Übersicht Buchbesprechungen Demokratie – das uneingelöste VersprechenUrs Marti, Privatdozent für politische Philosophie an der Universität Zürich, legt ein Büchlein über Bedrohungen der Demokratie und allfällige Wege der Demokratisierung vor. Allerdings muss vorweggenommen werden, dass er unter Demokratie nicht unbedingt „Volksherrschaft“ versteht, sondern ein nicht näher spezifiziertes Mehrebenensystem mit „Partizipation“ statt formalen Selbstbestimmungsregeln. Trotzdem kann man etliche seiner Analysen und Wertungen als Direktdemokrat teilen.
Die Ambivalenz seiner Ausführungen zeigt sich in einer bezeichnenden Analyse: „…die linke Demokratiekritik kommt häufig nicht darum herum, die Frage nach den intellektuellen und moralischen Kompetenzen der politisch Mitspracheberechtigten zu stellen. Man kann Fragen nach der Informiertheit der Bürgerinnen und Bürger, nach den ausschlaggebenden Motiven ihrer Entscheidung sowie nach deren Vereinbarkeit mit normativen Prinzipien der Demokratie selbstverständlich nicht ausblenden. Aber die linke Demokratiekritik gerät durch solche Fragen, die die rechte Demokratiekritik weit weniger belasten, notwendig in ein Dilemma“ (S. 23). Dieses Dilemma ist für Demokraten, welche die gleichberechtigte Mitbestimmung aller Betroffenen am politischen Entscheidungsprozess als unveräusserliches Grundrecht betrachten, nicht so richtig einsichtig. Unveräusserliche Grundrechte können zwar in Widerspruch zu anderen unveräusserlichen Grundrechten geraten – trotzdem handelt es sich bei ihnen allen um unveräusserliche Grundrechte. Insbesondere handelt es sich bei allfälligen Spannungen nicht um einen Widerspruch von „Volkssouveränität“ und Menschenrechten (S. 115 ff.). Die verbindliche, gleichberechtigte Mitentscheidung aller ist ja selber ein unveräusserliches Menschenrecht!
Es stellt sich die Frage von welcher Warte aus die Frage nach intellektuellen und moralischen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger gestellt wird und mit welchen Schlussfolgerungen. Stellt sich Marti diese Frage als Bürger unter Bürgerinnen und Bürgern und ist er sich bewusst, dass es sich bei entsprechenden Urteilen um persönliche Werturteile und Meinungen handelt, um sich anschliessend an der Meinungsbildung zu beteiligen, ist dagegen nichts einzuwenden. Bei ihm hat man jedoch oft den Eindruck, er nehme einen Standpunkt ausserhalb der Geschichte an und sei bereit, die Mitsprache der anderen in Frage zu stellen, wenn sie nicht seine Werte teilen. Er scheint sich als moralische Instanz dafür zu sehen, was als unparteiische Berücksichtigung aller Interessen zu sehen ist und er weist souverän die Anmassungen der Mehrheit in Schranken (S. 115). Wie soll aber eine Minderheit (welche?) sich anmassen, die Entscheidungen der Mehrheit abzuweisen? Entscheidungen der Mehrheit müssen dabei keineswegs als moralisch oder menschenrechtlich korrekt akzeptiert werden, nur weil sie durch die Mehrheit getroffen wurden. Man darf solche Entscheidungen jederzeit kritisierten und in Frage stellen. Bei Menschenrechtsverletzungen durch die Mehrheit ist sogar Widerstand angebracht. All dies ist aber kein Grund dafür, das Prinzip der Mehrheitsentscheidung in Frage zu stellen. Zur Mehrheitsentscheidung gibt es keine Alternative ausser der Entscheidung durch eine Minderheit – und es ist nicht einzusehen, inwiefern diese dauerhaft Menschenrechte besser gewährleisten sollte.
