Übersicht Buchbesprechungen Neugründung Europas als passive Revolution?„Das Argument Buch“ analysiert den „permanenten wirtschaftlichen Ausnahmezustand“, in dem sich die EU seit längerem befindet. Die Analysen sind instruktiv, die Schlussfolgerungen im Allgemeinen wenig überzeugend. Man fällt in die altbekannte Falle, das Streben nach dezentralen, demokratische Strukturen mit Nationalismus zu verwechseln. Statt dessen hofft man vage auf breite Bewegungen von unten, welche im Rahmen von Grossstrukturen denen Paroli bieten, die durch eben diese Grossstrukturen begünstigt werden (Multis, Staatsadministrationen; Kreise, die in den Staatsadministrationen genügend Einfluss haben).
Hans-Jürgen Bieling analysiert die EU als imperiale Struktur. Die EU lässt sich gemäss Bieling gut als Imperium beschreiben:
1. unscharfe und variable Grenzen. Die Grenzen verschieben sich häufig und sind nicht immer ganz klar gezogen: die Vertiefung und Erweiterung verläuft in den verschiedenen Bereichen ungleich.
2. ein internes und externes Macht- und Integrationsgefälle. Imperien wähnen sich ökonomisch, politisch und kulturell überlegen. „Dies kommt unter anderem darin zum Ausdruck, dass sich im Annäherungsprozess andere Länder, im Fall der EU z.B. die Assoziierungs- oder Beitrittskandidaten, einseitig anpassen müssen oder die EU-Bürger privilegiert in andere Gebiete reisen dürfen, indesssen die eigenen Grenzen – ungeachtet aller Variabilität – für externe Migranten abgeschottet werden“ (S. 35). Zum internen Machtgefällt lässt sich sagen, dass es zwar Mechanismen gibt, die dem Machtgefälle zwischen den Zentren und der Peripherie wenigstens symbolisch entgegenwirken (Rotation der Präsidentschaft). Andererseits gibte es aber eine Vielzahl informeller Praktiken, z.B. die rege deutsch-französische Gipfeldiplomatie, und das ökonomische Gewicht der Länder des Zentrums, die den symbolischen Ausgleich unterlaufen und die EU-internen machtpolitischen Abstufungen erkennbar werden lassen.
3. eine gewisse soziokulturelle Heterogenität, z.B. unterschiedliche lokale, regionale und mitgliedstaatliche politische Kulturen, Rechtstraditionen, religiöse Präferenzen, Kommunikationsformen und soziale Sicherungssysteme.
Von den alten Imperien unterscheidet sich die EU aber dadurch, dass sich die Mitgliedstaaten in der EU nicht einfach auflösen, sondern im Zuge der „Vergemeinschaftung“ eine Suprastruktur übergestülpt erhalten, so dass die zwischenstatlichen Rivalitäten und Kooperationsformen modifiziert fortbestehen. Anderseits waren die früheren Imperien wirtschaftlich zumeist nur schwach entwickelt und integriert, während die heutige EU durch eine sehr tiefe undumfassende wirtschaftliche Interpenetration – Waren- und Dienstleistungsmärkte, Unternehmensverflechtungen, Direktinvestitionen und Finanzmärkte – gekennzeichent ist.
Diese wirtschaftliche Integration ist aber wie die Machtbeziehungen asymmetrisch. Auf der einen Seite stehen einige sehr produktive Volkswirtschaften mit beträchtlichen Exportüberschüssen, in erster Linie Deutschland, aber auch kleinere Wirtschaftsräume wie Österreich, die Beneluxstaaten oder die skandinavischen Länder, während auf der anderen Seite weniger produktive oder duch Immoblien-, Aktien,- oder Kreditblasen charaktersierte Ökonomien mit zum Teil erheblichen Leistungsbilanzdefiziten stehen. Die Finanz- und Eurokrise wurde von den ökonomisch stärkeren Ländern dazu genutzt, im Rahmen der EU Disziplinierungsinstrumente für die Regierungen und Tarifparteien der peripheren Länder einzuführen. Dies führte zu den bekannten Lohn- und Rentenreduktionen in diesen Ländern. Durch das Krisenmanagement wurde das eh schon problematische Übergewicht der Exekutive in der EU (Ministerräte) noch ausgebaut. „Die erweiterten Kompetenzen der EZB, der Europäischen Kommission, vor allem aber des Europäischen Rates lassen sich in diesem Sinne als eine Profilierung „postdemokratischer“ Herrschafts- und Politikformen interpretieren“ (S. 42). Dadurch werden die arbeits- und sozialpolitischen Gestaltungsoptionen von Regierungen und Gewerkschaften siginifkant beschnitten und die Parlamente der Mitgliedstaaten entmachtet.
