Übersicht    Buchbesprechungen  

Nach Stichwort suchen:

Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis



Das Buch veröffentlicht vier überarbeitete Diplomarbeiten zum Thema direkte Demokratie. Ralph Kampwirth schreibt eine lesenswerte Analyse zum Thema "Volksentscheid und Öffentlichkeit: Anstösse zu einer kommunikativen Theorie der direkten Demokratie". Er vermeidet konsequent Idealisierung und Unterschätzung von direkter Demokratie, um dem "wirklichen" Funktionieren der direkten Demokratie bezüglich Meinungsbildung auf die Spur zu kommen. Gleichheit kann bezüglich Teilnahme am politischen Prozess nicht bedeuten, dass es zu keinen Institutionalisierungsprozessen (Arbeitsteilung) und unterschiedlichem Zugang zu den Entscheidungsprozessen kommt. "Gleichheit kann nur im Sinne einer pluralistischen Repräsentation aller relevanten gesellschaftlichen Gruppen und Interessen verstanden werden." (S. 25). Direkte Demokratie etwa ist durchaus ressourcenintensiv (Unterschriftensammlung, Aufbau von Öffentlichkeit für ein Anliegen). Dies ergibt auch ein Spannungsverhältnis zwischen den Zielen der direkten Demokratie und dem direktdemokratischen Alltag. "denn gerade der nötige Aufwand an Ressourcen privilegiert jene Akteure, zu deren Domestizierung das Instrument doch gedacht war" (S. 26). Verbände und Parteien sind jedoch im Allgemeinen keineswegs feurige Vertreter der direkten Demokratie, da sie andere, für sie oft billigere Kanäle zur Verfügung haben und die direkte Demokratie auch als Risiko für ihre Interessen wahrnehmen. Zudem darf die Rolle des Geldes etwa auch nicht überschätzt werden: Die Mehrzahl der amerikanischen Studien kommt zum Schluss, dass ein bedeutender Finanzvorsprung auf der Pro-Seite keinen oder nur einen geringen Einfluss auf den Ausgang einer Volksabstimmung hat. Auf der Contra-Seite hingegen ist ein finanzieller Vorsprung durchaus erfolgversprechend. Geld besitzt demnach eine Vetofunktion.

Wenn auch die direkte Demokratie zu einem guten Teil Asymmetrien und Verzerrungen öffentlicher Diskussion reproduziert, so ist sie dennoch geeignet, bestimmte Verzerrungen und Ungleichgewichte in der öffentlichen Diskussion zu mildern und so mehr Chancengleichheit zwischen den gesellschaftlichen Gruppen und Interessen im Wettbewerb um Redezeit und Aufmerksamkeit zu ermöglichen. "Wir können die direkte Demokratie als ein Verfahren erweiterter Elitenkonkurrenz beschreiben" (S. 31). Das Agenda-Setting wird dem Monopol der Medien und der Parteien teilweise zugunsten oppositioneller Akteure entzogen.

Bezüglich Stimmbeteiligung stellt Kampwirth fest, dass die Stimmbeteiligung bei Volksabstimmungen durchschnittlich niedriger liegt als bei Wahlen. Diese Tatsache erklärt er durch die höheren Informationskosten bei Sachabstimmungen, ihrer oft geringeren Bedeutung gegenüber Wahlen und dem Fehlen des Spannungsmomentes von Personalkonkurrenz. Allerdings erreichen konfliktintensive Abstimmungen durchaus hohe Teilnahmeraten. Interessanterweise gefährden niedrige Beteiligungszahlen offensichtlich nicht die hohe Akzeptanz der direkten Demokratie. Die Möglichkeit teilzunehmen wird hochgeschätzt, selbst wenn man nicht abstimmt. Zudem ist die politische Gesamtaktivität in Gebieten mit direkter Demokratie bedeutend höher als in repräsentativen Demokratien (z.B. Summe aller Stimmabgaben!).

Kampwirth verweist auf die bedeutende Unterrepräsentation der Unterschichten hin, die bei Abstimmungen stärker ausgeprägt ist als bei Wahlen (Ausnahme sind konfliktträchtige, wichtige Vorlagen). Die Differenz erklärt er durch die höheren Informationskosten für Sachabstimmungen. Die direkte Demokratie ist somit ein Beteiligungsinstrument für eine Aktivbürgerschaft, die sich vor allem aus Mittel- und Oberschichten rekrutiert. Allerdings muss bei dieser Feststellung berücksichtigt werden, dass die Unterschichten in den gewählten Gremien noch massiver untervertreten sind. Auch wenn die Beteiligung der Unterschichten an Wahlen durchschnittlich höher ist als bei Abstimmungen, wird durch Wahlen der Zugang zu Gremien, in denen sie völlig unterrepräsentiert sind, nicht verbessert.