Vordergründig argumentiert Marti demokratisch - die real existierende Demokratie sei auf dem Hintergrund demokratischer Prinzipien zu kritisieren: „Eine demokratischen Prinzipien verpflichtete Demokratiekritik kann geltend machen, politische Entscheidungen seien in dem Masse illegitim, wie keineswegs alle davon betroffenen Menschen als gleichberechtigte Partner daran teilgenommen haben, sei es auf nationaler oder auf globaler Ebene, und sie kann eine Veränderung dieser Situation im Sinne einer breiteren Verteilung von Macht unter Berufung auf die Demokratie fordern“ (S. 23). Diese Position hält er aber nicht immer durch. Einerseits meint er, es gebe für Ausländer keinen Rechtsanspruch auf Einbürgerung, andererseits stellt er die direkte Demokratie in der Schweiz in Frage, da sie oft Ausländer ausgrenze. Aus demokratischer Warte müsste hingegen die Ausweitung der direkten Demokratie auf alle Personen gefordert werden, welche von entsprechenden Entscheidungen betroffen sind. Es ist klar, dass damit Minderheitenschutz allein noch nicht gewährleistet ist. Es gibt aber keine Institutionen, die Minderheiten dauerhaft gegen die Bevölkerungsmehrheit schützen könnten. Zudem wäre es blauäugig, sich beim Minderheitenschutz auf irgendwelche „Eliten“ verlassen zu wollen. Letztlich müssen Menschenrechte in der Bevölkerung abgesichert sein, wobei diese durchaus gut beraten ist, die Menschenrechte rechtstaatlich zu verankern. Statt Grundrechte in Frage zu stellen, muss man sich für diese einsetzten – dazu gibt es keine demokratische Alternative. Und vor allem gibt es keine Flucht vor der Geschichte in aussergeschichtliche oder aussergesellschaftliche Instanzen!
Die Diskussion der Frage, ob die „Demokratie ein moralisches Fundament“ brauche, nimmt im Buch einen wichtigen Platz ein. Montesquieu, Rousseau und Tocqueville geben sich ein Stelldichein – immer auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie die Demokratie innerhalb demokratischer Institutionen abgesichert werden kann. Marti verneint die Bedeutung moralischer Fundamente: „Moralische Prinzipien können, wie die Geschichte lehrt, zwecks Durchsetzung der Interessen privilegierter Gruppen einer Gesellschaft instrumentalisiert werden. Überdies widerspricht jede Art moralischer Bevormundung dem modernen, demokratischen Freiheitsverständnis. Im Sinne liberaler Auffassungen ist daran festzuhalten, dass jeder Mensch seine ganz egoistischen Interessen vertreten und durchaus auch dem Luxus frönen darf, solange er dadurch die anderen Menschen in ihrem Streben nach Autonomie nicht behindert.“ (S. 81). Nun, man kann aus der der Tatsache, dass Moral zwecks Durchsetzung der Interessen privilegierter Gruppen instrumentalisiert wurde, nicht schliessen, dass es für die Demokratie kein moralisches Fundament braucht. Zudem kann aus der allfälligen Wichtigkeit moralischer Fundamente nicht darauf geschlossen werden, dass die entsprechende Einsicht in moralische Bevormundung münden muss, die Marti bei der Frage nach den moralischen Kompetenzen der Bürger nicht scheut (s.o.).
Die auf der Seite 81 gemachten Ausführungen relativiert er dann eine Seite später: „Bürgerinnen und Bürger einer liberalen Demokratie müssen also fähig und bereit sein, für die Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse Verantwortung zu übernehmen. Sie brauchen somit neben intellektuellen auch moralische Kompetenzen, insofern scheint die obige negative Antwort voreilig zu sein. Freilich handelt es sich dabei nicht um die Bereitschaft, sich bestimmten, mehr oder weniger autoritär verordneten Normen zu unterwerfen, sondern um die Fähigkeit, Handlungsregeln kritisch beurteilen, vernünftiges von unvernünftigem Handeln unterscheiden und den Autonomieanspruch anderer Menschen respektieren zu können“ (S. 82). Inwiefern die Bejahung der Notwendigkeit moralischer Fundamente der Demokratie die Forderung nach der „Bereitschaft, sich bestimmten, mehr oder weniger autoritär verordneten Normen zu unterwerfen“ impliziert und die Forderung nach der „Fähigkeit, Handlungsregeln kritisch zu beurteilen, vernünftiges von unvernünftigem Handeln zu unterscheiden und den Autonomieanspruch anderer Menschen respektieren zu können“, nicht impliziert, ist allerdings ziemlich unklar – aber typisch für die Ausführungen des Autors.