Die EU erleidet in der Krise einen zweifachen Legitimationsverlust: Auf der einen Seite sind grosse Bevölkerungsgruppen in den Überschuss- bzw. Gläuberstaaten immer weniger bereit, die Risiken und potentiellen Kosten der Mitverantwortung für die öffentlichen Schulden in der Peripherie der Eurozone zu übernehmen – etwa um die eigenen Banken zu stützen. Auf der anderen Seite mehrt sich auch die Kritik und der Widerstand in den Defizit- und Schuldnerstaaten, da die EU-Vorgaben zur austeritätspolitischen Konsolidierung den wirtschafts-, sozial- und infrastrukturpolitischen Handlungsspielraum – und damit auch die Verfahren einer demokratischen Selbstbestimmung – enorm einengen.
Karl Georg Zinn liefert im „Das Argument“ eine keynesianische Einschätzung der Euro-Krise. Er weist auf einen oft verkannten Aspekt keynescher Auffassungen hin. Wie bekannt versteht Keynes ökonomische Stagnation als Folge unzureichender Nachfrage (privater Konsum, private Investitionen, Staatsverbrauch, Staatsinvestionen, Aussennachfrage). Der Konsum bildet dabei die mit Abstand grösste Nachfragekomponente und wirkt auch via nachfraginduzierter Investitionen auf diese ein. Entsprechend hängt die längerfristige Entwicklung einer Volkswirtschaft vorwiegend von der Konsumdynamik ab. Der verkannte Aspekt der keyneschen Analyse besteht darin, dass Keynes langfistig durchaus wachstumskeptisch war: die Entwicklung der Volkswirtschaften führt zu einer gewissen Konsumsättigung und damit auch zu einer Sättigung bei den Investitionen. Man kann in diesem Stadium zwar völlig unsinnige, überflüssige Nachfrage schaffen, um Wachstum zu erzeugen. Besser wäre es gemäss Keynes aber, Arbeitslosigkeit durch Umverteilung von Arbeit, also Arbeitszeitverkürzung, zu beseitigen.
Gemäss Zinn lassen sich Dauer und Umfang der Massenarbeitslosigkeit seit Beginn der 1980er Jahren in den EU-Staaten und in den USA nicht allein durch neoliberale Umverteilung von unten nach oben und die daraus resultierende Schwäche der Massenkaufkraft zurückführen, obwohl die Nachfrageschwäche dadurch gefördert wurde. Es liegt vielmehr eine dauerhafte Abschwächung der kapitalistischen Wachstumsdynamik vor. Diese zeigt sich durch verschiedene Divergenzen: wachsende Produktionskapazitäten und zurückbleibende Massennachfrage, Anstieg des auf Anlage drängenden Geldkapitals und Verminderung der rentierenden Investitionsmöglichkeiten in der Realwirtschaft, Reichtumsakkumulation und zunehmende soziale Armut, die Lebensstandard und Lebensqualität von mehr und mehr Menschen in den meisten Ländern des nordatlantischen Kapitalismus senkte.
