Übersicht Buchbesprechungen Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die KriseStefan Hinsch und Wilhelm Langthaler legen mit dem Buch eine lesenswerte Analyse des EU-Integrationsprozesses vor. Sie deuten diesen als Instrument der nationalen, traditionellen „Eliten“, um nach dem Zerfall des Ostblocks allfälligen Widerstand gegen die rechtsliberalen „Reformen“ ins Leere laufen zu lassen. Während noch vor wenigen Jahren die EU die Unterstützung bedeutender Mehrheiten fand, zerbröckelt dieser Rückhalt zunehmend. Die EU galt in der europäistischen Ideologie als Garant gefestigter Demokratie, Prosperität und sozialer Konvergenz, sowie einer stabilen Friedensordnung für den Kontinent, der jahrhundertelang von zerstörerischen Konflikten geplagt worden war. Diese Erzählung hat im letzten Jahrzehnt an Überzeugungskraft verloren, vor allem bei den unteren und mittleren Schichten und da insbesondere an der Peripherie, in den Ländern am Rande der EU, wo der soziale Niedergang und die politische Entmündigung am deutlichsten ihre Wirkung entfalteten. Politischer Kristallisationspunkt ist die zunehmende Ablehnung des von Deutschland dominierten Euro-Regimes, das nicht nur die Austeritätspolitik verewigt, sondern auch zunehmend autoritäre Züge annimmt (s. Umgang mit Griechenland).
Die Autoren gehen davon aus, dass die in der EU aufgestauten Widersprüche zu heftigen Konflikten zwischen „Eliten“ und Subalternen sowie zwischen Zentrum und Peripherie führen werden – die griechischen Ereignisse sind Vorboten davon. Erstmals seit den 1980er Jahren, als der keynesianistischen Sozialreform eine vernichtende Niederlage zugefügt wurde, werden die Institutionen, welche die rechtsliberale Revolution absichern, ernsthaft in Frage gestellt.
Das Ergebnis des heraufziehenden Zusammenstosses halten sie für offen. Bisher führte die Krise zu einer enormen Beschleunigung der supranationalen Zentralisierung unter der Kontrolle von Berlin und Brüssel. Auf der andren Seite bildet sich seit geraumer Zeit eine vielgestaltige Tendenz zur Rückkehr zum Nationalstaat heraus, getragen vom Wunsch der unteren und mittleren Schichten, der Austerität ein Ende zu setzen und wieder politischen Einfluss zurückzugewinnen. Es zeichnet sich eine politische Alternative ab, die um die Begriffe Renationalisierung, Volkssouveränität, Demokratie und Umverteilung kreist. Entscheidend wird sein, ob die Linke bei dieser Reorientierung den Rechten das Feld überlässt oder nicht.
Nach einer kurzen Geschichte der Entwicklung der EG/EU, in der sie die politischen Beweggründe der verschiedenen Entscheidungen in den Vordergrund rücken, analysieren sie die Probleme des Goldstandards, des Europäischen Währungssystems und flexibler Wechselkurse, um einen der Hintergründe für die Einführung der Währungsunion zu analysieren. Die Deutsche Währungspolitik zwang in den 80er Jahren die anderen Länder, einseitig die deutsche Politik nachzuvollziehen. Wer das nicht konnte, wer keynesianistische Nachfrage schaffen wollte oder Lohnerhöhungen vornahm, geriet unter Druck der Finanzmärkte und musste, um eine permanente Verschlechterung der Wettbewerbssituation zu verhindern, den fixen Währungskurs verlassen und abwerten. Die französische Linksregierung unternahm 1981 bis 1983 einen letzten Versuch, auszubrechen. Ihr Scheitern markierte das Ende aller keynesianistischen Experimente nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa. Auf das Experiment folgte in Frankreich eine minimale Abwertung von 2.5%, Austerität und die Politik des „Franc fort“. Diese Politik stellte eine Anpassung an den deutschen Kurs dar. Das wichtigste Hindernis zu einer gemeinsamen Währung war damit beseitigt, nämlich die selbständige Wirtschaftspolitik mancher Staaten und deren Geldpolitik.