In vielem kann man seine Analysen der realexistierenden Demokratie teilen. Es ist offensichtlich, dass trotz formaler Gleichberechtigung in realen Demokratien kleine Minoritäten regieren und Gesetze erlassen. „Strittig bleibt aber, ob es sich dabei um ein Relikt vordemokratischer Zustände handelt, das es zu überwinden gilt, oder ob Demokratie gar nicht anders funktionieren kann. Strittig ist ebenfalls, ob es sich bei dieser Minorität um eine herrschende Klasse handelt oder um eine Vielfalt konkurrierender Gruppen mit unterschiedlichen Interessen. So oder so stellt das Faktum der Elitenherrschaft für jede Demokratietheorie ein Herausforderung dar“ (S. 98).
Erstaunlich ist allerdings, dass Marti in diesem Kontext nicht die Verdienste der direkten Demokratie hervorhebt, die elitären Tendenzen der realen Demokratie wenn auch nicht abzuschaffen, so doch zu mindern und der Bevölkerung ein Veto- und Initiativrecht zuzugestehen vermag. Dass diese Bevölkerung bei der Wahrnehmung ihrer Rechte nicht als amorphe „Masse“ handelt, sondern mittels Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften und sonstigen organisierten Bevölkerungsgruppen, ist dabei völlig klar. Die Bevölkerung selber kann ja nicht handeln. Nur Individuen könne handeln und diese können nur im Verbund mit anderen etwas erreichen. Ebenso klar ist, dass dabei nicht alle dieselben Möglichkeiten haben. Wirtschaftliche Interessen und darunter vor allem die Kapitalinteressen dominieren. Es gibt allerdings keine politischen Institutionen, welche die gesellschaftlichen Machtverhältnisse nicht widerspiegelten. Entsprechend kann dies der direkten Demokratie nicht angelastet werden. Wer mit den bestehenden Machtverhältnissen nicht einverstanden ist, muss versuchen, diese zu ändern. Die direkte Demokratie offeriert diesbezüglich im Vergleich aller bekannter Systeme optimale Bedingungen.
Einverstanden kann man auch mit der Betonung der ökonomischen Abhängigkeitsverhältnisse für die Wahrnehmung politischer Rechte sein: „Die Überzeugung, [soziale] Sicherheit gehöre zusammen mit Freiheit und Gleichheit zur normativen Grundlage politischer Ordnung, entspricht dem Selbstverständnis der demokratischen Moderne. Sobald soziale Rechte garantiert sind, muss Freiheit kein Privileg der ökonomisch Selbständigen bleiben, und Unselbständige dürfen, weil sie dem ökonomischen Druck nicht mehr wehrlos ausgesetzt sind, politisch partizipieren. Soziale Sicherheit kann dazu beitragen, die Position der Unterprivilegierten zu stärken, ihre Optionen zu erweitern und das Machtgefälle zwischen gesellschaftlichen Gruppen abzubauen“ (S. 105). Die entsprechenden Bestrebungen, soziale Sicherheit zu gewähren, gingen dabei oft auf das Bedürfnis der Herrschenden zurück, die Lohnabhängigen ins System zu integrieren. Durch die wirtschaftliche Liberalisierung wird der bisherige Stand an sozialer Sicherheit und damit an Möglichkeiten zur politischen Teilnahme jedoch wieder gefährdet.
Die Durchsetzung von Marktmechanismen könnte langfristig zur Errichtung einer neuen Privilegienordnung führen (S. 114). „Offenbar ist die Demokratie primär deshalb in eine Krise geraten, weil immer mehr Menschen von der Möglichkeit, bei der Gestaltung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen mitzuwirken, ausgeschlossen sind. Wer diese Diagnose teilt, wird bei der Suche nach Strategien einer Demokratisierung, die die individuellen Freiheitsräume erweitert, berücksichtigen, dass die „Demokratisierung der Demokratie“ ohne eine Demokratisierung der Wirtschaft nicht zu realisieren ist, dass umfassende demokratische Partizipation nicht nur die Kontrolle staatlicher Macht, sondern ebenso die Kontrolle der Form privater, sozialer und ökonomischer Macht erfordert“. Dagegen ist wohl wenig einzuwenden, wenn auch das Wie der demokratischen Kontrolle ökonomischer Macht nicht befriedigend gelöst ist.
