Übersicht Buchbesprechungen Wer hat Angst vor Willhelm Tell?Der in Oxford lehrende Historiker Oliver Zimmer hat ein lesenswertes Essay zum Thema Demokratie und Globalisierung geschrieben. Manche Referenzen sind etwas literarisch – der Einfluss von Belletristik-Historikern auf den Gang der Geschichte und die Bildung von Ideologien wird dadurch wohl überschätzt.
Zwei Eingangszitate beleuchten die Stossrichtung des Essays bestens: «Was wir gern vergessen: Unser gelehrtes Reden darüber, wann ‘das Volk’ beziehungsweise ‘die Mehrheit’ das Vertrauen erhalten soll (von uns?), über Fragen des Rechts zu entscheiden, hat etwas von dem Hochmut eines John Stuart Mill, wie er sich, von oben herab, Gedanken macht zum Selbstbestimmungsrecht der Eingeborenen in Indien» (Jeremy Waldron, 1999). Und ein Zitat von George Orwell «Führt man sich den servilen oder prahlerischen Mist zu Gemüte, der über Stalin, die Rote Armee etc. von ziemlich intelligenten und vernünftigen Leuten geschrieben wird, wird man gewahr, dass sich hier eine Art von Dislokation vollzogen hat. In Gesellschaften wie der unsrigen ist es für einen als intellektuell geltenden Menschen nämlich ungewöhnlich, eine starke Bindung zu seinem Land zu empfinden. Die öffentliche Meinung – beziehungsweise jener Teil der öffentlichen Meinung, dessen sich der Intellektuell bewusst ist - wird ihm eine solche Haltung verbieten. Die meisten Leute aus seiner Umgebung sind skeptisch oder unzufrieden, und so ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass er aus Nachahmungssucht oder Feigheit dieselbe Haltung einnimmt: er wird jener Form des Nationalismus abschwören, die ihm am nächsten liegt, ohne dadurch einer genuin internationalistischen Haltung auch nur ein Stücklein näher gekommen zu sein. Er hat immer noch das Bedürfnis nach einem Vaterland, und so findet er es irgendwo im Ausland. Einmal fündig geworden, wird er sich in exakt jenen Emotionen suhlen, von denen er sich emanzipiert zu haben glaubt» (Notes On Nationalism, 1945, http://seas3.elte.hu/coursematerial/LojkoMiklos/George_Orwell,_Notes_on_Nationalism_(1945).pdf).
Zum Titel «Wer hat Angst vor Wilhelm Tell» meint Zimmer, das mit Tell sei nur halbwegs ironisch gemeint. «Die ironischen fünfzig Prozent beziehen sich auf den ehemaligen Volkshelden als historische Figur». Zimmer hat also keineswegs die Absicht, die Diskussion über die historische Existenz Tells aufs Tapet zu bringen. Gänzlich unironische gemeint sei hingegen die Frage nach der Angst vor Tell: «Woher rühren die Angst vor demokratischer Mitbestimmung und die damit einhergehende, heute wieder ganz unverhohlen geäusserte Sympathie für technokratische und autoritäre Ansätze in der Politik?». Bei der Frage gehe es also weder um Tell als historische Figur noch um die Schweiz oder Grossbritannien noch um links oder rechts. Es gehe vielmehr um das alte Thema der politischen Herrschaft.