Für die EU nahm das rechtsliberale Projekt die spezifische Form des Binnenmarkts an. Man entwickelte die Erzählung, nach der Niederlage des Keynesianismus sei die „nationalstaatliche Kleinstaaterei“ immer mehr ein Anachronismus. Dem Nationalstaat wurde der chauvinistische Nationalismus der Weltkriege zugeordnet. Zudem behauptete man, dass die Entwicklung von Weltmächten neben den USA „Europa“ dazu zwänge, zusammenzuwachsen, um im Weltgeschehen eine Rolle zu spielen.
Der Binnenmarkt bewirkte durch die Nutzung von Marktmacht und Skaleneffekten eine weitere Differenzierung und Spezialisierung – inwiefern sich auch das von der Freihandelstheorie versprochene Produktivitätswachstum einstellte, kann empirisch nicht überprüft werden – die Raten des Wirtschaftswachstums waren in jedem Fall geringer als in den Jahrzehnten zuvor. Der verstärkte Wettbewerb bedeutete auch die Akzentuierung des Zentrum-Peripherie-Verhältnisses. Die Gewinner waren die überlegenen Konzerne des Zentrums , insbesondere Deutschlands, während parallel der Grundstein für die Deindustrialisierung Griechenlands und des Olivengürtels gelegt wurde. Gleichzeitig konnten durch den Binnenmarkt die Gewerkschaften geschwächt werden. Die freie Bewegung von Kapital und Waren ermöglicht eine glaubwürdige Drohung mit der Auslagerung der Produktion und bietet so die Grundlage einer verschärften Standortkonkurrenz. „Die Hoffnungen, mit dem Instrument europäischer Regulierung den übermächtigen transnationalen Konzernen beizukommen, wirken auch 2015 ausgesprochen blauäugig. Zu offensichtlich sind Europäischer Rat und Kommission Spielbälle von Industrieinteressen“ (S. 43).
Die Einführung des Euro geschah unter anderem unter französischem Druck: angesichts der Einverleibung Ostdeutschlands in die BRD fürchtet man, währungspolitisch noch mehr der deutschen Übermacht ausgeliefert zu sein. Wie konnte Frankreich aber glauben, die deutsche Staatsbürokratie, die noch eine viel direktere Dienerin ihrer triumphierenden grossen Konzerne war als der französische Staat, zähmen zu können? Die Autoren erklären sich die französische Politik durch Restbestände nationalen Grössenwahns und den Glauben an Alternativlosigkeit. Zudem glaubten die eigenen Eliten vom Druck der globalen rechtsliberalen Kampagne ebenfalls profitieren zu können, um interne „Reformen“ durchsetzen zu können. Neben der französischen Fehlkalkulation sind auch die verbreiteten europäistischen Illusionen, die in Mittelschichten, Resten der Arbeiterbewegung und den institutionellen Vertretungen der Arbeitnehmer herumgeistern, erklärungswürdig: die kontrafaktische Idee des „sozialen Europa“. Die rechtsliberale EU-Integration wird in diesem Zuge als Zähmung und Überwindung der historischen Konflikte der Nationalstaaten, die Europa erschütterten, hingestellt. Die Zertrümmerung des Sozialstaates und der umfassenden Errungenschaften der Mittelstandgesellschaften durch Binnenmarkt und Euro-Regime wird dabei locker übersehen oder in Kritik umgemünzt, die letztlich wieder im Dienste der europäistischen Idee steht.
Die EU-Integration behält die formale Demokratie auf nationalstaatlicher Ebene bei, baut sie aber so um, dass die Herrschaft der rechtsliberalen „Eliten“ abgesichert ist. Die supranationalen Brüsseler Institutionen, die der demokratischen Kontrolle der Mehrheiten entzogen sind, sind die wichtigste Stütze dieser Strategie. Eine wesentliche Rolle spielte dabei auch die Osterweiterung. Sie bedeutete nicht nur die Ein- und Unterordnung in das Herrschaftssystem der EU, sondern hatte auch massive Rückwirkungen auf die Zentrumsgesellschaften und insbesondere Deutschland. Die extrem geringen Lohnkosten im geöffneten Osten erzeugten Druck auf die Löhne im Westen. Tatsächlich kam es zu industriellen Auslagerungen, sie stellen aber nur die Spitze de Eisbergs dar. Schon die Drohung der Abwanderung unterstützte die Abwärtsbewegung vor allem im unteren Lohnsegment, die in der BRD durch die sozialdemokratische Regierung Schröder unter den Namen Agenda 2010 oder Hartz IV erzwungen wurde. Die Osterweitung bildete also ein wesentliches Moment in der deutschen Lohndeflation, dem Sinken der Lohnstückkosten, die ihrerseits stark zu den Aussenhandelsungleichgewichten mit der südliche EU-Peripherie beigetragen haben.
