Übersicht    Kurzinfos  

Nach Stichwort suchen:

Kurzinfos August 2013

EWR-Beitritt würde «delikate Fragen» provozieren

Andocken an die EWR-Institutionen? Oder sogar ein EWR-Beitritt? Zwei Jahrzehnte nachdem das Volk Nein gesagt hat zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), feiert der EWR ein politisches Comeback. Auslöser sind die institutionellen Probleme, die derzeit die Weiterentwicklung der Beziehungen zur EU blockieren. Insbesondere Exponenten der CVP, notabene Parteichef Christophe Darbellay und Nationalrätin Kathy Riklin, haben deshalb die Idee einer Neuauflage eines EWR forciert – oder sie propagieren zumindest das Andocken der Schweiz an den Gerichtshof des EWR, das Efta-Gericht. Support erhalten die CVP-Exponenten von Professoren wie Dieter Freiburghaus oder Thomas Cottier.

Kurz vor den Sommerferien hat der Bundesrat jedoch alle EWR-Optionen verworfen – vorläufig zumindest. Dies trägt ihm nun den Vorwurf ein, «dass in Bern alles, was mit dem EWR zu tun hat, unterdrückt wird», wie Carl Baudenbacher kritisiert (NZZ 23. 7. 13). Baudenbacher ist Präsident des Efta-Gerichtshofes und gehört zu den vehementesten EWR-Befürwortern. Er und andere argumentieren, dass es falsch sei, den EWR heute noch gestützt auf die Debatte von 1992 zu beurteilen.

Doch wie beurteilen die Schweizer Europa-Diplomaten den EWR heute? Das zeigen zwei interne Dokumente aus dem Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Im ersten Papier listet die Direktion für europäische Angelegenheiten auf neun Seiten auf, welche Folgen ein EWR-Beitritt hätte. Das Papier ist die vermutlich detaillierteste Auslegeordnung der Bundesverwaltung zu den Konsequenzen eines EWR-Beitritts, die seit 1992 publik geworden ist. Zusammengefasst kommt das Papier zum Schluss, dass ein EWR-Beitritt wohl das Wirtschaftswachstum ankurbeln würde – vor allem weil die Schweiz vollen Zugang zum EU-Dienstleistungsmarkt erhalten würde. Der Marktzugang würde «langfristig abgesichert».

Besonders profitieren könnten die Banken: Für sie würde der EWR «das Problem des Zugangs zu den Finanzmärkten der EU lösen». Zudem würde der EWR die Schweiz zu Reformschritten zwingen, die die Wirtschaft zusätzlich stimulieren könnten (vgl. Kasten).

Neben der Aufzählung solcher Vorteile hält das Papier aber fest, dass ein EWR-Beitritt viele «delikate politische Fragen» provozieren würde. Dies gilt notabene bei der Personenfreizügigkeit. Im Vergleich zu den bilateralen Verträgen würden im EWR die Freizügigkeits- und Aufenthaltsrechte für EU- und Efta-Bürger erweitert – und sie «wären nicht mehr so eng an eine Erwerbstätigkeit geknüpft», schreiben die Europa-Diplomaten. So müsste die Schweiz die Unionsbürgerrichtlinie der EU übernehmen. Der Familiennachzug für Drittstaatenangehörige würde erleichtert, Delinquenten könnten weniger leicht ausgeschafft werden, und der Zugang für EU-Ausländer zur Schweizer Sozialhilfe würde einfacher.

Institutionell wäre die Schweiz an zwei supranationalen EWR-Institutionen beteiligt: an der Efta-Überwachungsbehörde zum einen und dem Efta-Gericht zum andern. Zudem könnte sie bei der Entwicklung neuen EU-Rechts besser mitwirken («decision shaping»). Trotzdem kommen die Europa-Diplomaten zum Schluss, dass es für die Schweiz schwieriger würde, ihre Interessen durchzusetzen. Zwar wäre es theoretisch möglich, bei der Weiterentwicklung des EU-Rechts auszuscheren («opting out») – doch das könnte die Schweiz nicht alleine, sondern nur wenn alle Efta-Staaten einig wären.

Vor allem aber biete der EWR «keine Lösung» für die Streitschlichtung mit der EU, schreiben die Europa-Diplomaten. Ein zweites, undatiertes Papier, das ebenfalls in der Bundesverwaltung kursiert, bringt diesen Aspekt direkter auf den Punkt: «Ein EWR-Beitritt oder ein Andocken an die bestehenden Organe würde keinen Effizienzgewinn in der Streitbeilegung bringen.» Das zweite Papier geht detaillierter auf die Variante eines blossen «Andockens» an die EWR-Institutionen ein. Zwar wird eingeräumt, dass am Efta-Gericht ein Schweizer Richter mitwirken könnte, dieser wäre jedoch immer in der Minderheit. Zudem sei es «zweifelhaft, ob norwegische, isländische oder liechtensteinische Richter die Besonderheiten der sektoriellen Abkommen gebührend berücksichtigen könnten oder wollten».