Urs Marti, Demokratie: Das uneingelöste Versprechen, Zürich: Rotpunktverlag, 2006
Weitere Texte zum Themenbereich:
| 1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte 06.06.1999 | | Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung 28.06.2005 | | Alternativen! | | Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft 09.09.1999 | | An den Rändern Europas 11.02.2000 | | Angst. Wut. Mut. 04.04.2020 | | Armut und Sexismus 01.04.1996 | | Auf dem Weg zur Supermacht 10.09.2004 | | Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage 08.07.2007 | | Bilaterale Verträge Schweiz – EG 08.06.2002 | | Braucht die EU Lobbying-Gesetze? 28.02.2006 | | Briefe nach Feuerland 01.04.1997 | | Cyberflash, Cybercash, Cybercrash 01.04.1996 | | Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz 11.04.2005 | | Das Elend der europäischen Agrarpolitik 01.05.1995 | | Das Geschwätz vom Wachstum 28.06.2005 | | Das grosse Geld-Theater 01.02.1996 | | Das politische System der Schweiz 01.02.2021 | | Das Schweiz Dilemma 20.09.2023 | | Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention 10.12.1998 | | Deglobalisierung 12.10.2022 | | Demokratie in der Schweiz 10.11.2020 | | Demokratie und globale Wirtschaftskrise 06.11.2009 | | Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union 07.11.2011 | | Demokratie und Macht 07.05.2012 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa 24.08.2019 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission 07.05.2012 | | Demokratie – das uneingelöste Versprechen 23.11.2008 | | Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft 01.04.1995 | | Demokratie: Wofür wir kämpfen 07.09.2013 | | Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union 31.03.1999 | | Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz 31.12.1999 | | Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten 06.04.2009 | | Der Euro und die "Idee Europa" 01.04.1997 | | Der freie Warenverkehr 15.05.1998 | | Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit 25.02.2013 | | Der Preis des Föderalismus 10.09.2004 | | Der Universalismus der Menschenrechte 20.05.2022 | | Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz 08.06.2002 | | Die Bedeutung einer lingua franca für Europa 10.01.2003 | | Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union 08.03.2010 | | Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie 01.03.1996 | | Die direkte Demokratie 01.07.2000 | | Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU 01.03.1997 | | Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung 24.09.2018 | | Die Entstehung der direkten Demokratie 26.06.2006 | | Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union 01.07.2000 | | Die Europa-Politik der Schweiz 01.01.1997 | | Die Europäische Integration als Elitenprozess 08.03.2010 | | Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU 01.04.1996 | | Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment 24.09.2018 | | Die grosse Täuschung 26.06.2006 | | Die heimliche zweite EU-Bürokratie 07.11.2011 | | Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam 06.06.1999 | | Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts 29.10.2001 | | Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung 07.09.2013 | | Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln 25.02.2013 | | Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion 01.02.1996 | | Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen 24.08.2001 | | Die schweizerische Bundesverfassung 06.11.2003 | | Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960 29.12.2001 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.01.2003 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.09.2004 | | Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten 01.05.1995 | | Die Theorie des Demokratischen Friedens 17.03.2008 | | Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie 15.05.1998 | | Die WWU und die Schweiz 01.02.1996 | | Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer 15.05.1998 | | Die Zukunft der Schweiz in Europa? 