Das EU-Binnenmarktprojekt hätte aber nie nur durch die Ideologie des „freien Marktes“ erfolgreich sein können. Erst durch die organisch-ideologische Verbindung mit dem „Friedensprojekt“ konnte die vorliegende Tiefe und historisch Wucht der Einschränkung von Demokratie, der Austerität und des Lohndrucks erreicht werden. Zwar zeigte der Krieg gegen Jugoslawien und Serbien – immerhin die heftigsten militärischen Auseinandersetzung auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg – dass es wohl eher die Bipolarisierung des Kalten Krieges war, der die militärische Konfliktfreiheit gewährleistet hatte. Die integrierten Main-Stream-Medien schafften es allerdings, die Ereignisse als Polizeiaktion gegen die bösen Geister der zu überwindenden Vergangenheit darzustellen. Mit der offensichtlicher werdenden Verbindung des rechtsliberalen Programms des Euro-Regimes mit den deutschen nationalen Interessen, verliert die europäistische Darstellung allerdings an Glaubwürdigkeit. Erstmals fällt einer breiteren Öffentlichkeit auf, dass die EU-Integration zu politischen Konflikten entlang überwunden geglaubter nationaler Linien führt. Es dringt ins Bewusstsein, dass nur mittels des Widerstands durch die Nationalstaaten eine soziale Verteidigung gegen die aufoktroyierte Austeritäts-Schocktherapie möglich wird.
Präkarisierung, Einschnitte bei den Reallöhnen und eine Eindämmung des Einflusses der Gewerkschaften gab es auch in den USA, in Grossbritannien oder in den 90er Jahren in Osteuropa. Fakt ist aber, dass die Politik von Austerität und „Strukturreformen“ explizit mit den Anforderungen des EWS (Europäische Währungssystem) und der Euro-Einführung begründet wurden. Diese Begründung ist dabei nicht einfach vorgeschoben, sondern entspricht der tatsächlichen Logik eines Systems fixer Wechselkurse, die den Verlust relativer Konkurrenzfähigkeit nicht über Abwertung ausgleicht, sondern mittels Druck auf die Löhne und die Sozialsysteme. Der Euro wurde so zum Werkzeug des Kampfes der „Eliten“ gegen die sozialen Nachkriegserrungenschaften. Profitiert davon hat vor allem die deutsche Industrie: sie erhielt mit der gemeinsamen Währung einen wirksamen Schutz vor Aufwertung. Im Schutz des Euro war die deutsche Industrie in der Lage, die Früchte ihrer Kostensenkungsprogramme ohne Störungen durch den Wechselkurs zu geniessen und die peripheren Euro-Länder an die Wand zu spielen. Die Exporterfolge bezahlten aber auch die deutschen Arbeitnehmer mit zu niedrigen Löhnen. Denn während die Arbeitslosigkeit fiel, stieg die Armutsgefährdungsquote in Deutschland zwischen 2005 und 2014 von 14.7% auf 15.5%, der Anteil von Personen mit mittlerem Einkommen (zwischen 2000 und 7000 Euro pro Monat) fällt sei 20 Jahren – auf derzeit 48%.