Zudem halten die Verfasser offenbar nicht besonders viel vom Efta-Gericht. In dem Papier heisst es, das Gericht nutze «den Spielraum für eigene Lösungen nicht voll aus, der ihm gestützt auf das EWR-Abkommen zustände». NZZ, 6. August 2013, S. 7



Offene Fragen nach dem Europa-Entscheid des Bundesrats

Der Beschluss des Bundesrats, den Europäischen Gerichtshof (EuGH) ins Zentrum der institutionellen Beziehungen zu setzen, wirft zahlreiche Fragen auf. Die meisten werden erst in den Verhandlungen beantwortet werden. Eine Auslegeordnung:

Welche Wirkung hat die Nichtbeachtung einer Rechtsauslegung durch den Europäischen Gerichtshof? Die Urteile des EuGH sind laut dem von der Schweiz und der EU gemeinsam erstellten «Non-Paper» «zwingend» und keine akademischen Rechtsgutachten. Die Parteien können ein Abkommen suspendieren oder kündigen, wenn sich eine Seite nicht daran hält. Die Möglichkeit gezielter Gegenmassnahmen, deren Verhältnismässigkeit ein Schiedsgericht überprüfen könnte, ist (anders als bei der Rechtsübernahme) nicht vorgesehen. Sie könnte aber in die Verhandlungsmasse aufgenommen werden. Die Entscheide des EuGH sind im Übrigen EU-intern grundsätzlich bindend für die Kommission. Diese dürfte Mühe haben, ein Auge zuzudrücken, wenn die Schweiz ein Urteil ignoriert. Werden in einem Rahmenabkommen die Suspendierung und die Kündigung eines Abkommens als einzige Möglichkeiten definiert, müsste die Schweiz bei einem Abweichen wohl in den allermeisten Fällen einen unannehmbaren Preis bezahlen.

Wie geht der EuGH mit Verträgen um, die nach dem Prinzip der Anerkennung gleichwertiger Gesetzgebung funktionieren? Viele bilaterale Abkommen basieren nicht direkt auf dem EU-Recht. Das Abkommen über die Personenfreizügigkeit verpflichtet die Schweiz nicht, die Entsenderichtlinie zu den Dienstleistungsanbietern wörtlich zu übernehmen. Sie muss nur gleichwertige Massnahmen ergreifen. Wie der EuGH, der sonst EU-Recht interpretiert, die Gleichwertigkeit beurteilt, ist für die Schweiz wie auch für die EU eine offene Frage. Im «Non-Paper» wird das Thema nicht angesprochen.

Müssen die flankierenden Massnahmen modifiziert werden? Der Bundesrat sagt kategorisch Nein. Ob es sich hier um eine rote Linie handelt oder um ein Verhandlungsziel, bleibt abzuwarten. Fast undenkbar ist, dass der EuGH die heutige Voranmeldefrist («8-Tage-Regel») für Dienstleistungen über die Grenze stützt, wenn die Parteien nicht eine entsprechende Sonderregelung aushandeln. Auch das ist schwer vorstellbar. Entscheidend wird sein, ob im Bereich der flankierenden Massnahmen das Äquivalenzprinzip gilt oder ob die Schweiz die EU-Regeln tel quel übernehmen muss. Im letzteren Fall wären gewisse Bestimmungen zu Mindestlöhnen oder Normalarbeitsverträgen akut in Gefahr – immer vorausgesetzt, die EU-Kommission will sich überhaupt damit beschäftigen. Tut sie es, steht sie als Überwachungsinstanz der EU unter einem Handlungszwang; Pragmatismus dürfte wegen dieses Selbstverständnisses der Kommission Grenzen haben. Welche Rolle erhält die EU-Kommission bei der Überwachung? Diese Frage wurde bisher kaum thematisiert. Das «Non-Paper» hält dazu fest: «Grundsätzlich überwacht die Kommission die Umsetzung der Abkommen EU - CH durch die beiden Parteien. Insbesondere durch die Arbeiten in den Gemischten Ausschüssen. Die Kommission hat die Möglichkeit, den EuGH anzurufen. Je nach Sektor könnte die Kommission auch die Möglichkeit haben, Untersuchungen durchzuführen oder Entscheide zu fällen. Die Agenturen oder andere Organe der EU könnten, je nach Erfordernissen eines Wirtschaftssektors, eine Rolle innehaben bei der Umsetzung der Abkommen.» Was das genau bedeutet, wird sich weisen. Die EU-Diplomaten wollten offenbar festhalten, dass der Verzicht auf ein übergeordnetes Überwachungsorgan nicht bedeute, dass die Kommission bei der Überwachung eine passive Rolle spielen werde.