Um diese von Keynes vorhergesehenen langfristigen Probleme einer auf Wachstum gerichteten Politik zu lösen schlug er (1) eine Umverteilung von oben nach unten vor, (2) einen höheren Staatsanteil am Bruttoinlandsprodukt zwecks Ausweitung sinnvoller öffentlicher Leistungen; Arbeitszeitverkürzungen, um Produktivitätssteigerungen wohlstandswirksam zu nutzen, sobald sie nicht mehr durch das BIP-Wachstum absorbiert werden. Im Rahmen der neo-liberalen Politik entwickelt sich die Wirtschaftspolitik aber in die entgegengesetzte Richtung, wodurch die Wachstumsprobleme verschärft werden. Es wird von unten nach oben verteilt, die Politik bemüht sich, die Staatsquote zu senken. Statt weniger, wird mehr gearbeitet und das Rentenalter wird angehoben. Der Arbeitsstress nimmt zu und hat einen Anstieg psychischer und somatischer Krankheiten zur Folge.
In diesem allgemeinen wirtschaftspolitischen Rahmen trug die Konstruktion der Währungsunion eigene volkswirtschaftlich schädliche Elemente bei. Die EU-Zentralbank ist pauschal für alle Mitglieder zuständig. Da die realwirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Mitglieder völlig unterschiedlich war und ist, konnte die pauschale Geld- und Zinspolitik der EZB nicht sachgerecht auf die länderspezifischen Unterschiede ausgerichtet werden. Die EZB erwies sich als Desintegrationsfaktor. Die realwirtschaftlich schwächeren Mitglieder des Euro-Raums durften sich über Jahre hinweg zu einem viel zu niedrigen Zinssatz verschulden, was sie gern und gierig praktizierten. Aus den realwirschaftlich stärkeren Ländern quoll das anlagesuchende Geldkapital aus allen Poren und suchte wild nach Anlagemöglichkeiten. Die riskante Verschuldung der Peripherie wurde willig vom verwertungssuchenden Kapital der Zentren gefördert. Es war absehbar, dass es im Euro-Raum zu einer Schuldenkrise kommen würde.
Dank der Exportstärke der deutschen Wirtschaft, die sich zu einem Teil der jahrelangen „Lohnzurückhaltung“ der deutschen Arbeitnehmer verdankte, wurde die binnenwirtschaftliche Schwäche zum Teil durch Exportsteigerungen ausgeglichen, also durch eine lehrbuchgerechte „beggar-my-neighbour-policy“. Die Deutsche Bevölkerung nahm – durch die Mainstream-Medien entsprechend bearbeitet – diese Stärke zu Lasten der peripheren Länder der Euro-Zone als „deutschen“ Erfolg wahr. Während Deutschland exportierte und sich an die Brust klopfte, sank die Binnenachfrage im Euro-Raum, die bereits seit Beginn der Krise naturgemäss schwächer wurde, in Folge der von Deutschland den hochverschuldeten südeuropäischen Volkswirtschaften und Irland aufgezwungenen Austeritätspolitik auf Katastrophenniveau. Die Massennachfrage im Euro-Raum fällt weiter und weiter unter das Produktionspotential und die Arbeitslosenquote steigt.
Interessant ist auch der Artikel von Dorothee Bohle, die den unterschiedlichen Umgang einiger osteuropäischer Länder mit der Finanz- und Euro-Krise darstellt. Die osteuropäischen Länder wurden wie der Süden stark von der Euro- und Finanz-Krise in Mitleidenschaft gezogen, auch wenn sie nicht Mitglieder der Eurozone sind. Der EU-Beitritt signalisierte ein stark vermindertes Investitionsrisiko, und die Integration der Waren- und Finanzmärkte erleichterte Investionen. Als Folge erzielten die osteuropäischen Länder vorerst hohe Wachstumraten, die zum Teil durch Immobilienblasen verstärkt wurden. Dies änderte sich mit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise schlagartig. Wegen der resultierenden Kreditklemme mussten die Banken Vermögensposten abschreiben, einige brachen zusammen oder wurden nationalisiert. Die Kreditvergabe versiegte. Zudem manchte sich die Rezession in Westeuropa durch sinkende Nachfrage bemerkbar. Die Konsequenz waren harte wirtschaftliche Einbrüche in (fast) der gesamten östlichen Peripherie. Bohle analysiert die unterschiedlichen Politiken einiger Ostländer (Lettland, Ungarn) und zeigt, dass je nach politischen Randbedingungen innerhalb der Länder und der Art, wie sich die Krise auswirkte (z.B. Fremdwährungsschulden bei Immobilien), der Umgang mit der Krise recht unterschiedlich ausfällt.