Will Deutschland Italien und Spanien in der Währungsunion halten, müsste es in irgendeiner Form Zugeständnisse machen, wie die Dämpfung der Austerität und der Stabilitätsbesessenheit. Das Land müsste stimulierende Massnahmen wie Lohnerhöhungen in Deutschland ergreifen und Schritte zur Übernahme von Haftung unternehmen, wie das von Frankreich und Italien gefordert wird. Berlin hatte zwar den Euro anfangs nicht forciert, doch in der Folge von ihm am meisten profitiert und verteidigt diesen Vorteil nun mit brachialer politischer Gewalt. Für diese Herrschaft gibt es einen zu zahlenden Preis, nämlichen einen Kompromiss mit den „Eliten“ der übrigen Euro-Länder. Zu diesem Schritt ist Berlin allem Anschein nach aber nicht bereit. Die deutschen Exporteure denken nicht daran, ihre Position durch Lohnerhöhungen zu schwächen. Setzt sich die soziale Krise und die wirtschaftliche Stagnation in der Eurozone fort, wovon ausgegangen werden muss, so könnte es zu einem Dammbruch kommen: sobald eine Regierung unter dem Druck ihre Bevölkerung Anstalten macht, Brüssel und Berlin die Gefolgschaft zu verweigern, besteht die akute Gefahr des Ansteigens der Zinsen auch für Länder wie Spanien und Italien und deren Austeigens aus dem Euro. Selbst wenn ein erster Austritt begrenzt und politisch isoliert werden kann, hängt mittelfristig dessen Wirkung davon ab, ob sich die Annahme bewahrheitet, dass relative Wettbewerbsnachteile mittels Abwertung einer eigenen Währung sozial verträglicher abzufedern sind als mittels Austerität und Druck auf Löhne und Sozialsysteme. Dann würden sich schnell Forderungen nach einer linkskeynesianischen Wirtschaftspolitik als Gegenprojekt zum Euro-Regime stellen.
Stefan Hinsch, Wilhem Langthaler (2016), Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise, Wien, Promedia.
Weitere Texte zum Themenbereich:
| 1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte 06.06.1999 | | Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung 28.06.2005 | | Alternativen! | | Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft 09.09.1999 | | An den Rändern Europas 11.02.2000 | | Angst. Wut. Mut. 04.04.2020 | | Armut und Sexismus 01.04.1996 | | Auf dem Weg zur Supermacht 10.09.2004 | | Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage 08.07.2007 | | Bilaterale Verträge Schweiz – EG 08.06.2002 | | Braucht die EU Lobbying-Gesetze? 28.02.2006 | | Briefe nach Feuerland 01.04.1997 | | Cyberflash, Cybercash, Cybercrash 01.04.1996 | | Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz 11.04.2005 | | Das Elend der europäischen Agrarpolitik 01.05.1995 | | Das Geschwätz vom Wachstum 28.06.2005 | | Das grosse Geld-Theater 01.02.1996 | | Das politische System der Schweiz 01.02.2021 | | Das Schweiz Dilemma 20.09.2023 | | Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention 10.12.1998 | | Deglobalisierung 12.10.2022 | | Demokratie in der Schweiz 10.11.2020 | | Demokratie und globale Wirtschaftskrise 06.11.2009 | | Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union 07.11.2011 | | Demokratie und Macht 07.05.2012 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa 24.08.2019 | | Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission 07.05.2012 | | Demokratie – das uneingelöste Versprechen 23.11.2008 | | Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft 01.04.1995 | | Demokratie: Wofür wir kämpfen 07.09.2013 | | Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union 31.03.1999 | | Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz 31.12.1999 | | Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten 06.04.2009 | | Der Euro und die "Idee Europa" 01.04.1997 | | Der freie Warenverkehr 15.05.1998 | | Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit 25.02.2013 | | Der Preis des Föderalismus 10.09.2004 | | Der Universalismus der Menschenrechte 20.05.2022 | | Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz 08.06.2002 | | Die Bedeutung einer lingua franca für Europa 10.01.2003 | | Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union 08.03.2010 | | Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie 01.03.1996 | | Die direkte Demokratie 01.07.2000 | | Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU 01.03.1997 | | Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung 24.09.2018 | | Die Entstehung der direkten Demokratie 26.06.2006 | | Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union 01.07.2000 | | Die Europa-Politik der Schweiz 01.01.1997 | | Die Europäische Integration als Elitenprozess 08.03.2010 | | Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU 01.04.1996 | | Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment 24.09.2018 | | Die grosse Täuschung 26.06.2006 | | Die heimliche zweite EU-Bürokratie 07.11.2011 | | Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam 06.06.1999 | | Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts 29.10.2001 | | Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung 07.09.2013 | | Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln 25.02.2013 | | Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion 01.02.1996 | | Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen 24.08.2001 | | Die schweizerische Bundesverfassung 06.11.2003 | | Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960 29.12.2001 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.01.2003 | | Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG 10.09.2004 | | Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten 01.05.1995 | | Die Theorie des Demokratischen Friedens 17.03.2008 | | Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie 15.05.1998 | | Die WWU und die Schweiz 01.02.1996 | | Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer 15.05.1998 | | Die Zukunft der Schweiz in Europa? 09.09.1999 | | Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum 24.09.2018 | | Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand 25.02.2013 | | Direkte Demokratie 29.10.2001 | | Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich 01.04.1995 | | Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis 10.09.2000 | | Direkte Demokratie und europäische Integration 26.06.2006 | | Direkte Demokratie und Europäische Integration 01.03.1996 | | Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa 01.04.1995 | | Doch dann regiert das Volk 06.06.1999 | | Drogenpolitische Modelle 01.03.1997 | | Einführung in die EU 06.06.1999 | | Enteignen fürs Gemeinwohl 01.02.2021 | | Entre mondialisme et Démocratie 18.03.2024 | | Entzauberte Union 24.08.2019 | | EU global - fatal?! 28.12.2005 | | EU-ABC 01.01.1997 | | EU-Industrie im Überblick 01.01.1997 | | EU: Ohne Konzept kein Beitritt 08.06.2002 | | Euroland wird abgebrannt 03.03.2014 | | Europa sozial 28.12.2005 | | Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise 27.09.2017 | | Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven 24.03.2015 | | Europas Frauen fordern mehr 01.03.1996 | | Europe Inc. 11.02.2000 | | Europe – what’s left? 27.03.2023 | | Europe, INC. 01.04.1997 | | European Environmental Case Law 10.09.2004 | | European Unions 06.11.2009 | | Europäische Friedenspolitik 07.11.2011 | | Europäische Integration aus feministischer Perspektive 10.12.1998 | | Europäische Union und die Linke 10.09.1998 | | Europäisches Lobbying 27.03.2023 | | Eurotopia 01.01.1996 | | Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 10.09.2004 | | Façadendemokratie und tiefer Staat 29.04.2019 | | Finanzmacht – Geldpolitik 16.04.2016 | | Flüchtlinge, Migration und Integration 09.09.1999 | | Frauen-Förderprogramme 01.04.1996 | | Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme 01.04.1996 | | Föderalismus – zukunftstauglich?! 04.03.2013 | | GATT 94 und WTO 01.03.1996 | | Gegendarstellung 08.07.2007 | | Geld und Kredit 12.10.2022 | | Geld. Macht. Politik 20.05.2022 | | Gerechtere Verteilung wagen? 22.11.2010 | | Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU 11.04.2005 | | Gleichstellungsphilosophie der EG 01.03.1996 | | Globalisierung - Arbeit und Ökologie 01.03.1996 | | Globalisierung und Widerstand 11.02.2000 | | Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien 17.03.2008 | | Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz? 28.03.2001 | | Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung 29.12.2001 | | Grundrechte im Kulturkonflikt 29.10.2001 | | Habermas und die Europäische Union 20.05.2022 | | Handbook on European Enlargement 10.09.2004 | | Handbuch der europäischen Integration 01.03.1996 | | Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof 28.03.2001 | | Identitätspolitik und soziale Frage 27.02.2018 | | Im Namen der Demokratie 10.09.1998 | | Individuum und Menschheit 11.09.2024 | | Infotainment oder Sachinformation 31.03.1999 | | Integration und Menschenrechte 07.11.2011 | | Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU 04.03.2013 | | Karl Bürkli, der Sozialist vom Paradeplatz 11.09.2024 | | Kauf dir eine Volksabstimmung 01.03.1997 | | Kennzeichnung von Bioprodukten 10.12.1998 | | Kleine Geschichte des Rahmenabkommens 10.11.2020 | | Klima-Kapitalismus der EU 06.04.2009 | | Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit? 16.02.2017 | | Konvent zur Zukunft Europas 10.09.2004 | | Konzerne – Stadt – Demokratie 27.09.2017 | | Kosovo und das Völkerrecht 31.12.1999 | | Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung 31.12.1999 | | Krisenherd Europa 01.04.1995 | | Krisenherd Europa 01.04.1997 | | Kritik der Migration 04.04.2020 | | Landbote vs. NZZ 11.09.2024 | | Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht 01.05.1995 | | Le dilemme de la Suisse 18.03.2024 | | Leben online 01.04.1996 | | Let the Euro rise ... 