Die Antwort auf die Frage hängt mit der Globalisierung zusammen, die zu einem verstärkten Primat der Wirtschaft über die demokratische Politik führt. Dies führt etwa dazu, dass die globale Wirtschaftsmacht China – mit tatkräftiger Unterstützung westlicher Staats- und Wirtschaftsführer – den demokratisch verfassten Staat in seine Schranken weist, wie das Verhalten der westlichen Regierungen in Bezug auf Empfänge des Dalai Lama zeigt. Die Globalisierung manifestiert sich auch in einem Primat des globalen Raums vor den konkreten Orten: dem Vorrang der mobilen «Eliten» vor den lokal verankerten Bevölkerungen. Erstere nutzen die von der Globalisierung fortlaufend produzierten Krisen fleissig als Legitimation für den Ruf nach mehr «globalen Lösungen» im Bereich der Wirtschaft, des Rechts, der Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitspolitik, wodurch die Tendenz zu neuen Klumpenrisiken verstärkt wird. Demokratie als selbstbewusste Praxis von Bürgerinnen und Bürgern wird dadurch überall gefährdet. An die Stelle demokratischer Teilnahme tritt zunehmend eine ihrer Substanz entleerte Formaldemokratie, die er DINO (Democracy in Name Only, Demokratie nur dem Namen nach) tauft. Symptomatisch diesbezüglich ist die EU. Zimmer zitiert Hans Magnus Enzensberger: «Man schätzt, dass über 80% aller Gesetze nicht mehr von den Parlamenten, sondern von den Brüsseler Behörden beschlossen werden. Genau weiss das niemand. Streng genommen handelt es sich dabei nicht, wie im klassischen Rechtsstaat, um Gesetze, sondern um Direktiven, Richtlinien und Vorschriften. Das entspricht durchaus dem autoritären Duktus, den die Brüsseler Behörden bevorzugen».
Zimmer verordnet die damit einhergehende Ideologie der «Eliten» als eine Form von Liberalismus, der mit dem klassischen politischen Liberalismus nichts mehr zu tun habe. Der neue Liberalismus sei eher eine Art universalistische Offenbarungsreligion. Dagegen hätte es sich beim klassischen Liberalismus um eine auf die Lösung praktischer Probleme ausgerichtete politische Doktrin gehandelt, deren Ziel es war, die Sicherung der für die Ausübung der politischen Freiheit nötigen Bedingungen zu schaffen. Zu diesen Grundbedingungen gehörten zwingend auch die Demokratie. Politischer Liberalismus und Demokratie bildeten – nach einem schwierigen Start, da die Liberalen zu Beginn möglichst wenig Demokratie wollten – eine Vernunftehe.
Der neue Liberalismus ist das Weltbild gut ausgebildeter Schichten. Deren Vertreter wurden auch als WEIRDS bezeichnet (Western, Educated, Industrial, Rich and Developed - westlich, gebildet, industriell, reich und entwickelt). Die WEIRDS vertreten Positionen, die in der allgemeinen Bevölkerung nur sehr bedingt geteilt werden – und gleichzeitig dominieren sie dank ihrer Position in den Medien, Universitäten und anderen Kulturinstitutionen die veröffentlichte Meinung. Der Hang zu technokratischen Lösungen vermählt sich mit einem auf das Individuum und seine Rechte zentrierten Supranationalismus.
Gemäss Zimmer lässt sich der neue Liberalismus anhand von vier weltanschaulichen Leitlinien genauer charakterisieren:
Erstens: radikaler Individualismus. Er beinhaltet den Glauben, dass man seine Position in der gesellschaftliche Statusordnung einzig und allein der eigenen Leistung beziehungsweise dem eigenen Versagen zuzuschreiben habe. Nicht soziale oder kulturelle Zugehörigkeit, sondern angeblich durch individuell Fähigkeiten und Leistung erworbenes Verdienst entscheiden gemäss dieser Auffassung über Lebenschancen. Der «Nationalstaat» wird als Überbleibsel einer zu überwindenden Vormoderne dargestellt, der aufgrund seiner Grenzziehungen gegen aussen als altbacken gilt, als Hindernis auf dem Weg der persönlichen Selbstverwirklichung.
Zweitens: radikale Verrechtlichung der Politik. Die Vertreter des neuen Liberalismus befürworten die Verrechtlichung der politischen, bislang von demokratischen Aushandlungsprozessen geprägten gesellschaftlichen Praxis. Dadurch verringert sich Bedeutung der Demokratie in ihren verschiedenen Spielarten, inklusive der parlamentarisch-repräsentativen.
Drittens: radikaler Supranationalismus. Der «Nationalstaat» wird als gefährliches Relikt aus dem Zeitalter des Nationalismus betrachte. Die Entwicklung hin zur Globalen Führung (global governance) gilt den neuen Liberalen als alternativlos – als Ausdruck eines naturhaften Vorgangs, in dem sich eine höhere Vernunft offenbart. Wer die supranationale Weltanschauung infrage stellt, muss damit rechnen, als Populist oder Nationalist beschimpft zu werden. Politische Gegner werden oft nicht als Personen mit anderen Ansichten wahrgenommen, sondern als moralische Mängelwesen. Während der klassische Liberalismus gemäss Zimmer politische Entscheidungen als Produkt des Streits unterschiedlicher Meinungen betrachtete, entpuppt sich der neue Liberalismus als autoritäre Ideologie, da sich diese als alternativlos betrachtet.