Könnte das Parlament dem Bundesgericht mit einem Gesetz verbieten, ein EuGH-Urteil zu beachten? Es könnte, aber selbst Bundesrat Didier Burkhalter zweifelte an dieser Idee, zumal die EU ja das Abkommen kündigen könnte und es dann für die Lausanner Richter auch nichts mehr auszulegen gäbe. Das Bundesgericht muss EU-Recht gemäss EuGH-Praxis interpretieren, auch wenn die Schweiz sich auf der politischen Ebene gegen ein Urteil der Richter in Luxemburg sperrt. Diese Aussicht dürfte die Exekutive eher hemmen, einen EuGH-Richterspruch nicht umzusetzen.

Wie wird der EuGH entscheiden? Das Gericht hat hinlänglich bewiesen, dass es für eine Instrumentalisierung durch die Politik nicht zu haben ist. Der EuGH ist aber selbst ein politischer Faktor und ein Integrationsmotor. Viele Schritte auf dem Weg zum heutigen Binnenmarkt gehen auf integrationsfreundliche Urteile des Gerichtshofs zurück. Als Wächter über den Binnenmarkt schlägt das Herz des EuGH naturgemäss für Marktöffnung und Liberalisierung und weniger für flankierende Massnahmen in den Arbeitsmärkten. Diese Identität wird der EuGH bei der Interpretation bilateraler Verträge kaum abstreifen.

Für welche bilateralen Abkommen soll das Rahmenabkommen gelten? Das «Non-Paper» gibt keinen Anhaltspunkt. Der Bundesrat will nur die Binnenmarktabkommen unterstellen. Denkbar wäre, wesensverwandte Abkommen wie das Freihandelsabkommen von 1972 den neuen Regeln zu unterstellen. Es wäre allerdings kaum im Interesse der Schweiz, auch noch klassische völkerrechtliche Verträge der Deutungshoheit des EuGH zu unterstellen. NZZ, 24. August 2013, S. 11


Neue Europäische Bewegung für verbindliche EU-Gerichtsentscheide

Die Neue Europäische Bewegung Schweiz (Nebs) betrachtet es als „sachgemäss“, dass der EuGH die von der Schweiz übernommenen Bereiche des EU-Rechts auslegt. Um die Rechtssicherheit zu gewährleisten, sollen entsprechende Gutachten verbindlich sein. „Konsequenterweise muss die Schweiz auch die Möglichkeit erhalten, einen Richter am EuGH zu stellen“, fordert die Nebs völlig unrealistisch. „Weiter sollen die Schweizer Bürger den EuGH direkt anrufen können“ Bern, 21. August 2013, Neue Europäische Bewegung Schweiz [newsletter@europa.ch]

Weitere Texte zum Themenbereich:

Kurzinfos Mai 2024
12.09.2024
Kurzinfos April
11.09.2024
Kurzinfos März 2024
10.09.2024
Kurzinfos Februar 2024
09.09.2024
Kurzinfos Januar 2024
09.09.2024
Kurzinfos Dezember 2023
09.09.2024
Kurzinfos November 2023
13.12.2023
Kurzinfos Oktober 2023
13.12.2023
Kurzinfos September 2023
13.12.2023
Kurzinfos August 2023
13.12.2023
Kurzinfos Juli 2023
13.12.2023
Kurzinfos Juni 2023
19.09.2023
Kurzinfos Mai 2023
19.09.2023
Kurzinfos April 2023
19.09.2023
Kurzinfos März 2023
19.09.2023
Kurzinfos Februar 2023
19.09.2023
Kurzinfos Januar 2023
19.09.2023
Kurzinfos Dezember 2022
19.09.2023
Kurzinfos November 2022
17.03.2023
Kurzinfos Oktober 2022
16.03.2023
Kurzinfos September 2022
16.03.2023
Kurzinfos August 2022
16.03.2023
Kurzinfos Juli 2022
16.03.2023
Kurzinfos Juni 2022
11.10.2022
Kurzinfos Mai 2022
11.10.2022
Kurzinfos April 2022
11.10.2022
Kurzinfos März 2022
11.10.2022
Kurzinfos Februar 2022
10.10.2022
Kurzinfos Januar 2022
10.10.2022
Kurzinfos Dezember 2021
10.10.2022
Kurzinfos November 2021
20.05.2022
Kurzinfos Oktober 2021
19.05.2022
Kurzinfos September 2021
17.05.2022
Kurzinfos August 2021
17.05.2022
Kurzinfos Juli 2021
17.05.2022
Kurzinfos Juni 2021
13.09.2021
Kurzinfos Mai 2021
13.09.2021
Kurzinfos April 2021
13.09.2021
Kurzinfos März 2021
13.09.2021
Kurzinfos Februar 2021
10.09.2021
Kurzinfos Januar 2021
10.09.2021
Kurzinfos Dezember 2020
10.09.2021
Kurzinfos November 2020
26.03.2021
Kurzinfos Oktober 2020
23.03.2021
Kurzinfos September 2020
23.03.2021
Kurzinfos August 2020
23.03.2021
Kurzinfos Juli 2020
23.03.2021
Kurzinfos Juni 2020
09.11.2020
Kurzinfos Mai 2020
08.11.2020
Kurzinfos April 2020
08.11.2020
Kurzinfos März 2020
08.11.2020
Kurzinfos Februar 2020
08.11.2020
Kurzinfos Januar 2020
08.11.2020
Kurzinfos Dezember 2019
08.11.2020
Kurzinfos November 2019
30.04.2020
Kurzinfos Oktober 2019
30.04.2020
Kurzinfos September 2019
30.04.2020
Kurzinfos August 2019
29.04.2020
Kurzinfos Juli 2019
29.04.2020
Kurzinfos Juni 2019
03.08.2019
Kurzinfos Mai 2019
03.08.2019
Kurzinfos April 2019
03.08.2019
Kurzinfos März 2019
03.08.2019
Kurzinfos Februar 2019
03.08.2019
Kurzinfos Januar 2019
03.08.2019
Kurzinfos Dezember 2018
29.04.2019
Kurzinfos November 2018
29.04.2019
Kurzinfos Oktober 2018
29.04.2019
Kurzinfos September 2018
29.04.2019
Kurzinfos August 2018
29.04.2019
Kurzinfos Juli 2018
29.04.2019
Kurzinfos Juni 2018
24.09.2018
Kurzinfos Mai 2018
24.09.2018
Kurzinfos April 2018
24.09.2018
Kurzinfos März 2018
19.09.2018
Kurzinfos Feburar 2018
19.09.2018
Kurzinfos Januar 2018
19.09.2018
Kurzinfos Dezember 2017
19.09.2018
Kurzinfos November 2017
15.05.2018
Kurzinfos Oktober 2017
15.05.2018
Kurzinfos September 2017
15.05.2018
Kurzinfos August 2017
15.05.2018
Kurzinfos Juli 2017
15.05.2018
Kurzinfos Juni 2017
15.05.2018
Kurzinfos Mai 2017
04.10.2017
Kurzinfos April 2017
04.10.2017
Kurzinfos März 2017
04.10.2017
Kurzinfos Februar 2017
04.10.2017
Kurzinfos Januar 2017
04.10.2017
Kurzinfos November 2016
25.04.2017
Kurzinfos Oktober 2016
25.04.2017
Kurzinfos September 2016
25.04.2017
Kurzinfos Dezember 2016
25.04.2017
Kurzinfos August 2016
28.03.2017
Kurzinfos Juli 2016
27.03.2017
Kurzinfos Juni 2016
16.02.2017
Kurzinfos Mai 2016
16.02.2017
Kurzinfos April 2016
16.02.2017
Kurzinfos März 2016
16.02.2017
Kurzinfos Februar 2016
16.02.2017
Kurzinfos Januar 2016
16.02.2017
Kurzinfos Dezember 2015
22.02.2016
Kurzinfos November 2015
22.02.2016
Kurzinfos Oktober 2015
22.02.2016
Kurzinfos September 2015
22.02.2016
Kurzinfos August 2015