01.04.1996 | | Leviathan Europa? 01.03.1997 | | Linke und Macht 06.11.2003 | | L’Europe en quête de ses symboles 01.01.1998 | | Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus 11.04.2005 | | Medien, Internet – Öffentlichkeit 16.02.2017 | | Medienkonzentration und Meinungspluralismus 01.04.1995 | | Mehr Demokratie wagen 18.03.2024 | | Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich! 10.09.2000 | | Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun 18.03.2024 | | Menschenrechte 09.09.1998 | | Migration in Europa 01.04.1996 | | Migration, Integration und Menschenrechte 08.07.2007 | | Militarisierung, Krieg und Frieden 24.09.2018 | | Märkte, Macht und Muskeln 29.04.2019 | | Nach der Globalisierung 11.04.2005 | | Nation und Imperium 10.11.2020 | | Nation, Nationalität, Nationalismus 01.02.2021 | | Nationale Interessen in der Europäischen Union 08.07.2007 | | Nationalismus, Rassismus, Krieg 29.12.2001 | | NATO gegen Demos?! 01.01.1996 | | Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation 15.05.1998 | | Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte 28.06.2005 | | Neugründung Europas als passive Revolution? 01.03.2015 | | Neutralität in Europa 31.12.1999 | | Neutralität oder Euromilitarismus 01.01.1996 | | NPM in der Diskussion 01.01.1997 | | Postkeynesianismus 18.03.2024 | | Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz 24.08.2019 | | Praxis des Europarechts 01.01.1997 | | Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes 01.02.1996 | | Projekt Europa: eine kritische Geschichte 01.09.2021 | | Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität 10.09.2000 | | Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas 07.05.2012 | | Schweiz - EU 10.09.2000 | | Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg 27.02.2018 | | Schweiz-EU - rechtliche Aspekte 16.04.2016 | | Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit 01.01.1998 | | Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz 01.01.1997 | | Schweizer Franken oder Euro 31.03.1999 | | Schweizer Gewerkschaften und Europa 03.03.2014 | | Schweizerische Demokratie 01.07.2000 | | Schweizerische Demokratie und Europäische Union 10.12.1998 | | Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht | | Sicherheit einst und jetzt 01.01.1996 | | Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit 10.01.2003 | | Souveränität im Dienst der Völker 04.04.2020 | | Souveränität, Föderalismus und Autonomie 29.04.2019 | | Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau? 01.01.1998 | | Sozialstaat wohin? 01.02.1996 | | Sprachenvielfalt und europäische Integration 06.11.2003 | | Staat und Krise 22.11.2010 | | Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union 15.12.2000 | | Steuergerechtigkeit – umverteilen! 07.11.2011 | | Strukturwandel der europäischen Integration 09.09.1999 | | Twenty Years Helsinki Final Act 01.01.1996 | | Ukraine, Krieg, linke Positionen 20.09.2023 | | Umweltbücher 95/96 01.02.1996 | | Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor 01.03.1996 | | Union Européenne – Communauté Européenne 08.07.2007 | | Union Européenne – Communauté Européenne 17.03.2008 | | Verkehrspolitik und Alpenraum 01.01.1997 | | Vermessung der Katastrophe 12.10.2022 | | Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung 09.11.2015 | | Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft 09.11.2015 | | Von der Provokation zum Irrtum 07.11.2011 | | Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit 16.04.2016 | | Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen 28.03.2001 | | Was ist Populismus? 21.03.2017 | | Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik 15.12.2000 | | Weitere Literatur: 01.04.1996 | | Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin? 06.04.2009 | | Weltordnung, Kriege und Sicherheit 23.11.2008 | | Wem gehört Europa? 01.04.1995 | | Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll… 24.03.2015 | | Wer hat Angst vor Willhelm Tell? 01.09.2021 | | Westliche Demokratien und Interessenvermittlung 01.04.1995 | | Wohin des Wegs, Europa? 24.08.2001 | | WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung 28.03.2001 | | Zeit-Frass 01.05.1995 | | Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens 21.03.2017 | | Zukunftsfähige Demokratie 01.02.1996 | | Zukunftsfähige Wirtschaft 01.02.1996 | | Zukunftsperspektiven 24.08.2001 | | Zwei Wege – Eine Katastrophe 27.02.2018 | | Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht | | Zwischen Globalismus und Demokratie 27.03.2023 | | Zwischen Globalismus und Demokratie 20.09.2023 | | „Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn 01.03.2015 | | «Milliardengrab Europa» 01.03.1996 | | Österreich im europäischen Mehrebenensystem 31.03.1999 | |