Übersicht    Buchbesprechungen  

Nach Stichwort suchen:

Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft

Thomas Mayer und Roman Huber, beide aktiv in der Bewegung für direkte Demokratie in Deutschland (Mehr Demokratie), begeben sich mit dem Buch auf das Gebiet der Geldpolitik. Das Buch ist von Interesse, weil in der Schweiz eine Initiative zum Vollgeld eingereicht ist und wir uns entsprechend mit dem Thema beschäftigen werden.

Die zentrale Idee des Vollgeldes besteht darin, dass nicht nur Münzen und Noten von der Zentralbank ausgegeben werden, sondern auch Buchgeld. Dieses wird bisher weitgehend von den Banken erzeugt. Vor über hundert Jahren wurde den Banken verboten, Papiergeld selbst zu drucken. Seitdem dürfen nur noch Zentralbanken Geld drucken. Dasselbe streben die Autoren für das elektronische Geld an. Dann könnten die Banken nicht mehr Geld selber schaffen, sondern nur noch Geld verleihen, dass sie von der Zentralbank oder von Kunden zur Verfügung gestellt bekommen. Gemäss Autoren hat das Vollgeldsystem folgende Vorteile:

• Das Geldsystem wird für die Bürgerinnen und Bürger wieder verständlich.

• Geld auf Girokonten ist vollumfänglich sicher, auch bei Bankenpleiten.

• Die heutige unkontrollierte Geldschöpfung durch die Banken wird eingedämmt und damit zukünftige Finanzblasen verhindert. Den Banken verbleibt das Kreditgeschäft und damit die Einschätzung von Risiken vor Ort. Die Kredite sind aber vollumfänglich durch Darlehen von Privaten und von der Zentralbank gedeckt.

• Das Bankensystem wird weitgehend entflochten, so dass der Staat weniger durch Bankpleiten erpressbar ist (Vermeidung des „too big to fail-Problems“)

• Die Gewinne aus der Geldschöpfung stehen ausschliesslich der Allgemeinheit zur Verfügung. Gemäss Autoren bring die Vollgeldreform der Öffentlichkeit im Übergang zum neuen System im Euro-Raum zusätzlich 5000 Milliarden Euro und in der Schweiz 300 Milliarden. Dadurch könnten Schulden der öffentlichen Hand völlig oder weitgehend getilgt werden. Nach der Umstellung würden die Ausschüttungen der Zentralbank an die öffentliche Hand grösser sein als heute. Dadurch könnten Steuern gesenkt und Kaufkraft gestärkt werden.

• Die Umverteilung von Arm zu Reich durch die private Schöpfung von Geld durch Kredite an den Staat, die dann mittels Steuern verzinst werden, würde aufhören. Der Steuerzahler hört auf, Milchkuh der Grossbanken zu sein.

• Die Wettbewerbsgleichheit zwischen Banken und Unternehmen sowie zwischen Gross- und Kleinbanken wird hergestellt. Während Kleinbanken kaum Geld schöpfen können, sind es vor allem Grossbanken, die von diesem Geschäft profitieren.

• Der Wachstumsdruck auf die Wirtschaft wird reduziert.

• Im bisherigen System der Geldschöpfung durch Bankkredite kann die volkswirtschaftlich benötigte Geldmenge nur durch Schulden, das Pendant zu den Bank-Krediten, bereitgestellt werden. Es ist unklug, volkswirtschaftlich Notwendiges auf Schulden und Überschuldung aufzubauen. Andererseits wird die Geldmenge mit diesem System nicht von den Bedürfnissen der Volkswirtschaft gesteuert, sondern von den Erwartungen der Banken an die Entwicklung der Wirtschaft und damit an die Chancen der Unternehmen, welche Kredite beantragen.

Den meisten Bürgerinnen und Bürgern ist die Geldschöpfung durch die Banken nicht bekannt. Sie gehen davon aus, dass wie die Banknoten auch das übrige Geld vom Staat in Umlauf gesetzt wird. Diese Illusion wird durch Kredite der Zentralbanken an die Geschäftsbanken und die Festlegung von Leitzinsen genährt. In der Schweiz waren aber von 2003 bis 2012 im Durchschnitt 340 Milliarden Franken im Umlauf, aber nur 40 Milliarden Franken Bargeld, das von der Nationalbank gedruckt oder gestanzt wurde. Ganze 300 Milliarden wurden durch die Geschäftsbanken geschaffen. Kredite der Nationalbank an die Geschäftsbanken schaffen kein Geld, das in Umlauf gerät: es dient allein dem internen Zahlungsverkehr zwischen den Banken und der Rückendeckung für gewährte Kredite (Reserven). Die Geschäftsbanken stellen also praktisch unser gesamtes Geld her.