Neugründung Europas als passive Revolution? Das Argument, 301, Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, 55. Jahrgang, Heft 1, 2013.
Weitere Texte zum Themenbereich:
| 1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte 06.06.1999 | | Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung 28.06.2005 | | Alternativen! | | Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft 09.09.1999 | | An den Rändern Europas 11.02.2000 | | Angst. Wut. Mut. 04.04.2020 | | Armut und Sexismus 01.04.1996 | | Auf dem Weg zur Supermacht 10.09.2004 | | Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage 08.07.2007 | | Bilaterale Verträge Schweiz – EG 08.06.2002 | | Braucht die EU Lobbying-Gesetze? 28.02.2006 | | Briefe nach Feuerland 01.04.1997 | | Cyberflash, Cybercash, Cybercrash 01.04.1996 | | Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz 11.04.2005 | | Das Elend der europäischen Agrarpolitik 01.05.1995 | | Das Geschwätz vom Wachstum 28.06.2005 | | Das grosse Geld-Theater 01.02.1996 | | Das politische System der Schweiz 01.02.2021 | | Das Schweiz Dilemma 20.09.2023 | | Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention 10.12.1998 | | Deglobalisierung 12.10.2022 | | Demokratie in der Schweiz 10.11.2020 | | Demokratie und globale Wirtschaftskrise 06.11.2009 | | Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union 07.11.2011 | | Demokratie und Macht 07.05.2012 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa 24.08.2019 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission 07.05.2012 | | Demokratie – das uneingelöste Versprechen 23.11.2008 | | Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft 01.04.1995 | | Demokratie: Wofür wir kämpfen 07.09.2013 | | Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union 31.03.1999 | | Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz 31.12.1999 | | Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten 06.04.2009 | | Der Euro und die "Idee Europa" 01.04.1997 | | Der freie Warenverkehr 15.05.1998 | | Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit 25.02.2013 | | Der Preis des Föderalismus 10.09.2004 | | Der Universalismus der Menschenrechte 20.05.2022 | | Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz 08.06.2002 | | Die Bedeutung einer lingua franca für Europa 10.01.2003 | | Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union 08.03.2010 | | Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie 01.03.1996 | | Die direkte Demokratie 01.07.2000 | | Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU 01.03.1997 | | Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung 24.09.2018 | | Die Entstehung der direkten Demokratie 26.06.2006 | | Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union 01.07.2000 | | Die Europa-Politik der Schweiz 01.01.1997 | | Die Europäische Integration als Elitenprozess 08.03.2010 | | Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU 01.04.1996 | | Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment 24.09.2018 | | Die grosse Täuschung 26.06.2006 | | Die heimliche zweite EU-Bürokratie 07.11.2011 | | Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam 06.06.1999 | | Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts 29.10.2001 | | Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung 07.09.2013 | | Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln 25.02.2013 | | Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion 01.02.1996 | | Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen 24.08.2001 | | Die schweizerische Bundesverfassung 06.11.2003 | | Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960 29.12.2001 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.01.2003 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.09.2004 | | Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten 01.05.1995 | | Die Theorie des Demokratischen Friedens 17.03.2008 | | Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie 15.05.1998 | | Die WWU und die Schweiz 01.02.1996 | | Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer 15.05.1998 | | Die Zukunft der Schweiz in Europa? 