09.09.1999 | | Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum 24.09.2018 | | Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand 25.02.2013 | | Direkte Demokratie 29.10.2001 | | Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich 01.04.1995 | | Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis 10.09.2000 | | Direkte Demokratie und europäische Integration 26.06.2006 | | Direkte Demokratie und Europäische Integration 01.03.1996 | | Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa 01.04.1995 | | Doch dann regiert das Volk 06.06.1999 | | Drogenpolitische Modelle 01.03.1997 | | Einführung in die EU 06.06.1999 | | Enteignen fürs Gemeinwohl 01.02.2021 | | Entre mondialisme et Démocratie 18.03.2024 | | Entzauberte Union 24.08.2019 | | EU global - fatal?! 28.12.2005 | | EU-ABC 01.01.1997 | | EU-Industrie im Überblick 01.01.1997 | | EU: Ohne Konzept kein Beitritt 08.06.2002 | | Euroland wird abgebrannt 03.03.2014 | | Europa sozial 28.12.2005 | | Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise 27.09.2017 | | Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven 24.03.2015 | | Europas Frauen fordern mehr 01.03.1996 | | Europe Inc. 11.02.2000 | | Europe – what’s left? 27.03.2023 | | Europe, INC. 01.04.1997 | | European Environmental Case Law 10.09.2004 | | European Unions 06.11.2009 | | Europäische Friedenspolitik 07.11.2011 | | Europäische Integration aus feministischer Perspektive 10.12.1998 | | Europäische Union und die Linke 10.09.1998 | | Europäisches Lobbying 27.03.2023 | | Eurotopia 01.01.1996 | | Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 10.09.2004 | | Façadendemokratie und tiefer Staat 29.04.2019 | | Finanzmacht – Geldpolitik 16.04.2016 | | Flüchtlinge, Migration und Integration 09.09.1999 | | Frauen-Förderprogramme 01.04.1996 | | Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme 01.04.1996 | | Föderalismus – zukunftstauglich?! 04.03.2013 | | GATT 94 und WTO 01.03.1996 | | Gegendarstellung 08.07.2007 | | Geld und Kredit 12.10.2022 | | Geld. Macht. Politik 20.05.2022 | | Gerechtere Verteilung wagen? 22.11.2010 | | Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU 11.04.2005 | | Gleichstellungsphilosophie der EG 01.03.1996 | | Globalisierung - Arbeit und Ökologie 01.03.1996 | | Globalisierung und Widerstand 11.02.2000 | | Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien 17.03.2008 | | Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz? 28.03.2001 | | Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung 29.12.2001 | | Grundrechte im Kulturkonflikt 29.10.2001 | | Habermas und die Europäische Union 20.05.2022 | | Handbook on European Enlargement 10.09.2004 | | Handbuch der europäischen Integration 01.03.1996 | | Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof 28.03.2001 | | Identitätspolitik und soziale Frage 27.02.2018 | | Im Namen der Demokratie 10.09.1998 | | Individuum und Menschheit 11.09.2024 | | Infotainment oder Sachinformation 31.03.1999 | | Integration und Menschenrechte 07.11.2011 | | Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU 04.03.2013 | | Karl Bürkli, der Sozialist vom Paradeplatz 11.09.2024 | | Kauf dir eine Volksabstimmung 01.03.1997 | | Kennzeichnung von Bioprodukten 10.12.1998 | | Kleine Geschichte des Rahmenabkommens 10.11.2020 | | Klima-Kapitalismus der EU 06.04.2009 | | Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit? 16.02.2017 | | Konvent zur Zukunft Europas 10.09.2004 | | Konzerne – Stadt – Demokratie 27.09.2017 | | Kosovo und das Völkerrecht 31.12.1999 | | Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung 31.12.1999 | | Krisenherd Europa 01.04.1995 | | Krisenherd Europa 01.04.1997 | | Kritik der Migration 04.04.2020 | | Landbote vs. NZZ 11.09.2024 | | Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht 01.05.1995 | | Le dilemme de la Suisse 18.03.2024 | | Leben online 01.04.1996 | | Let the Euro rise ... 01.04.1996 | | Leviathan Europa? 01.03.1997 | | Linke und Macht 06.11.2003 | | L’Europe en quête de ses symboles 01.01.1998 | | Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus 11.04.2005 | | Medien, Internet – Öffentlichkeit 16.02.2017 | | Medienkonzentration und Meinungspluralismus 01.04.1995 | | Mehr Demokratie wagen 18.03.2024 | | Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich! 10.09.2000 | | Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun 18.03.2024 | | Menschenrechte 09.09.1998 | | Migration in Europa 01.04.1996 | | Migration, Integration und Menschenrechte 08.07.2007 | | Militarisierung, Krieg und Frieden 24.09.2018 | | Märkte, Macht und Muskeln 29.04.2019 | | Nach der Globalisierung 11.04.2005 | | Nation und Imperium 10.11.2020 | | Nation, Nationalität, Nationalismus 01.02.2021 | | Nationale Interessen in der Europäischen Union 08.07.2007 | | Nationalismus, Rassismus, Krieg 29.12.2001 | | NATO gegen Demos?! 