Etwas salopp formulieren die Autoren „Das Recht auf Geldschöpfung war früher immer das Königsrecht. In der Demokratie sind wir Bürgerinnen und Bürger der Souverän, aber wir sind unaufmerksame Könige und haben das Geldschöpfungsrecht weitgehend den Banken überlassen. Zwar werden die Münze nach wie vor von den Staaten geprägt und das Papiergeld von den Zentralbanken gedruckt. Doch alles Giralgeld (= Buchgeld) erzeugen die Banken. Die Produktion des elektronischen Geldes haben wir einfach verschlafen!“ (S. 56)

Die Banken sind aus einem einfachen Grund scharf auf die Geldherstellung: Es ist eine stetig sprudelnde Einnahmequelle. In dem Umfang, wie sie selbst Geld erzeugen, können sie Kredite vergeben und dafür Zinsen kassieren, ohne dass ihnen – abgesehen von den Auslagen für gesetzlich vorgeschriebene Reserven - Kosten für das verliehene Geld entstehen. Sie können mit selbstgeschaffenem Geld aber auch Aktien, Wertpapier oder Häuser kaufen. Wieviel die Banken auf Grund der eigenen Geldschöpfung verdienen, ist nicht genau auszumachen: was würde es die Banken kosten, wenn sie das Geld nicht selbst herstellen könnten, sondern von jemand anderem leihen und dafür Zinsen zahlen müssten? Prof. Joseph Huber, Verfechter des Vollgeldsystems, schätzt die Ersparnisse der Banken durch die Geldschöpfung für Deutschland auf zirka 20 Milliarden Franken pro Jahr.

Wichtiger ist allerdings die Frage, auf wieviel die Staaten durch den Verzicht auf die Herstellung des elektronischen Geldes verzichten. Das kann man einfach berechnen. Das sind die Zinskosten für Staatsanleihen. Anstatt das Geld selbst herzustellen, erlauben die Staaten den Banken, das Geld zu produzieren, um es sich von diesen Banken gegen Zinszahlungen wieder zu leihen. Damit überhaupt genügend Geld in Umlauf kommt, müssen sich die Staaten dieses Geld von den Banken leihen und diesen dafür Zinsen bezahlen. Diese Zinsen könnten sich die Staaten sparen, wenn sie das Geld wieder selbst herstellen würden. Im Euro-Raum verschwenden die Staaten jährlich 170 Milliarden Zinszahlungen (Steuergelder)!

Die Geschäftsbanken können nicht unbegrenzt Buchgeld schaffen. Sie müssen den Abfluss von Buchgeld in Bargeld und zu anderen Banken refinanzieren. Zudem spielt der Leitzins und damit die Kreditnachfrage eine Rolle. Wichtig ist auch die Sicherheit bei Kreditvergabe – ohne diese kann eine Bank in Konkurs gehen. Schliesslich spielen die gesetzlichen Eigenkapitalanforderungen und die Mindestreserven eine Rolle. Auch bei einem Vollgeldsystem sind der Geldschöpfung Grenzen gesetzt: sonst würde Inflation drohen. Die Steuerung der gesamten volkswirtschaftlich sinnvollen Geldmenge durch die Zentralbank ist in einem Vollgeldsystem allerdings viel differenzierter als im heutigen System möglich.

Der Umstieg vom heutigen System auf das Vollgeldsystem wird von den Autoren als problemlos dargestellt. Der Otto Normalverbraucher würde vom Wechsel nichts merken. Die Zentralbank und die Banken müssten mit Buchgeld nur ähnlich umgehen, wie sie es mit Münz- und Notengeld gewohnt sind. Der Staat müsste allerdings einige Gesetze ändern und bei den Banken und der Zentralbank müssten die Computerprogramme angepasst werden. Die Autoren rechnen mit einer diesbezüglichen Übergangszeit von zwei Jahren.