09.09.1999 | | Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum 24.09.2018 | | Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand 25.02.2013 | | Direkte Demokratie 29.10.2001 | | Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich 01.04.1995 | | Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis 10.09.2000 | | Direkte Demokratie und europäische Integration 26.06.2006 | | Direkte Demokratie und Europäische Integration 01.03.1996 | | Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa 01.04.1995 | | Doch dann regiert das Volk 06.06.1999 | | Drogenpolitische Modelle 01.03.1997 | | Einführung in die EU 06.06.1999 | | Enteignen fürs Gemeinwohl 01.02.2021 | | Entre mondialisme et Démocratie 18.03.2024 | | Entzauberte Union 24.08.2019 | | EU global - fatal?! 28.12.2005 | | EU-ABC 01.01.1997 | | EU-Industrie im Überblick 01.01.1997 | | EU: Ohne Konzept kein Beitritt 08.06.2002 | | Euroland wird abgebrannt 03.03.2014 | | Europa sozial 28.12.2005 | | Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise 27.09.2017 | | Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven 24.03.2015 | | Europas Frauen fordern mehr 01.03.1996 | | Europe Inc. 11.02.2000 | | Europe – what’s left? 27.03.2023 | | Europe, INC. 01.04.1997 | | European Environmental Case Law 10.09.2004 | | European Unions 06.11.2009 | | Europäische Friedenspolitik 07.11.2011 | | Europäische Integration aus feministischer Perspektive 10.12.1998 | | Europäische Union und die Linke 10.09.1998 | | Europäisches Lobbying 27.03.2023 | | Eurotopia 01.01.1996 | | Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 10.09.2004 | | Façadendemokratie und tiefer Staat 29.04.2019 | | Finanzmacht – Geldpolitik 16.04.2016 | | Flüchtlinge, Migration und Integration 09.09.1999 | | Frauen-Förderprogramme 01.04.1996 | | Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme 01.04.1996 | | Föderalismus – zukunftstauglich?! 04.03.2013 | | GATT 94 und WTO 01.03.1996 | | Gegendarstellung 08.07.2007 | | Geld und Kredit 12.10.2022 | | Geld. Macht. Politik 20.05.2022 | | Gerechtere Verteilung wagen? 22.11.2010 | | Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU 11.04.2005 | | Gleichstellungsphilosophie der EG 01.03.1996 | | Globalisierung - Arbeit und Ökologie 01.03.1996 | | Globalisierung und Widerstand 11.02.2000 | | Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien 17.03.2008 | | Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz? 28.03.2001 | | Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung 29.12.2001 | | Grundrechte im Kulturkonflikt 29.10.2001 | | Habermas und die Europäische Union 20.05.2022 | | Handbook on European Enlargement 10.09.2004 | | Handbuch der europäischen Integration 01.03.1996 | | Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof 28.03.2001 | | Identitätspolitik und soziale Frage 27.02.2018 | | Im Namen der Demokratie 10.09.1998 | | Individuum und Menschheit 11.09.2024 | | Infotainment oder Sachinformation 31.03.1999 | | Integration und Menschenrechte 07.11.2011 | | Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU 04.03.2013 | | Karl Bürkli, der Sozialist vom Paradeplatz 11.09.2024 | | Kauf dir eine Volksabstimmung 01.03.1997 | | Kennzeichnung von Bioprodukten 10.12.1998 | | Kleine Geschichte des Rahmenabkommens 10.11.2020 | | Klima-Kapitalismus der EU 06.04.2009 | | Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit? 16.02.2017 | | Konvent zur Zukunft Europas 10.09.2004 | | Konzerne – Stadt – Demokratie 27.09.2017 | | Kosovo und das Völkerrecht 31.12.1999 | | Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung 31.12.1999 | | Krisenherd Europa 01.04.1995 | | Krisenherd Europa 01.04.1997 | | Kritik der Migration 04.04.2020 | | Landbote vs. NZZ 11.09.2024 | | Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht 01.05.1995 | | Le dilemme de la Suisse 18.03.2024 | | Leben online 01.04.1996 | | Let the Euro rise ... 01.04.1996 | | Leviathan Europa? 01.03.1997 | | Linke und Macht 06.11.2003 | | L’Europe en quête de ses symboles 01.01.1998 | | Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus 11.04.2005 | | Medien, Internet – Öffentlichkeit 16.02.2017 | | Medienkonzentration und Meinungspluralismus 01.04.1995 | | Mehr Demokratie wagen 18.03.2024 | | Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich! 10.09.2000 | | Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun 18.03.2024 | | Menschenrechte 09.09.1998 | | Migration in Europa 01.04.1996 | | Migration, Integration und Menschenrechte 08.07.2007 | | Militarisierung, Krieg und Frieden 24.09.2018 | | Märkte, Macht und Muskeln 29.04.2019 | | Nach der Globalisierung 11.04.2005 | | Nation und Imperium 10.11.2020 | | Nation, Nationalität, Nationalismus 01.02.2021 | | Nationale Interessen in der Europäischen Union 08.07.2007 | | Nationalismus, Rassismus, Krieg 29.12.2001 | | NATO gegen Demos?! 