Sind die Bürgerinnen und Bürger durch Sachabstimmungen überfordert? Im Vorfeld von Abstimmungen erreicht die öffentliche Diskussion im Abstimmungskampf in der Regel eine hohe Intensität. Sie ist auf den Abstimmungsgegenstand ausgerichtet und dies ermöglicht es dem Publikum, sich bei geringen Kosten zu informieren. Die Diskussions- und Informationsbereitschaft der Aktivbürger nimmt zu, da sie selber entscheiden können (Kosten lohnen sich). Bei einer alleinigen Diskussion im Parlament lohnt es sich nicht, Informationskosten zu tragen. Viele politische Entscheidungen beruhen vor allem auf Werturteilen und moralischen Haltungen. "Auch evaluative Fragen sind mitunter komplex und nicht "einfach" zu entscheiden. Aber die entsprechenden Urteilsfähigkeiten sind nicht - wie etwa in technischen oder rechtlichen Fragen - an Expertenwissen gebunden". (S. 37).

Kampwirth vertritt die Meinung, dass bei komplexen Vorlagen ein Grossteil der Abstimmenden nicht fähig seien, ein sachlich begründetes Urteil über die Vorlage und ihre Konsequenzen zu fällen. Studien hätten jedoch gezeigt, dass es auch schlecht informierten Stimmbürgern gelingen kann, ihre Präferenzen in ein Abstimmungsvotum zu übersetzen, indem die sachlichen Defizite durch den Rückgriff auf kostengünstige Empfehlungen von Akteuren, die ähnliche Präferenzen haben oder die gewöhnlich genau gegenteilige Präferenzen haben. Hier scheint Kampwirth etwas optimistisch zu sein - die Rolle von Abgrenzungsreflexen und Fehlidentifikationen ist vor allem in Umbruchsituationen wohl bedeutsam und führt zu Stimmverhalten, das den eigenen Interessen zuwiderlaufen kann (in einer repräsentativen Demokratie ist man diesbezüglich jedoch noch schlechter dran).

Die Erfolgssaussichten für irreführende Kampagnen sind laut Kampwrith dann hoch, wenn keine stabilen Präferenzen vorhanden sind, das Sachwissen der Bürger gering ist und ein Mangel an Orientierungshilfen (Parteilandschaft, Verbände) vorliegt. Die Propaganda kann sich zwar schlichtweg falscher Informationen bedienen. Diese Taktik ist jedoch riskant, da sie von den Kontrahenten im Abstimmungskampf öffentlichkeitswirksam überführt werden kann. Dadurch droht der Verlust der für die Herstellung öffentlicher Zustimmung entscheidenden Ressource Vertrauen. Erfolgversprechender sind demnach Strategien, die Komplexität nicht sachgerecht reduzieren, ohne jedoch eigentliche Fehlinformationen zu verbreiten. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Kampagnen nicht ausgeglichen sind und wesentliche Aspekte von Gruppierungen eingebracht werden, die totgeschwiegen werden können. Zudem sind der Manipulation durch den Sachbezug Grenzen gesetzt. "Der sachbezogne Fokus einer direktdemokratischen Debatte setzt irreführenden Beeinflussungsversuchen gewisse Grenzen, die vermutlich enger sind als in "sachfremden", für personaliserende, inszenierende und symbolische Kommunikationspraktiken anfälligeren Wahlen. Die bisherigen Erfahrungen sprechen dafür, dass Manipulationsversuche zwar im Einzelfall erfolgreich sind, sich aber in einem Rahmen bewegen, der Volksabstimmungen nicht prinzipiell in Frage stellt" (S. 47).

