos März 05
28.06.2005
Kurzinfos Februar 05
28.06.2005
Kurzinfos Januar 06
28.06.2005
Kurzinfos Mai 2005
28.06.2005
Kurzinfos April 05
28.06.2005
Kurzinfos Dezember 04
11.04.2005
Kurzinfos November 04
11.04.2005
Kurzinfos Oktober 04
11.04.2005
Kurzinfos September 04
11.04.2005
Kurzinfos August 04
11.04.2005
Kurzinfos Juli 04
11.04.2005
Kurzinfos Juni 04
11.04.2005
Kurzinfos Mai 04
11.09.2004
Kurzinfos April 04
11.09.2004
Kurzinfos März 04
11.09.2004
Kurzinfos Februar 04
11.09.2004
Kurzinfos Januar 04
11.09.2004
Kurzinfos Dezember 03
11.09.2004
Kurzinfos November 03
27.11.2003
Kurzinfos Oktober 03
27.11.2003
Kurzinfos September 03
27.11.2003
Kurzinfos Juli 03
07.11.2003
Kurzinfos Juni 03
06.11.2003
Kurzinfos Mai 03
06.11.2003
Kurzinfos April 03
06.11.2003
Kurzfinfos März 03
02.03.2003
Kurzfinfos März 03
02.03.2003
Kurzinfos Februar 03
08.02.2003
Kurzinfos Januar 03
08.02.2003
Kurzinfos 2/02
16.01.2003
Kurzinfos Dezember 2002
07.12.2002
Kurzinfos November 2002
07.12.2002
Kurzinfos 1/02
08.06.2002
Kurzinfos 4/01
29.12.2001
Kurzinfos 3/01
29.10.2001
Kurzinfos 2/01
24.08.2001
Kurzinfos 1/01
28.03.2001
Kurzinfos 4/00
15.12.2000
Kurzinfos 3/00
10.10.2000
Kurzinfos 2/00
20.06.2000
Kurzinfos 1/00
07.01.2000
Kurzinfos 4/99
31.12.1999
Kurzinfos 3/99
10.10.1999
Kurzinfos 2/99
08.06.1999
Kurzinfos 1/99
21.01.1999
Kurzinfos 4/98
21.10.1998
Kurzinfos 3/98
19.08.1998
Kurzinfos 2/98
15.05.1998
Kurzinfos 1/98
01.01.1998
Kurzinfos 4/97
01.04.1997
Kurzinfos 3/97
02.03.1997
Kurzinfos 2/97
02.02.1997
Kurzinfos 1/97
01.01.1997
Kurzinfos 4/96
02.04.1996
Kurzinfos 3/96
02.03.1996
Kurzinfos 2/96
02.02.1996
Kurzinfos 1/96
01.01.1996

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.