Übersicht    Buchbesprechungen  

Nach Stichwort suchen:

Finanzmacht – Geldpolitik

Die neuste Nummer des Widerspruchs widmet sich angesichts der Euro-Krise und deren Auswirkungen in Griechenland und der Wechselkurspolitik der Schweizerischen Nationalbank der Finanz- und Geldpolitik.

Mascha Madörin legt in „Griechenlandkrise oder Krise der EU?“ eine Darlegung kontroverser Meinungen zur Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) vor. Insbesondere diskutiert sie die Analysen von Lapavitsas (s. Europa-Magazin 2015/1) und von Varoufakis, dem ehemaligen Finanzminister Griechenlands. Beide sind gemäss Madörin der Ansicht, „dass das heutige Einheitswährungssystem mit seiner bestehenden Architektur und seinen Regulierungen nie hätte eingeführt werden dürfen. Kein Land hätte beitreten sollen, insbesondere nicht Griechenland. Bezüglich der Verhandlungen um den Verbleib in der Eurozone vertreten sie jedoch gegensätzliche Positionen“ (S. 9). Varoufakis ist der Ansicht, dass es aus der WEU kein Zurück mehr gibt. „Er hält den Grexit für politisch ausserordentlich gefährlich, für den Anfang des Zerfalls des Projekts eines demokratischen und sozialen Europas, der verheerende politische Konsequenzen nach sich zöge“ (S. 9). Lapavitsas hält die Architektur der Einheitswährung hingegen für nicht reformierbar. Er plädiert für eine Demontage des Euro und die Einführung eines Wechselkurssystems unter Führung der EU. „Die europäische Währungsunion sei hauptsächlich dazu eingeführt worden, eine Weltwährung in Konkurrenz zum Dollar zu etablieren (Lapavitsas u. a. 2012).. Deshalb sei die Erweiterung der EWU auf inzwischen 19 Länder notwendig gewesen. Dem Währungssystem immanent sei jedoch eine Entwicklung, die zu einem neuen Nebeneinander und zu einer wachsenden Ungleichheit zwischen Zentrum und Peripherie Europas führe. Durch die Währungsunion wurde es den Regierungen der einzelnen Länder weitgehend verunmöglicht, eine eigenständige Fiskal- und Währungspolitik, das heisst eine eigene makroökonomische Politik zu betreiben. Die EU limitierte die fiskalpolitischen Handlungsspielräume der Nationalstaaten mit rigiden Beschränkungen, während der EWU keine fiskalpolitischen Möglichkeiten gegeben wurden, sie also keine eigenen Steuern erheben kann. Damit wurde der neoliberale Traum von der wirtschaftspolitischen Entmachtung des Staates durchgesetzt und die Austerität institutionell abgesichert. Der Euro sei also nicht als Projekt der Vereinigung Europas und der Solidarität zwischen europäischen Ländern angelegt, wie dies viele Linke immer noch glauben, analysiert Lapavitsas weiter, sondern eine neoliberale Antwort auf die Finanzialisierung des Kapitalismus. Ohne einen Bruch mit dem Euro seien insbesondere periphere Länder Europas in einem eisernen Käfig von Austerität, Sozialabbau und Arbeitslosigkeit gefangen.“ (S. 9)

Varoufakis betont die Tatsache, dass in der Währungsunion die Kosten für die Rettung der Einheitswährung auf die SteuerzahlerInnen der einzelnen Euroländer abgewälzt und damit nicht nur sozialisiert, sondern nationalisiert wurden: Irland oder Griechenland konnten im Unterschied zur Schweiz nicht auf eine Zentralbank zurückgreifen, die Geld „drucken“ konnte, um den Pleitebanken die toxischen Schuldpapier abzukaufen. Dennoch wurde diese Staaten von der EZB gezwungen, allen Einlegern die Guthaben zu garantieren – auch den ausländischen Inverstoren und Spekulanten. Laut Statuten der EZB war es nicht erlaubt und nicht vorgesehen, in diesem Falle den Euro-Staaten mit Geld auszuhelfen.