01.01.1996 | | Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation 15.05.1998 | | Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte 28.06.2005 | | Neugründung Europas als passive Revolution? 01.03.2015 | | Neutralität in Europa 31.12.1999 | | Neutralität oder Euromilitarismus 01.01.1996 | | NPM in der Diskussion 01.01.1997 | | Postkeynesianismus 18.03.2024 | | Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz 24.08.2019 | | Praxis des Europarechts 01.01.1997 | | Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes 01.02.1996 | | Projekt Europa: eine kritische Geschichte 01.09.2021 | | Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität 10.09.2000 | | Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas 07.05.2012 | | Schweiz - EU 10.09.2000 | | Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg 27.02.2018 | | Schweiz-EU - rechtliche Aspekte 16.04.2016 | | Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit 01.01.1998 | | Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz 01.01.1997 | | Schweizer Franken oder Euro 31.03.1999 | | Schweizer Gewerkschaften und Europa 03.03.2014 | | Schweizerische Demokratie 01.07.2000 | | Schweizerische Demokratie und Europäische Union 10.12.1998 | | Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht | | Sicherheit einst und jetzt 01.01.1996 | | Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit 10.01.2003 | | Souveränität im Dienst der Völker 04.04.2020 | | Souveränität, Föderalismus und Autonomie 29.04.2019 | | Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau? 01.01.1998 | | Sozialstaat wohin? 01.02.1996 | | Sprachenvielfalt und europäische Integration 06.11.2003 | | Staat und Krise 22.11.2010 | | Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union 15.12.2000 | | Steuergerechtigkeit – umverteilen! 07.11.2011 | | Strukturwandel der europäischen Integration 09.09.1999 | | Twenty Years Helsinki Final Act 01.01.1996 | | Ukraine, Krieg, linke Positionen 20.09.2023 | | Umweltbücher 95/96 01.02.1996 | | Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor 01.03.1996 | | Union Européenne – Communauté Européenne 08.07.2007 | | Union Européenne – Communauté Européenne 17.03.2008 | | Verkehrspolitik und Alpenraum 01.01.1997 | | Vermessung der Katastrophe 12.10.2022 | | Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung 09.11.2015 | | Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft 09.11.2015 | | Von der Provokation zum Irrtum 07.11.2011 | | Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit 16.04.2016 | | Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen 28.03.2001 | | Was ist Populismus? 21.03.2017 | | Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik 15.12.2000 | | Weitere Literatur: 01.04.1996 | | Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin? 06.04.2009 | | Weltordnung, Kriege und Sicherheit 23.11.2008 | | Wem gehört Europa? 01.04.1995 | | Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll… 24.03.2015 | | Wer hat Angst vor Willhelm Tell? 01.09.2021 | | Westliche Demokratien und Interessenvermittlung 01.04.1995 | | Wohin des Wegs, Europa? 24.08.2001 | | WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung 28.03.2001 | | Zeit-Frass 01.05.1995 | | Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens 21.03.2017 | | Zukunftsfähige Demokratie 01.02.1996 | | Zukunftsfähige Wirtschaft 01.02.1996 | | Zukunftsperspektiven 24.08.2001 | | Zwei Wege – Eine Katastrophe 27.02.2018 | | Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht | | Zwischen Globalismus und Demokratie 27.03.2023 | | Zwischen Globalismus und Demokratie 20.09.2023 | | „Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn 01.03.2015 | | «Milliardengrab Europa» 01.03.1996 | | Österreich im europäischen Mehrebenensystem 31.03.1999 | |