Viertens: radikaler Elitismus. Der neue Liberalismus betreibt eine neue Art von sozialer Ausgrenzung. Beschimpfung der übrigen Bevölkerungen und eigenes moralisches Sich-Aufplustern sind die zwei Seiten der Medaille. Das Verhalten dient dazu, neue meritokratische Hierarchien und Dynastien zu errichten.
Zimmer fasst zusammen: Als Säulen des neuen Liberalismus wirken die im 19. Jahrhundert zur Blüte gebrachten, von der Aufklärung inspirierten Geschichtsphilosophien. Es handelt sich um moderne Mythen. Diesen gemäss lassen sich historische Vorgänge in eine universale Entwicklungslogik eingliedern. Einheitlichkeit gilt als progressiv, Vielfalt als Ausdruck eines primitiven Stadiums menschlicher Entwicklung. Daraus entsteht in dieser Ideologie eine krude Spaltung in Anhänger und Gegner des «Fortschritts», ein Dualismus von Zivilisation und Barbarei, die u.a. für Anhänger dieser Ideologie den europäischen Imperialismus legitimierte. In der heutigen Fortsetzung dieser Ideologie manifestiert sich Fortschritt u.a. in der Überwindung des «Nationalstaats» durch supranationale Integration. Im Gegensatz zum Imperialismus des 19. Und frühen 20. Jahrhunderts, der die vermeintlichen zu zivilisierenden Wilden in Afrika, Indien oder Asien suchte, residieren die kulturell Minderbemittelten heute mitten in der westlichen Welt: wer z.B. die EU kritisiert oder gar ablehnt, dokumentiert seine zivilisatorische Zurückgebliebenheit.
Zimmer befürwortet eine Einstellung, die geschichtsphilosophischen Versuchungen nach allen Seiten hin widersteht: Jede Vermischung von Mythos und Geschichte muss zurückgewiesen werden. Die «progressiven» nach «Europa» oder «der Welt» hinführende Mythenerzählungen sind genauso abzulehnen, wie die nationalistischen, welche die Menschen im «nationalen Reduit» verewigen wollen.
Zimmer äussert sich auch zum Rahmenvertrag und stellt Verbindungen zum Brexit her. Diesen deutet er als Ausdruck der sozialen Spaltung in Grossbritannien, die teilweise hausgemacht ist, andererseits aber durch die EU befeuert wurde. Durch deren Politik der Privilegierung mobiler «Eliten» gegenüber der mehrheitlich sesshaften Bevölkerung ausserhalb der urbanen Dienstleistungszentren fördert die EU die soziale Spaltung, besonders durch die Personenfreizügigkeit. Diese wirkte besonders in einem Land wie Grossbritannien, wo mächtige Teil der Wirtschaft den Import billiger Arbeitskräfte zum Geschäftsmodell erhoben hatten. So konnte man sich um die Investitionen in die Ausbildung der Leute drücken. Ähnliche Tendenzen deuten sich in der Schweiz zumindest an, wobei auch hier die Beziehung zur EU eine entscheidende Rolle spielt. Das wurde in den letzten Jahren deutlich, als die EU den Druck und die Drohgebärden gegenüber der Schweiz systematisch erhöhte, um die Schweiz stärker ins Rechts- und Regelsystem der EU einzubinden. Was auf dem Spiel steht , ist gemäss Zimmer jener Gesellschafts- und Sozialvertrag, dem die Schweiz neben ihrem Wohlstand weitgehend auch ihre soziale Kohäsion verdankt. Daniel Lampart, Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, machte gemäss Zimmer die entsprechende Grosswetterlage deutlich: das durch das Freizügigkeitsabkommen mit der EU geförderte Lohndumping wird von Schweizer Wirtschaftskreisen unterstützt, darunter auch vom «Wirtschaftsflügel» der SVP, der die EU sonst politisch bekämpft. Die EU-Freizügigkeit ermöglicht es den wirtschaftsliberalen Gruppierungen, sich vom Projekt der nachhaltigen Produktivitätsförderung vor Ort zu verabschieden. Laut Lampart funktioniert der Gesellschaftsvertrag in der Schweiz vorab dank der Gesamtarbeitsverträge, die durch das Rahmenabkommen gefährdet gewesen wären. Dabei ist die Ursache des Problems nicht unbedingt die EU-Freizügigkeit an sich, sondern bei jenen wirtschaftsliberalen Kreisen zu finden, die sich um ihre soziale Verantwortung drücken.