In direktdemokratischen Debatten müssen die Kontrahenten einander ernster nehmen und auf die Argumente wirklich eingehen, da sie die Wähler von ihrem Standpunkt überzeugen müssen. Sie können die Diskussion nicht mehr verweigern. In einer direkten Demokratie liegt der Argumentationsaufwand zur Durchsetzung politischer Ziele höher als in der repräsentativen Demokratie. Dies darf allerdings nicht idealisiert werden. Es wird unter den Bedingungen verschärfter Konkurrenz kommuniziert, nicht die Diskussion, sondern die Mehrheit bei der Volksabstimmung ist das Ziel. Die Sprecher in öffentlichen Arenen wollen nicht den Gegner überzeugen, sondern die Abstimmenden. Handkehrum sprechen Befunde dafür, dass zivilgesellschaftliche Akteure dazu tendieren, einen weniger strategischen, eher argumentativen Kommunikationsstil zu pflegen als Regierungs-, Partei- oder Wirtschaftsvertreter. "Diese Beobachtung lässt sich plausibel erklären, wenn wir bedenken, das Argumente für zivilgesellschaftliche Gruppen schon aufgrund ihres Mangels an anderen Mitteln wie Macht oder Geld eine weitaus wichtigere Ressource darstellen als für politische oder ökonomische Eliten" (S. 51). Auf alle Fälle nötige die direkte Demokratie die politischen Eliten, sich auf die Problemdefinition und Lösungsvorschläge oppositioneller Akteure einzulassen - abgehobenes Regieren und Diskussionsverweigerung der Machthabenden werden erschwert. Die etablierte Politik gerät unter stärkere Begründungszwänge, sie muss Einwände aus der Gesellschaft ernst nehmen und glaubwürdig verarbeiten. Zudem wirkt die direkte Demokratie der Tendenz zu unpraktischer, weil von tatsächlichen Entscheidungszwängen abgelöster Kritik aus der Öffentlichkeit entgegen. Da ein praktikabler Einflusskanal existiert, droht kritischen Akteuren ein Glaubwürdigkeitsverlust, wenn sie nicht versuchen, behauptete Mehrheitsansprüche auf diesem Weg in das politische Entscheidungssystem einzubringen. "Die direkte Demokratie nötigt sie zur Umsetzung ihrer Kritik in tragfähige Politikkonzepte, sie fördert die produktive Einbindung kritizistischer Tendenzen in den Gesetzgebungsprozess" (S. 54).

Interessant ist die Feststellung Kampwirths, dass bei der oft hohen Loyalität von Partei-Anhängern bei Wahlen, diese in mehr als der Hälfte der Abstimmungen wissentlich nicht im Sinne ihrer Partei entscheiden. "Die Bürger nutzen offenbar die Möglichkeit, divergierende Auffassungen im Volksentscheid zum Ausdruck zu bringen, ohne der favorisierten Partei insgesamt den Rücken zu kehren" (S. 43).

Ein zweiter Beitrag widmet sich dem "Willensbildungsprozess im Rahmen von Bürgerentscheiden". Er bleibt leider oft etwas im Begrifflichen stecken. Die beiden letzten Beiträge untersuchen die direkte Demokratie auf kommunaler Ebene: "Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein" und schliesslich "Verkehrsberuhigung in Winterthur".

Theo Schiller (Hg.), Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis, Studien zur Demokratieforschung, Frankfurt, Campus, 1999.

Weitere Texte zum Themenbereich:

1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte
06.06.1999
Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung
28.06.2005
Alternativen!
Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft
09.09.1999
An den Rändern Europas
11.02.2000
Angst. Wut. Mut.
04.04.2020
Armut und Sexismus
01.04.1996
Auf dem Weg zur Supermacht
10.09.2004
Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage
08.07.2007
Bilaterale Verträge Schweiz – EG
08.06.2002
Braucht die EU Lobbying-Gesetze?
28.02.2006
Briefe nach Feuerland
01.04.1997
Cyberflash, Cybercash, Cybercrash
01.04.1996
Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz
11.04.2005
Das Elend der europäischen Agrarpolitik
01.05.1995
Das Geschwätz vom Wachstum
28.06.2005
Das grosse Geld-Theater
01.02.1996
Das politische System der Schweiz
01.02.2021
Das Schweiz Dilemma
20.09.2023
Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention
10.12.1998
Deglobalisierung
12.10.2022
Demokratie in der Schweiz
10.11.2020
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
06.11.2009
Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union
07.11.2011
Demokratie und Macht
07.05.2012
Demokratie und Sozialregulierung in Europa
24.08.2019
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission
07.05.2012
Demokratie – das uneingelöste Versprechen
23.11.2008
Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft
01.04.1995
Demokratie: Wofür wir kämpfen
07.09.2013
Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union
31.03.1999
Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz
31.12.1999
Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten
06.04.2009
Der Euro und die "Idee Europa"
01.04.1997
Der freie Warenverkehr
15.05.1998
Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit
25.02.2013
Der Preis des Föderalismus
10.09.2004
Der Universalismus der Menschenrechte
20.05.2022
Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz
08.06.2002
Die Bedeutung einer lingua franca für Europa
10.01.2003
Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union
08.03.2010
Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie
01.03.1996
Die direkte Demokratie
01.07.2000
Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU
01.03.1997
Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung
24.09.2018
Die Entstehung der direkten Demokratie
26.06.2006
Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union
01.07.2000
Die Europa-Politik der Schweiz
01.01.1997
Die Europäische Integration als Elitenprozess
08.03.2010
Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU
01.04.1996
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment
24.09.2018
Die grosse Täuschung
26.06.2006
Die heimliche zweite EU-Bürokratie
07.11.2011
Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam
06.06.1999
Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts
29.10.2001
Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung
07.09.2013
Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln
25.02.2013
Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion
01.02.1996
Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen
24.08.2001
Die schweizerische Bundesverfassung
06.11.2003
Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960
29.12.2001
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.01.2003
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.09.2004
Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten
01.05.1995
Die Theorie des Demokratischen Friedens
17.03.2008
Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie
15.05.1998
Die WWU und die Schweiz
01.02.1996
Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer
15.05.1998
Die Zukunft der Schweiz in Europa?
09.09.1999
Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum
24.09.2018
Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand
25.02.2013
Direkte Demokratie
29.10.2001
Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich
01.04.1995
Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis
10.09.2000
Direkte Demokratie und europäische Integration
26.06.2006
Direkte Demokratie und Europäische Integration
01.03.1996
Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa
01.04.1995
Doch dann regiert das Volk
06.06.1999
Drogenpolitische Modelle
01.03.1997
Einführung in die EU
06.06.1999
Enteignen fürs Gemeinwohl
01.02.2021
Entre mondialisme et Démocratie
18.03.2024
Entzauberte Union
24.08.2019
EU global - fatal?!
28.12.2005
EU-ABC
01.01.1997
EU-Industrie im Überblick
01.01.1997
EU: Ohne Konzept kein Beitritt
08.06.2002
Euroland wird abgebrannt
03.03.2014
Europa sozial
28.12.2005
Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise
27.09.2017
Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven
24.03.2015
Europas Frauen fordern mehr
01.03.1996
Europe Inc.
11.02.2000
Europe – what’s left?
27.03.2023
Europe, INC.
01.04.1997
European Environmental Case Law
10.09.2004
European Unions
06.11.2009
Europäische Friedenspolitik
07.11.2011
Europäische Integration aus feministischer Perspektive
10.12.1998
Europäische Union und die Linke
10.09.1998
Europäisches Lobbying
27.03.2023
Eurotopia
01.01.1996
Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
10.09.2004
Façadendemokratie und tiefer Staat
29.04.2019
Finanzmacht – Geldpolitik
16.04.2016
Flüchtlinge, Migration und Integration
09.09.1999
Frauen-Förderprogramme
01.04.1996
Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme
01.04.1996
Föderalismus – zukunftstauglich?!
04.03.2013
GATT 94 und WTO
01.03.1996
Gegendarstellung
08.07.2007
Geld und Kredit
12.10.2022
Geld. Macht. Politik
20.05.2022
Gerechtere Verteilung wagen?
22.11.2010
Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU
11.04.2005
Gleichstellungsphilosophie der EG
01.03.1996
Globalisierung - Arbeit und Ökologie
01.03.1996
Globalisierung und Widerstand
11.02.2000
Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien
17.03.2008
Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz?
28.03.2001
Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung
29.12.2001
Grundrechte im Kulturkonflikt
29.10.2001
Habermas und die Europäische Union
20.05.2022
Handbook on European Enlargement
10.09.2004
Handbuch der europäischen Integration
01.03.1996
Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
28.03.2001
Identitätspolitik und soziale Frage
27.02.2018
Im Namen der Demokratie
10.09.1998
Infotainment oder Sachinformation
31.03.1999
Integration und Menschenrechte
07.11.2011
Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU
04.03.2013
Kauf dir eine Volksabstimmung
01.03.1997
Kennzeichnung von Bioprodukten
10.12.1998
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
10.11.2020
Klima-Kapitalismus der EU
06.04.2009
Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit?
16.02.2017
Konvent zur Zukunft Europas
10.09.2004
Konzerne – Stadt – Demokratie
27.09.2017
Kosovo und das Völkerrecht
31.12.1999
Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung
31.12.1999
Krisenherd Europa
01.04.1995
Krisenherd Europa
01.04.1997
Kritik der Migration
04.04.2020
Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht
01.05.1995
Le dilemme de la Suisse
18.03.2024
Leben online
01.04.1996
Let the Euro rise ...
01.04.1996
Leviathan Europa?
01.03.1997
Linke und Macht
06.11.2003
L’Europe en quête de ses symboles
01.01.1998
Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus
11.04.2005
Medien, Internet – Öffentlichkeit
16.02.2017
Medienkonzentration und Meinungspluralismus
01.04.1995
Mehr Demokratie wagen
18.03.2024
Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich!
10.09.2000
Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun
18.03.2024
Menschenrechte
09.09.1998
Migration in Europa
01.04.1996
Migration, Integration und Menschenrechte
08.07.2007
Militarisierung, Krieg und Frieden
24.09.2018
Märkte, Macht und Muskeln
29.04.2019
Nach der Globalisierung
11.04.2005
Nation und Imperium
10.11.2020
Nation, Nationalität, Nationalismus
01.02.2021
Nationale Interessen in der Europäischen Union
08.07.2007
Nationalismus, Rassismus, Krieg
29.12.2001
NATO gegen Demos?!
01.01.1996
Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation
15.05.1998
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
28.06.2005
Neugründung Europas als passive Revolution?
01.03.2015
Neutralität in Europa
31.12.1999
Neutralität oder Euromilitarismus
01.01.1996
NPM in der Diskussion
01.01.1997
Postkeynesianismus
18.03.2024
Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz
24.08.2019
Praxis des Europarechts
01.01.1997
Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
01.02.1996
Projekt Europa: eine kritische Geschichte
01.09.2021
Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
10.09.2000
Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas
07.05.2012
Schweiz - EU
10.09.2000
Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg
27.02.2018
Schweiz-EU - rechtliche Aspekte
16.04.2016
Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
01.01.1998
Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz
01.01.1997
Schweizer Franken oder Euro
31.03.1999
Schweizer Gewerkschaften und Europa
03.03.2014
Schweizerische Demokratie
01.07.2000
Schweizerische Demokratie und Europäische Union
10.12.1998
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht
Sicherheit einst und jetzt
01.01.1996
Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit
10.01.2003
Souveränität im Dienst der Völker
04.04.2020
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
29.04.2019
Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau?
01.01.1998
Sozialstaat wohin?
01.02.1996
Sprachenvielfalt und europäische Integration
06.11.2003
Staat und Krise
22.11.2010
Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union
15.12.2000
Steuergerechtigkeit – umverteilen!
07.11.2011
Strukturwandel der europäischen Integration
09.09.1999
Twenty Years Helsinki Final Act
01.01.1996
Ukraine, Krieg, linke Positionen
20.09.2023
Umweltbücher 95/96
01.02.1996
Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor
01.03.1996
Union Européenne – Communauté Européenne
08.07.2007
Union Européenne – Communauté Européenne
17.03.2008
Verkehrspolitik und Alpenraum
01.01.1997
Vermessung der Katastrophe
12.10.2022
Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung
09.11.2015
Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft
09.11.2015
Von der Provokation zum Irrtum
07.11.2011
Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit
16.04.2016
Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen
28.03.2001
Was ist Populismus?
21.03.2017
Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik
15.12.2000
Weitere Literatur:
01.04.1996
Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin?
06.04.2009
Weltordnung, Kriege und Sicherheit
23.11.2008
Wem gehört Europa?
01.04.1995
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll…
24.03.2015
Wer hat Angst vor Willhelm Tell?
01.09.2021
Westliche Demokratien und Interessenvermittlung
01.04.1995
Wohin des Wegs, Europa?
24.08.2001
WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung
28.03.2001
Zeit-Frass
01.05.1995
Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens
21.03.2017
Zukunftsfähige Demokratie
01.02.1996
Zukunftsfähige Wirtschaft
01.02.1996
Zukunftsperspektiven
24.08.2001
Zwei Wege – Eine Katastrophe
27.02.2018
Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht
Zwischen Globalismus und Demokratie
27.03.2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
20.09.2023
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn
01.03.2015
«Milliardengrab Europa»
01.03.1996
Österreich im europäischen Mehrebenensystem
31.03.1999

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.