01.01.1996 | | Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation 15.05.1998 | | Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte 28.06.2005 | | Neugründung Europas als passive Revolution? 01.03.2015 | | Neutralität in Europa 31.12.1999 | | Neutralität oder Euromilitarismus 01.01.1996 | | NPM in der Diskussion 01.01.1997 | | Postkeynesianismus 18.03.2024 | | Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz 24.08.2019 | | Praxis des Europarechts 01.01.1997 | | Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes 01.02.1996 | | Projekt Europa: eine kritische Geschichte 01.09.2021 | | Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität 10.09.2000 | | Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas 07.05.2012 | | Schweiz - EU 10.09.2000 | | Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg 27.02.2018 | | Schweiz-EU - rechtliche Aspekte 16.04.2016 | | Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit 01.01.1998 | | Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz 01.01.1997 | | Schweizer Franken oder Euro 31.03.1999 | | Schweizer Gewerkschaften und Europa 03.03.2014 | | Schweizerische Demokratie 01.07.2000 | | Schweizerische Demokratie und Europäische Union 10.12.1998 | | Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht | | Sicherheit einst und jetzt 01.01.1996 | | Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit 10.01.2003 | | Souveränität im Dienst der Völker 04.04.2020 | | Souveränität, Föderalismus und Autonomie 29.04.2019 | | Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau? 01.01.1998 | | Sozialstaat wohin? 01.02.1996 | | Sprachenvielfalt und europäische Integration 06.11.2003 | | Staat und Krise 22.11.2010 | | Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union 15.12.2000 | | Steuergerechtigkeit – umverteilen! 07.11.2011 | | Strukturwandel der europäischen Integration 09.09.1999 | | Twenty Years Helsinki Final Act 01.01.1996 | | Ukraine, Krieg, linke Positionen 20.09.2023 | | Umweltbücher 95/96 01.02.1996 | | Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor 01.03.1996 | | Union Européenne – Communauté Européenne 08.07.2007 | | Union Européenne – Communauté Européenne 17.03.2008 | | Verkehrspolitik und Alpenraum 01.01.1997 | | Vermessung der Katastrophe 12.10.2022 | | Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung 09.11.2015 | | Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft 09.11.2015 | | Von der Provokation zum Irrtum 07.11.2011 | | Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit 16.04.2016 | | Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen 28.03.2001 | | Was ist Populismus? 21.03.2017 | | Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik 15.12.2000 | | Weitere Literatur: 01.04.1996 | | Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin? 06.04.2009 | | Weltordnung, Kriege und Sicherheit 23.11.2008 | | Wem gehört Europa? 01.04.1995 | | Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll… 24.03.2015 | | Wer hat Angst vor Willhelm Tell? 01.09.2021 | | Westliche Demokratien und Interessenvermittlung 01.04.1995 | | Wohin des Wegs, Europa? 24.08.2001 | | WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung 28.03.2001 | | Zeit-Frass 01.05.1995 | | Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens 21.03.2017 | | Zukunftsfähige Demokratie 01.02.1996 | | Zukunftsfähige Wirtschaft 01.02.1996 | | Zukunftsperspektiven 24.08.2001 | | Zwei Wege – Eine Katastrophe 27.02.2018 | | Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht | | Zwischen Globalismus und Demokratie 27.03.2023 | | Zwischen Globalismus und Demokratie 20.09.2023 | | „Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn 01.03.2015 | | «Milliardengrab Europa» 01.03.1996 | | Österreich im europäischen Mehrebenensystem 31.03.1999 | |