Oliver Zimmer (2020), Wer hat Angst vor Tell? Unzeitgemässes zur Demokratie, Echtzeit Verlag, Basel.
Weitere Texte zum Themenbereich:
| 1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte 06.06.1999 | | Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung 28.06.2005 | | Alternativen! | | Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft 09.09.1999 | | An den Rändern Europas 11.02.2000 | | Angst. Wut. Mut. 04.04.2020 | | Armut und Sexismus 01.04.1996 | | Auf dem Weg zur Supermacht 10.09.2004 | | Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage 08.07.2007 | | Bilaterale Verträge Schweiz – EG 08.06.2002 | | Braucht die EU Lobbying-Gesetze? 28.02.2006 | | Briefe nach Feuerland 01.04.1997 | | Cyberflash, Cybercash, Cybercrash 01.04.1996 | | Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz 11.04.2005 | | Das Elend der europäischen Agrarpolitik 01.05.1995 | | Das Geschwätz vom Wachstum 28.06.2005 | | Das grosse Geld-Theater 01.02.1996 | | Das politische System der Schweiz 01.02.2021 | | Das Schweiz Dilemma 20.09.2023 | | Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention 10.12.1998 | | Deglobalisierung 12.10.2022 | | Demokratie in der Schweiz 10.11.2020 | | Demokratie und globale Wirtschaftskrise 06.11.2009 | | Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union 07.11.2011 | | Demokratie und Macht 07.05.2012 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa 24.08.2019 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission 07.05.2012 | | Demokratie – das uneingelöste Versprechen 23.11.2008 | | Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft 01.04.1995 | | Demokratie: Wofür wir kämpfen 07.09.2013 | | Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union 31.03.1999 | | Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz 31.12.1999 | | Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten 06.04.2009 | | Der Euro und die "Idee Europa" 01.04.1997 | | Der freie Warenverkehr 15.05.1998 | | Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit 25.02.2013 | | Der Preis des Föderalismus 10.09.2004 | | Der Universalismus der Menschenrechte 20.05.2022 | | Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz 08.06.2002 | | Die Bedeutung einer lingua franca für Europa 10.01.2003 | | Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union 08.03.2010 | | Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie 01.03.1996 | | Die direkte Demokratie 01.07.2000 | | Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU 01.03.1997 | | Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung 24.09.2018 | | Die Entstehung der direkten Demokratie 26.06.2006 | | Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union 01.07.2000 | | Die Europa-Politik der Schweiz 01.01.1997 | | Die Europäische Integration als Elitenprozess 08.03.2010 | | Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU 01.04.1996 | | Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment 24.09.2018 | | Die grosse Täuschung 26.06.2006 | | Die heimliche zweite EU-Bürokratie 07.11.2011 | | Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam 06.06.1999 | | Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts 29.10.2001 | | Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung 07.09.2013 | | Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln 25.02.2013 | | Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion 01.02.1996 | | Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen 24.08.2001 | | Die schweizerische Bundesverfassung 06.11.2003 | | Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960 29.12.2001 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.01.2003 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.09.2004 | | Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten 01.05.1995 | | Die Theorie des Demokratischen Friedens 17.03.2008 | | Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie 15.05.1998 | | Die WWU und die Schweiz 01.02.1996 | | Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer 15.05.1998 | | Die Zukunft der Schweiz in Europa? 