Die ökonomischen Argumentationen von Varoufakis und Lapavitsas widersprechen sich allerdings nicht. Madörin hätte vielleicht hervorheben sollen, dass die Unterschiede eher in politischen Einschätzungen und Zielsetzungen bestehen. Die Angst Varoufakis vor einem erstarken rechtsextremer Bewegungen bei einem Zerfall des Euro wird wohl auch durch seinen Traum „eines demokratischen und sozialen Europas“ befördert, der unrealistisch ist, wenn man darunter einen europäischen sozial ausgerichteten Bundesstaat versteht. Allerdings wird die Wahrscheinlichkeit eines bösartigen Zerfalls der EU durch die krampfhafte Verfolgung dieser Vision durch die Mainstream-Linken wohl verstärkt.

Madörin schliesst mit einem Votum für einen linken makroökonomischen Dialog über den Euro. „Für die Linke wären die klugen Argumente und klaren Analysen, mit denen Varoufakis und Lapavitsas ihre unterschiedlichen Positionen verteidigen, ein guter Einstieg, sich in diese [..]-Reformdebatten nicht nur einzumischen, sondern die Kontroversen in die Öffentlichkeit zu tragen und sie weiterzuführen“.

Hans-Jürgen Bieling und Mathis Heinrich analysieren die krisengetriebene Entwicklung der Rolle der EZB während der Euro-Krise. Sie zeichnen nach, wie die EZB durch das EU-Krisenmanagement mehr Kompetenzen und mehr Macht erhält: Erstens durch die krisenbedingte Abkehr von einer restriktiven Geldpolitik und der Hinwendung zu einem aktiven Liquiditätsmanagement. Zweitens durch die Bereitschaft, die Aufgaben des „Lenders of last resort“ zu übernehmen. Drittens durch die Mitgliedschaft in der Troika und die damit bedingte Beteiligung an der Aushandlung und Überwachung der mit den Krediten verbundenen „Strukturanpassungen“. Viertens erfolgte ein Machtzuwachs durch die Realisierung der Bankenunion. Dadurch fungiert die EZB nunmehr als Kontrolleurin der rund 120 grössten Banken der Eurozone.

Die angetönten Veränderungen machen deutlich, dass sich die EZB im Zuge der Krise nicht nur teilweise einer expansiveren Geldpolitik zugewandt hat, sondern auch Aufgaben übernimmt, die weit über den klassischen Zentralbankbereich des Liquiditätsmanagements hinausreichen. Die europäischen Verhältnisse legen gemäss den Autoren eine solche Entwicklung nahe. „So hat sich zum einem ein transnationaler europäischer Finanzmarktkapitalismus herausgebildet, der sich auf Machtnetzwerke der grossen Geschäfts- und Investmentbanken, der institutionellen Anleger sowie der Ratingagenturen und Consulting Firmen stützt und darüber hinaus auf andere Wirtschaftssektoren, transnationale Konzerne und deren Management, privilegiert Beschäftigte und gut situierte Privathaushalte bezieht.“ (S. 29). Die Autoren halten fest, dass die Krisenanfälligkeit der Eurozone trotz dieses Machtzuwachses der EZB bestehen bleibt und dass die Transformation der EZB sich in den allgemeinen Trend einfügt, den ohnehin exekutivlastigen Modus des EU-Regierens krisenbedingt zu verstärken.

Frank Bsirske und Klaus Busch analysieren die Crashgefahr auf den heutigen internationalen Finanzmärkten. Sie heben dabei die folgenden Krisenfaktoren hervor: (1) Die Vermögensverteilung ist global sehr ungleich und ist mit der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 noch grösser geworden. Wenige Prozent der Privathaushalte verfügen über mehr als 90% der Vermögen. Diese Gelder werden an den internationalen Aktien- und Anleihenmärkten angelegt. (2) Die Regulierung der Finanzmärkte ist immer noch unzureichend. Das „Too big to fail“-Problem ist nicht gelöst. Der Derivate-Markt hat ein Volumen von zirka 650 Billionen Dollar erreicht, ist grösser als vor der Krise und neun mal grösser als das Welt-BIP. (3) Die Zentralbanken der USA, der Eurozone, Grossbritanniens, Japans und Chinas betreiben seit dem Crash von 2008/2009 eine ultralockere Geldpolitik. Da die Investitionen in die Realwirtschaft weiterhin stagnieren, stehen den Finanzmärkten zu günstigen Konditionen grosse Volumina für Spekulationen zur Verfügung. Angesichts dieser Risikofaktoren würden es die Autoren als ein Wunder betrachten, sollte es nicht zu einem neuen Crash kommen. Anhand empirischer Daten zeigen sie dann, dass das Risiko von Instabilitäten auf den Märkten in jüngster Zeit stark zugenommen hat. Ungleichgewichte auf den internationalen Finanzmärkten betreffen alle wichtigen Anlagebereiche: die Aktien- und Anleihenmärkte, die Kreditmärkte und die Immobilienmärkte. Dazu kommen weitere Belastungsfaktoren hinzu: der Schattenbanksektor wird immer wichtiger. Es handelt sich um ein Finanzierungssystem, an die Fonds und Investorengruppen ausserhalb des regulären Bankensystems beteiligt sind; Schattenbanken werden nicht wie normale Banken reguliert. Hinzu kommt das generelle Kreditwachstum in Relation zum BIP sowie die Preisentwicklung im Immobiliensektor in aufstrebenden Volkswirtschaften.