In einem ersten Schritt wird alles Banken-Buchgeld in Zentralbank-Vollgeld umgewandelt. Die Zentralbank übernimmt alle Verbindlichkeiten der Banken für Giro- und Tagesgeldkonten. Die Gesamtschulden bleiben konstant. Die Kunden haben nun auf ihren Konten echtes Zentralbankgeld. Alle Buchgelder werden zu gesetzlichen Zahlungsmitteln. Die Konten werden weiterhin von den Banken verwaltet, aber ausserhalb ihrer Bilanz, so wie heute bei Wertpapierdepots. Damit fallen die Geldkonten bei Bankenpleiten nicht in die Konkursmasse. Der Zahlungsverkehr verläuft wie gewohnt. Alle Guthaben und Kredite, alle Forderungen und Verbindlichkeiten bleiben unverändert bestehen. In einer zweiten Schritt (10 bis 20 Jahre) kommt Geld, d.h. Vollgeld, nicht mehr durch Kredite, sondern durch staatliche Ausgaben, Auszahlungen an Kantone und Gemeinden sowie direkte Ausschüttung an die Bürgerinnen und Bürger in Umlauf. In dieser Phase müssen die Geschäftsbanken auch schrittweise ihre hohen Kredite bei der Zentralbank zurückzahlen – durch Zahlungseingänge aus Krediten, die sie vor der Vollgeld-Umstellung selbst vergeben hatten, oder durch neue Spargelder, die bei ihnen eingezahlt wurden. Nach dieser Übergangszeit haben die Banken die meisten Schulden bei der Zentralbank zurückbezahlt. Die normalweise benötigte Geldmenge ist damit nicht mehr durch Kredite, sondern wird durch öffentliche Ausgaben in Umlauf gebracht. Das Geld ist damit schuldfrei und dauerhaft im Umlauf.

Die Autoren zitieren Joseph Huber: „Der Übergang von Giralgeld zu Vollgeld bietet einen vergleichsweise einfachen Weg, (…) die Staatsschuldenkrise zu bereinigen, ohne abrupte Wertberichtigungen, ohne das Heulen und Zähneklappern einer harten Austeritätspolitik, ohne erhöhte Arbeitslosigkeit, ohne sinkende Massenkaufkraft, ohne politische Unruhen und Umstürze.“ Die Vollgeld-Reform „ist vermutlich der einzige Free Lunch, den es in der Ökonomie gibt. Es ist unverständlich, zumal in Zeiten chronischer Haushaltsdefizite und unhaltbar gewordener Staatschuldenquoten, dass die Politik diese geldreformerische Option nicht ergreift, nur um den Staat weiterhin in einer einseitigen Abhängigkeit von Banken und Finanzmärkten zu halten“.

Das Buch ist lesenswert und anregend. Man hätte sich manchmal allerdings weniger Wiederholungen und dafür stringentere Argumentationen gewünscht. Manche Aussagen kommen absolut daher, um dann in anderen Kontexten relativiert zu werden. Man würde sich eine Auslegeordnung wünschen, die immer differenziert ist, so dass man sich in der schwierigen Materie besser zurechtfindet (Auf dem Internet findet man ein IWF-Arbeitspapier, das sich wohlwollend mit der Vollgeld-Alternative auseinandersetzt: Jaromir Benes und Michael Kumhof (2012), The Chicago Plan Revisited, IMF Working Paper (WP/12/202), https://www.imf.org/external/pubs/ft/wp/2012/wp12202.pdf).

Thomas Mayer, Roman Huber (2015), Vollgeld: Das Geldsystem der Zukunft. Unser Weg aus der Finanzkrise.


Weitere Texte zum Themenbereich:

1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte
06.06.1999
Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung
28.06.2005
Alternativen!
Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft
09.09.1999
An den Rändern Europas
11.02.2000
Angst. Wut. Mut.
04.04.2020
Armut und Sexismus
01.04.1996
Auf dem Weg zur Supermacht
10.09.2004
Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage
08.07.2007
Bilaterale Verträge Schweiz – EG
08.06.2002
Braucht die EU Lobbying-Gesetze?
28.02.2006
Briefe nach Feuerland
01.04.1997
Cyberflash, Cybercash, Cybercrash
01.04.1996
Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz
11.04.2005
Das Elend der europäischen Agrarpolitik
01.05.1995
Das Geschwätz vom Wachstum
28.06.2005
Das grosse Geld-Theater
01.02.1996
Das politische System der Schweiz
01.02.2021
Das Schweiz Dilemma
20.09.2023
Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention
10.12.1998
Deglobalisierung
12.10.2022
Demokratie in der Schweiz
10.11.2020
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
06.11.2009
Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union
07.11.2011
Demokratie und Macht
07.05.2012
Demokratie und Sozialregulierung in Europa
24.08.2019
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission
07.05.2012
Demokratie – das uneingelöste Versprechen
23.11.2008
Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft
01.04.1995
Demokratie: Wofür wir kämpfen
07.09.2013
Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union
31.03.1999
Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz
31.12.1999
Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten
06.04.2009
Der Euro und die "Idee Europa"
01.04.1997
Der freie Warenverkehr
15.05.1998
Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit
25.02.2013
Der Preis des Föderalismus
10.09.2004
Der Universalismus der Menschenrechte
20.05.2022
Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz
08.06.2002
Die Bedeutung einer lingua franca für Europa
10.01.2003
Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union
08.03.2010
Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie
01.03.1996
Die direkte Demokratie
01.07.2000
Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU
01.03.1997
Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung
24.09.2018
Die Entstehung der direkten Demokratie
26.06.2006
Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union
01.07.2000
Die Europa-Politik der Schweiz
01.01.1997
Die Europäische Integration als Elitenprozess
08.03.2010
Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU
01.04.1996
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment
24.09.2018
Die grosse Täuschung
26.06.2006
Die heimliche zweite EU-Bürokratie
07.11.2011
Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam
06.06.1999
Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts
29.10.2001
Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung
07.09.2013
Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln
25.02.2013
Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion
01.02.1996
Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen
24.08.2001
Die schweizerische Bundesverfassung
06.11.2003
Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960
29.12.2001
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.01.2003
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.09.2004
Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten
01.05.1995
Die Theorie des Demokratischen Friedens
17.03.2008
Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie
15.05.1998
Die WWU und die Schweiz
01.02.1996
Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer
15.05.1998
Die Zukunft der Schweiz in Europa?
09.09.1999
Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum
24.09.2018
Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand
25.02.2013
Direkte Demokratie
29.10.2001
Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich
01.04.1995
Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis
10.09.2000
Direkte Demokratie und europäische Integration
26.06.2006
Direkte Demokratie und Europäische Integration
01.03.1996
Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa
01.04.1995
Doch dann regiert das Volk
06.06.1999
Drogenpolitische Modelle
01.03.1997
Einführung in die EU
06.06.1999
Enteignen fürs Gemeinwohl
01.02.2021
Entre mondialisme et Démocratie
18.03.2024
Entzauberte Union
24.08.2019
EU global - fatal?!
28.12.2005
EU-ABC
01.01.1997
EU-Industrie im Überblick
01.01.1997
EU: Ohne Konzept kein Beitritt
08.06.2002
Euroland wird abgebrannt
03.03.2014
Europa sozial
28.12.2005
Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise
27.09.2017
Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven
24.03.2015
Europas Frauen fordern mehr
01.03.1996
Europe Inc.
11.02.2000
Europe – what’s left?
27.03.2023
Europe, INC.
01.04.1997
European Environmental Case Law
10.09.2004
European Unions
06.11.2009
Europäische Friedenspolitik
07.11.2011
Europäische Integration aus feministischer Perspektive
10.12.1998
Europäische Union und die Linke
10.09.1998
Europäisches Lobbying
27.03.2023
Eurotopia
01.01.1996
Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
10.09.2004
Façadendemokratie und tiefer Staat
29.04.2019
Finanzmacht – Geldpolitik
16.04.2016
Flüchtlinge, Migration und Integration
09.09.1999
Frauen-Förderprogramme
01.04.1996
Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme
01.04.1996
Föderalismus – zukunftstauglich?!
04.03.2013
GATT 94 und WTO
01.03.1996
Gegendarstellung
08.07.2007
Geld und Kredit
12.10.2022
Geld. Macht. Politik
20.05.2022
Gerechtere Verteilung wagen?
22.11.2010
Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU
11.04.2005
Gleichstellungsphilosophie der EG
01.03.1996
Globalisierung - Arbeit und Ökologie
01.03.1996
Globalisierung und Widerstand
11.02.2000
Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien
17.03.2008
Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz?
28.03.2001
Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung
29.12.2001
Grundrechte im Kulturkonflikt
29.10.2001
Habermas und die Europäische Union
20.05.2022
Handbook on European Enlargement
10.09.2004
Handbuch der europäischen Integration
01.03.1996
Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
28.03.2001
Identitätspolitik und soziale Frage
27.02.2018
Im Namen der Demokratie
10.09.1998
Individuum und Menschheit
11.09.2024
Infotainment oder Sachinformation
31.03.1999
Integration und Menschenrechte
07.11.2011
Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU
04.03.2013
Karl Bürkli, der Sozialist vom Paradeplatz
11.09.2024
Kauf dir eine Volksabstimmung
01.03.1997
Kennzeichnung von Bioprodukten
10.12.1998
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
10.11.2020
Klima-Kapitalismus der EU
06.04.2009
Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit?
16.02.2017
Konvent zur Zukunft Europas
10.09.2004
Konzerne – Stadt – Demokratie
27.09.2017
Kosovo und das Völkerrecht
31.12.1999
Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung
31.12.1999
Krisenherd Europa
01.04.1995
Krisenherd Europa
01.04.1997
Kritik der Migration
04.04.2020
Landbote vs. NZZ
11.09.2024
Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht
01.05.1995
Le dilemme de la Suisse
18.03.2024
Leben online
01.04.1996
Let the Euro rise ...
01.04.1996
Leviathan Europa?
01.03.1997
Linke und Macht
06.11.2003
L’Europe en quête de ses symboles
01.01.1998
Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus
11.04.2005
Medien, Internet – Öffentlichkeit
16.02.2017
Medienkonzentration und Meinungspluralismus
01.04.1995
Mehr Demokratie wagen
18.03.2024
Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich!
10.09.2000
Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun
18.03.2024
Menschenrechte
09.09.1998
Migration in Europa
01.04.1996
Migration, Integration und Menschenrechte
08.07.2007
Militarisierung, Krieg und Frieden
24.09.2018
Märkte, Macht und Muskeln
29.04.2019
Nach der Globalisierung
11.04.2005
Nation und Imperium
10.11.2020
Nation, Nationalität, Nationalismus
01.02.2021
Nationale Interessen in der Europäischen Union
08.07.2007
Nationalismus, Rassismus, Krieg
29.12.2001
NATO gegen Demos?!
01.01.1996
Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation
15.05.1998
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
28.06.2005
Neugründung Europas als passive Revolution?
01.03.2015
Neutralität in Europa
31.12.1999
Neutralität oder Euromilitarismus
01.01.1996
NPM in der Diskussion
01.01.1997
Postkeynesianismus
18.03.2024
Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz
24.08.2019
Praxis des Europarechts
01.01.1997
Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
01.02.1996
Projekt Europa: eine kritische Geschichte
01.09.2021
Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
10.09.2000
Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas
07.05.2012
Schweiz - EU
10.09.2000
Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg
27.02.2018
Schweiz-EU - rechtliche Aspekte
16.04.2016
Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
01.01.1998
Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz
01.01.1997
Schweizer Franken oder Euro
31.03.1999
Schweizer Gewerkschaften und Europa
03.03.2014
Schweizerische Demokratie
01.07.2000
Schweizerische Demokratie und Europäische Union
10.12.1998
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht
Sicherheit einst und jetzt
01.01.1996
Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit
10.01.2003
Souveränität im Dienst der Völker
04.04.2020
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
29.04.2019
Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau?
01.01.1998
Sozialstaat wohin?
01.02.1996
Sprachenvielfalt und europäische Integration
06.11.2003
Staat und Krise
22.11.2010
Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union
15.12.2000
Steuergerechtigkeit – umverteilen!
07.11.2011
Strukturwandel der europäischen Integration
09.09.1999
Twenty Years Helsinki Final Act
01.01.1996
Ukraine, Krieg, linke Positionen
20.09.2023
Umweltbücher 95/96
01.02.1996
Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor
01.03.1996
Union Européenne – Communauté Européenne
08.07.2007
Union Européenne – Communauté Européenne
17.03.2008
Verkehrspolitik und Alpenraum
01.01.1997
Vermessung der Katastrophe
12.10.2022
Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung
09.11.2015
Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft
09.11.2015
Von der Provokation zum Irrtum
07.11.2011
Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit
16.04.2016
Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen
28.03.2001
Was ist Populismus?
21.03.2017
Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik
15.12.2000
Weitere Literatur:
01.04.1996
Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin?
06.04.2009
Weltordnung, Kriege und Sicherheit
23.11.2008
Wem gehört Europa?
01.04.1995
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll…
24.03.2015
Wer hat Angst vor Willhelm Tell?
01.09.2021
Westliche Demokratien und Interessenvermittlung
01.04.1995
Wohin des Wegs, Europa?
24.08.2001
WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung
28.03.2001
Zeit-Frass
01.05.1995
Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens
21.03.2017
Zukunftsfähige Demokratie
01.02.1996
Zukunftsfähige Wirtschaft
01.02.1996
Zukunftsperspektiven
24.08.2001
Zwei Wege – Eine Katastrophe
27.02.2018
Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht
Zwischen Globalismus und Demokratie
27.03.2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
20.09.2023
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn
01.03.2015
«Milliardengrab Europa»
01.03.1996
Österreich im europäischen Mehrebenensystem
31.03.1999

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.