09.09.1999 | | Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum 24.09.2018 | | Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand 25.02.2013 | | Direkte Demokratie 29.10.2001 | | Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich 01.04.1995 | | Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis 10.09.2000 | | Direkte Demokratie und europäische Integration 26.06.2006 | | Direkte Demokratie und Europäische Integration 01.03.1996 | | Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa 01.04.1995 | | Doch dann regiert das Volk 06.06.1999 | | Drogenpolitische Modelle 01.03.1997 | | Einführung in die EU 06.06.1999 | | Enteignen fürs Gemeinwohl 01.02.2021 | | Entre mondialisme et Démocratie 18.03.2024 | | Entzauberte Union 24.08.2019 | | EU global - fatal?! 28.12.2005 | | EU-ABC 01.01.1997 | | EU-Industrie im Überblick 01.01.1997 | | EU: Ohne Konzept kein Beitritt 08.06.2002 | | Euroland wird abgebrannt 03.03.2014 | | Europa sozial 28.12.2005 | | Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise 27.09.2017 | | Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven 24.03.2015 | | Europas Frauen fordern mehr 01.03.1996 | | Europe Inc. 11.02.2000 | | Europe – what’s left? 27.03.2023 | | Europe, INC. 01.04.1997 | | European Environmental Case Law 10.09.2004 | | European Unions 06.11.2009 | | Europäische Friedenspolitik 07.11.2011 | | Europäische Integration aus feministischer Perspektive 10.12.1998 | | Europäische Union und die Linke 10.09.1998 | | Europäisches Lobbying 27.03.2023 | | Eurotopia 01.01.1996 | | Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 10.09.2004 | | Façadendemokratie und tiefer Staat 29.04.2019 | | Finanzmacht – Geldpolitik 16.04.2016 | | Flüchtlinge, Migration und Integration 09.09.1999 | | Frauen-Förderprogramme 01.04.1996 | | Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme 01.04.1996 | | Föderalismus – zukunftstauglich?! 04.03.2013 | | GATT 94 und WTO 01.03.1996 | | Gegendarstellung 08.07.2007 | | Geld und Kredit 12.10.2022 | | Geld. Macht. Politik 20.05.2022 | | Gerechtere Verteilung wagen? 22.11.2010 | | Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU 11.04.2005 | | Gleichstellungsphilosophie der EG 01.03.1996 | | Globalisierung - Arbeit und Ökologie 01.03.1996 | | Globalisierung und Widerstand 11.02.2000 | | Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien 17.03.2008 | | Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz? 28.03.2001 | | Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung 29.12.2001 | | Grundrechte im Kulturkonflikt 29.10.2001 | | Habermas und die Europäische Union 20.05.2022 | | Handbook on European Enlargement 10.09.2004 | | Handbuch der europäischen Integration 01.03.1996 | | Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof 28.03.2001 | | Identitätspolitik und soziale Frage 27.02.2018 | | Im Namen der Demokratie 10.09.1998 | | Individuum und Menschheit 11.09.2024 | | Infotainment oder Sachinformation 31.03.1999 | | Integration und Menschenrechte 07.11.2011 | | Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU 04.03.2013 | | Karl Bürkli, der Sozialist vom Paradeplatz 11.09.2024 | | Kauf dir eine Volksabstimmung 01.03.1997 | | Kennzeichnung von Bioprodukten 10.12.1998 | | Kleine Geschichte des Rahmenabkommens 10.11.2020 | | Klima-Kapitalismus der EU 06.04.2009 | | Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit? 16.02.2017 | | Konvent zur Zukunft Europas 10.09.2004 | | Konzerne – Stadt – Demokratie 27.09.2017 | | Kosovo und das Völkerrecht 31.12.1999 | | Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung 31.12.1999 | | Krisenherd Europa 01.04.1995 | | Krisenherd Europa 01.04.1997 | | Kritik der Migration 04.04.2020 | | Landbote vs. NZZ 11.09.2024 | | Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht 01.05.1995 | | Le dilemme de la Suisse 18.03.2024 | | Leben online 01.04.1996 | | Let the Euro rise ... 01.04.1996 | | Leviathan Europa? 01.03.1997 | | Linke und Macht 06.11.2003 | | L’Europe en quête de ses symboles 01.01.1998 | | Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus 11.04.2005 | | Medien, Internet – Öffentlichkeit 16.02.2017 | | Medienkonzentration und Meinungspluralismus 01.04.1995 | | Mehr Demokratie wagen 18.03.2024 | | Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich! 10.09.2000 | | Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun 18.03.2024 | | Menschenrechte 09.09.1998 | | Migration in Europa 01.04.1996 | | Migration, Integration und Menschenrechte 08.07.2007 | | Militarisierung, Krieg und Frieden 24.09.2018 | | Märkte, Macht und Muskeln 29.04.2019 | | Nach der Globalisierung 11.04.2005 | | Nation und Imperium 10.11.2020 | | Nation, Nationalität, Nationalismus 01.02.2021 | | Nationale Interessen in der Europäischen Union 08.07.2007 | | Nationalismus, Rassismus, Krieg 29.12.2001 | | NATO gegen Demos?! 