Weitere Artikel sind dem Thema der Frankenuntergrenze gewidmet. Dabei werden recht unterschiedliche Meinungen sichtbar. Daniel Lampart vertritt die Meinung, der gesamtwirtschaftlich ausbalancierte Franken-Euro-Kurs dürfe bei 1.30 Franken liegen. Die Erfahrung zeige, dass sich Kurse über länger Zeit von ihren realwirtschaftlich fairen Kursen entfernen können. Kleine, offene Volkswirtschaften würden sich deshalb in der Regel gegen Wechselkursschocks schützen, indem sie ihre Währung an andere, grosse Währungen anbinden, wie dies etwas Dänemark oder Singapur tue. Lampart meint, die SNB hätte den Mindestkurs problemlos halten können. Der These vom Leistungsbilanzüberschuss trotz Überbewertung kann Lampart nichts abgewinnen. Der Leistungsbilanzüberschuss sei dem Sonderstatus der Schweiz als wichtiger Standort für Rohstoffhändler, Vermögensverwalter und Multis zuzuschreiben. Werner Vontobel geisselt demgegenüber das Wirtschaftsmodell Schweiz, weil es auf dem Grundsatz beruhe, viel mehr zu exportieren als zu importieren und zu konsumieren. Die chronischen Leistungsbilanzüberschüsse der Schweiz seien kontraproduktiv und gefährlich für alle Beteiligten. Der Wegfall des Mindestkurses führt nämlich auf dem Hintergrund dieser extremen Exportorientierung zu einem ruinösen Kostensenkungsprogamm, um den Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit wettzumachen. Die Binnennachfrage sinkt entsprechend. Vontobel empfiehlt, die Exportfixierung aufzugeben und einen Wachstumspfad anzustreben, der auf einer Stärkung der Binnennachfrage beruht. Weitere Artikel zur Untergrenze stammen von Corrado Pardini, Regula Rytz und Peter Steckeisen. Grundsätzlicher mit dem Geldsystem beschäftigen sich Aaron Sahr und Philipp Löpfe, die sich unter anderem mit der Vollgeldidee auseinandersetzen.

Widerspruch 66, 2015, Finanzmacht – Geldpolitik, Beiträge zu sozialistischer Politik, Postfach, 8031 Zürich. www.widerspruch.ch


Weitere Texte zum Themenbereich:

1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte
06.06.1999
Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung
28.06.2005
Alternativen!
Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft
09.09.1999
An den Rändern Europas
11.02.2000
Angst. Wut. Mut.
04.04.2020
Armut und Sexismus
01.04.1996
Auf dem Weg zur Supermacht
10.09.2004
Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage
08.07.2007
Bilaterale Verträge Schweiz – EG
08.06.2002
Braucht die EU Lobbying-Gesetze?
28.02.2006
Briefe nach Feuerland
01.04.1997
Cyberflash, Cybercash, Cybercrash
01.04.1996
Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz
11.04.2005
Das Elend der europäischen Agrarpolitik
01.05.1995
Das Geschwätz vom Wachstum
28.06.2005
Das grosse Geld-Theater
01.02.1996
Das politische System der Schweiz
01.02.2021
Das Schweiz Dilemma
20.09.2023
Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention
10.12.1998
Deglobalisierung
12.10.2022
Demokratie in der Schweiz
10.11.2020
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
06.11.2009
Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union
07.11.2011
Demokratie und Macht
07.05.2012
Demokratie und Sozialregulierung in Europa
24.08.2019
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission
07.05.2012
Demokratie – das uneingelöste Versprechen
23.11.2008
Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft
01.04.1995
Demokratie: Wofür wir kämpfen
07.09.2013
Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union
31.03.1999
Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz
31.12.1999
Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten
06.04.2009
Der Euro und die "Idee Europa"
01.04.1997
Der freie Warenverkehr
15.05.1998
Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit
25.02.2013
Der Preis des Föderalismus
10.09.2004
Der Universalismus der Menschenrechte
20.05.2022
Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz
08.06.2002
Die Bedeutung einer lingua franca für Europa
10.01.2003
Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union
08.03.2010
Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie
01.03.1996
Die direkte Demokratie
01.07.2000
Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU
01.03.1997
Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung
24.09.2018
Die Entstehung der direkten Demokratie
26.06.2006
Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union
01.07.2000
Die Europa-Politik der Schweiz
01.01.1997
Die Europäische Integration als Elitenprozess
08.03.2010
Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU
01.04.1996
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment
24.09.2018
Die grosse Täuschung
26.06.2006
Die heimliche zweite EU-Bürokratie
07.11.2011
Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam
06.06.1999
Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts
29.10.2001
Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung
07.09.2013
Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln
25.02.2013
Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion
01.02.1996
Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen
24.08.2001
Die schweizerische Bundesverfassung
06.11.2003
Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960
29.12.2001
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.01.2003
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.09.2004
Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten
01.05.1995
Die Theorie des Demokratischen Friedens
17.03.2008
Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie
15.05.1998
Die WWU und die Schweiz
01.02.1996
Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer
15.05.1998
Die Zukunft der Schweiz in Europa?
09.09.1999
Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum
24.09.2018
Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand
25.02.2013
Direkte Demokratie
29.10.2001
Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich
01.04.1995
Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis
10.09.2000
Direkte Demokratie und europäische Integration
26.06.2006
Direkte Demokratie und Europäische Integration
01.03.1996
Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa
01.04.1995
Doch dann regiert das Volk
06.06.1999
Drogenpolitische Modelle
01.03.1997
Einführung in die EU
06.06.1999
Enteignen fürs Gemeinwohl
01.02.2021
Entre mondialisme et Démocratie
18.03.2024
Entzauberte Union
24.08.2019
EU global - fatal?!
28.12.2005
EU-ABC
01.01.1997
EU-Industrie im Überblick
01.01.1997
EU: Ohne Konzept kein Beitritt
08.06.2002
Euroland wird abgebrannt
03.03.2014
Europa sozial
28.12.2005
Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise
27.09.2017
Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven
24.03.2015
Europas Frauen fordern mehr
01.03.1996
Europe Inc.
11.02.2000
Europe – what’s left?
27.03.2023
Europe, INC.
01.04.1997
European Environmental Case Law
10.09.2004
European Unions
06.11.2009
Europäische Friedenspolitik
07.11.2011
Europäische Integration aus feministischer Perspektive
10.12.1998
Europäische Union und die Linke
10.09.1998
Europäisches Lobbying
27.03.2023
Eurotopia
01.01.1996
Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
10.09.2004
Façadendemokratie und tiefer Staat
29.04.2019
Finanzmacht – Geldpolitik
16.04.2016
Flüchtlinge, Migration und Integration
09.09.1999
Frauen-Förderprogramme
01.04.1996
Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme
01.04.1996
Föderalismus – zukunftstauglich?!
04.03.2013
GATT 94 und WTO
01.03.1996
Gegendarstellung
08.07.2007
Geld und Kredit
12.10.2022
Geld. Macht. Politik
20.05.2022
Gerechtere Verteilung wagen?
22.11.2010
Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU
11.04.2005
Gleichstellungsphilosophie der EG
01.03.1996
Globalisierung - Arbeit und Ökologie
01.03.1996
Globalisierung und Widerstand
11.02.2000
Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien
17.03.2008
Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz?
28.03.2001
Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung
29.12.2001
Grundrechte im Kulturkonflikt
29.10.2001
Habermas und die Europäische Union
20.05.2022
Handbook on European Enlargement
10.09.2004
Handbuch der europäischen Integration
01.03.1996
Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
28.03.2001
Identitätspolitik und soziale Frage
27.02.2018
Im Namen der Demokratie
10.09.1998
Infotainment oder Sachinformation
31.03.1999
Integration und Menschenrechte
07.11.2011
Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU
04.03.2013
Kauf dir eine Volksabstimmung
01.03.1997
Kennzeichnung von Bioprodukten
10.12.1998
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
10.11.2020
Klima-Kapitalismus der EU
06.04.2009
Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit?
16.02.2017
Konvent zur Zukunft Europas
10.09.2004
Konzerne – Stadt – Demokratie
27.09.2017
Kosovo und das Völkerrecht
31.12.1999
Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung
31.12.1999
Krisenherd Europa
01.04.1995
Krisenherd Europa
01.04.1997
Kritik der Migration
04.04.2020
Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht
01.05.1995
Le dilemme de la Suisse
18.03.2024
Leben online
01.04.1996
Let the Euro rise ...
01.04.1996
Leviathan Europa?
01.03.1997
Linke und Macht
06.11.2003
L’Europe en quête de ses symboles
01.01.1998
Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus
11.04.2005
Medien, Internet – Öffentlichkeit
16.02.2017
Medienkonzentration und Meinungspluralismus
01.04.1995
Mehr Demokratie wagen
18.03.2024
Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich!
10.09.2000
Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun
18.03.2024
Menschenrechte
09.09.1998
Migration in Europa
01.04.1996
Migration, Integration und Menschenrechte
08.07.2007
Militarisierung, Krieg und Frieden
24.09.2018
Märkte, Macht und Muskeln
29.04.2019
Nach der Globalisierung
11.04.2005
Nation und Imperium
10.11.2020
Nation, Nationalität, Nationalismus
01.02.2021
Nationale Interessen in der Europäischen Union
08.07.2007
Nationalismus, Rassismus, Krieg
29.12.2001
NATO gegen Demos?!
01.01.1996
Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation
15.05.1998
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
28.06.2005
Neugründung Europas als passive Revolution?
01.03.2015
Neutralität in Europa
31.12.1999
Neutralität oder Euromilitarismus
01.01.1996
NPM in der Diskussion
01.01.1997
Postkeynesianismus
18.03.2024
Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz
24.08.2019
Praxis des Europarechts
01.01.1997
Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
01.02.1996
Projekt Europa: eine kritische Geschichte
01.09.2021
Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
10.09.2000
Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas
07.05.2012
Schweiz - EU
10.09.2000
Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg
27.02.2018
Schweiz-EU - rechtliche Aspekte
16.04.2016
Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
01.01.1998
Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz
01.01.1997
Schweizer Franken oder Euro
31.03.1999
Schweizer Gewerkschaften und Europa
03.03.2014
Schweizerische Demokratie
01.07.2000
Schweizerische Demokratie und Europäische Union
10.12.1998
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht
Sicherheit einst und jetzt
01.01.1996
Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit
10.01.2003
Souveränität im Dienst der Völker
04.04.2020
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
29.04.2019
Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau?
01.01.1998
Sozialstaat wohin?
01.02.1996
Sprachenvielfalt und europäische Integration
06.11.2003
Staat und Krise
22.11.2010
Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union
15.12.2000
Steuergerechtigkeit – umverteilen!
07.11.2011
Strukturwandel der europäischen Integration
09.09.1999
Twenty Years Helsinki Final Act
01.01.1996
Ukraine, Krieg, linke Positionen
20.09.2023
Umweltbücher 95/96
01.02.1996
Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor
01.03.1996
Union Européenne – Communauté Européenne
08.07.2007
Union Européenne – Communauté Européenne
17.03.2008
Verkehrspolitik und Alpenraum
01.01.1997
Vermessung der Katastrophe
12.10.2022
Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung
09.11.2015
Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft
09.11.2015
Von der Provokation zum Irrtum
07.11.2011
Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit
16.04.2016
Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen
28.03.2001
Was ist Populismus?
21.03.2017
Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik
15.12.2000
Weitere Literatur:
01.04.1996
Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin?
06.04.2009
Weltordnung, Kriege und Sicherheit
23.11.2008
Wem gehört Europa?
01.04.1995
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll…
24.03.2015
Wer hat Angst vor Willhelm Tell?
01.09.2021
Westliche Demokratien und Interessenvermittlung
01.04.1995
Wohin des Wegs, Europa?
24.08.2001
WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung
28.03.2001
Zeit-Frass
01.05.1995
Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens
21.03.2017
Zukunftsfähige Demokratie
01.02.1996
Zukunftsfähige Wirtschaft
01.02.1996
Zukunftsperspektiven
24.08.2001
Zwei Wege – Eine Katastrophe
27.02.2018
Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht
Zwischen Globalismus und Demokratie
27.03.2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
20.09.2023
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn
01.03.2015
«Milliardengrab Europa»
01.03.1996
Österreich im europäischen Mehrebenensystem
31.03.1999

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.