01.01.1996 | | Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation 15.05.1998 | | Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte 28.06.2005 | | Neugründung Europas als passive Revolution? 01.03.2015 | | Neutralität in Europa 31.12.1999 | | Neutralität oder Euromilitarismus 01.01.1996 | | NPM in der Diskussion 01.01.1997 | | Postkeynesianismus 18.03.2024 | | Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz 24.08.2019 | | Praxis des Europarechts 01.01.1997 | | Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes 01.02.1996 | | Projekt Europa: eine kritische Geschichte 01.09.2021 | | Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität 10.09.2000 | | Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas 07.05.2012 | | Schweiz - EU 10.09.2000 | | Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg 27.02.2018 | | Schweiz-EU - rechtliche Aspekte 16.04.2016 | | Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit 01.01.1998 | | Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz 01.01.1997 | | Schweizer Franken oder Euro 31.03.1999 | | Schweizer Gewerkschaften und Europa 03.03.2014 | | Schweizerische Demokratie 01.07.2000 | | Schweizerische Demokratie und Europäische Union 10.12.1998 | | Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht | | Sicherheit einst und jetzt 01.01.1996 | | Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit 10.01.2003 | | Souveränität im Dienst der Völker 04.04.2020 | | Souveränität, Föderalismus und Autonomie 29.04.2019 | | Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau? 01.01.1998 | | Sozialstaat wohin? 01.02.1996 | | Sprachenvielfalt und europäische Integration 06.11.2003 | | Staat und Krise 22.11.2010 | | Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union 15.12.2000 | | Steuergerechtigkeit – umverteilen! 07.11.2011 | | Strukturwandel der europäischen Integration 09.09.1999 | | Twenty Years Helsinki Final Act 01.01.1996 | | Ukraine, Krieg, linke Positionen 20.09.2023 | | Umweltbücher 95/96 01.02.1996 | | Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor 01.03.1996 | | Union Européenne – Communauté Européenne 08.07.2007 | | Union Européenne – Communauté Européenne 17.03.2008 | | Verkehrspolitik und Alpenraum 01.01.1997 | | Vermessung der Katastrophe 12.10.2022 | | Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung 09.11.2015 | | Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft 09.11.2015 | | Von der Provokation zum Irrtum 07.11.2011 | | Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit 16.04.2016 | | Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen 28.03.2001 | | Was ist Populismus? 21.03.2017 | | Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik 15.12.2000 | | Weitere Literatur: 01.04.1996 | | Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin? 06.04.2009 | | Weltordnung, Kriege und Sicherheit 23.11.2008 | | Wem gehört Europa? 01.04.1995 | | Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll… 24.03.2015 | | Wer hat Angst vor Willhelm Tell? 01.09.2021 | | Westliche Demokratien und Interessenvermittlung 01.04.1995 | | Wohin des Wegs, Europa? 24.08.2001 | | WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung 28.03.2001 | | Zeit-Frass 01.05.1995 | | Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens 21.03.2017 | | Zukunftsfähige Demokratie 01.02.1996 | | Zukunftsfähige Wirtschaft 01.02.1996 | | Zukunftsperspektiven 24.08.2001 | | Zwei Wege – Eine Katastrophe 27.02.2018 | | Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht | | Zwischen Globalismus und Demokratie 27.03.2023 | | Zwischen Globalismus und Demokratie 20.09.2023 | | „Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn 01.03.2015 | | «Milliardengrab Europa» 01.03.1996 | | Österreich im europäischen Mehrebenensystem 31.03.1999 | |