22.02.2016
Kurzinfos Juli 2015
22.02.2016
Kurzinfos Juni 2015
10.11.2015
Kurzinfos Mai 2015
10.11.2015
Kurzinfos April 2015
10.11.2015
Kurzinfos März 2015
10.11.2015
Kurzinfos Februar 2015
09.11.2015
Kurzinfos Januar 2015
09.11.2015
Kurzinfos Dezember 2014
24.03.2015
Kurzinfos November 2014
24.03.2015
Kurzinfos Oktober 2014
24.03.2015
Kurzinfos September 2014
24.03.2015
Kurzinfos August 2014
24.03.2015
Kurzinfos Juli 2014
24.03.2015
Kurzinfos Juni 2014
24.02.2015
Kurzinfos Mai 2014
24.02.2015
Kurzinfos April 2014
24.02.2015
Kurzinfos März 2014
24.02.2015
Kurzinfos Februar 2014
24.02.2015
Kurzinfos Januar 2014
24.02.2015
Kurzinfos Dezember 2013
23.06.2014
Kurzinfos November 2013
23.06.2014
Kurzinfos Oktober 2013
23.06.2014
Kurzinfos September 2013
23.06.2014
Kurzinfos August 2013
23.06.2014
Kurzinfos Juli 2013
23.06.2014
Kurzinfos Juni 2013
10.09.2013
Kurzinfos Mai 2013
10.09.2013
Kurzinfos April 2013
10.09.2013
Kurzinfos März 2013
10.09.2013
Kurzinfos Januar 2013
10.09.2013
Kurzinfos Dezember 2012
10.09.2013
Kurzinfos November 2012
04.03.2013
Kurzinfos Oktober 2012
04.03.2013
Kurzinfos September 2012
04.03.2013
Kurzinfos August 2912
04.03.2013
Kurzinfos Juli 2012
04.03.2013
Kurzinfos Juni 2012
25.02.2013
Kurzinfos Mai 2012
25.02.2013
Kurzinfos April 2012
25.02.2013
Kurzinfos Februar 2012
25.02.2013
Kurzinfos Januar 2012
25.02.2013
Kurzinfos Dezember 2011
25.02.2013
Kurzinfos November 2011
10.05.2012
Kurzinfos Oktober 2011
10.05.2012
Kurzinfos August 2011
10.05.2012
Kurzinfos Juli 2011
10.05.2012
Kurzinfos November 2010
07.11.2011
Kurzinfos Oktober 2010
07.11.2011
Kurzinfos September 2010
07.11.2011
Kurzinfos August 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juli 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juni 2011
07.11.2011
Kurzinfos Mai 2011
07.11.2011
Kurzinfos April 2011
07.11.2011
Kurzinfos März 2011
07.11.2011
Kurzinfos Februar 2011
07.11.2011
Kurzinfos Januar 2011
07.11.2011
Kurzinfos Dezember 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juni 2010
22.11.2010
Kurzinfos Mai 2010
22.11.2010
Kurzinfos April 2010
22.11.2010
Kurzinfos März 2010
22.11.2010
Kurzinfos Dezember 09
22.11.2010
Kurzinfos Februar 10
22.10.2010
Kurzinfos November 09
08.03.2010
Kurzinfos Oktrober 09
08.03.2010
Kurzinfos September 09
08.03.2010
Kurzinfos August 09
08.03.2010
Kurzinfos Juli 09
08.03.2010
Kurzinfos Juni 09
06.11.2009
Kurzinfos Mai 09
06.11.2009
Kurzinfos April 09
06.11.2009
Kurzinfos März 09
06.11.2009
Kurzinfos Februar 09
06.11.2009
Kurzinfos Januar 09
06.11.2009
Kurzinfos Dezember 08
06.11.2009
Kurzinfos November 08
06.04.2009
Kurzinfos Oktober 08
06.04.2009
Kurzinfos Sepember 08
06.04.2009
Kurzinfos August 08
06.04.2009
Kurzinfos Juli 08
06.04.2009
Kurzinfos Juni 08
23.11.2008
Kurzinfos Mai 08
23.11.2008
Kurzinfos April 08
23.11.2008
Kurzinfos März 08
23.11.2008
Kurzinfos Februar 08
23.11.2008
Kurzinfos Dezember 07
23.11.2008
Kurzinfos November 07
17.03.2008
Kurzinfos Oktober 07
17.03.2008
Kurzinfos September 07
17.03.2008
Kurzinfos August 07
17.03.2008
Kurzinfos Juli 07
17.03.2008
Kurzinfos Juni 07
08.07.2007
Kurzinfos Mai 07
08.07.2007
Kurzinfos April 07
08.07.2007
Kurzinfos März 07
08.07.2007
Kurzinfos März 07
08.07.2007
Kurzinfos Februar 07
08.07.2007
Kurzinfos Januar 07
08.07.2007
Kurzinfos Dezember 06
08.07.2007
Kurzinfos November 06
24.02.2007
Kurzinfos Oktober 06
24.02.2007
Kurzinfos September 06
24.02.2007
Kurzinfos August 06
24.02.2007
Kurzinfos Juli 06
24.02.2007
Kurzinfos Juni 2006
26.06.2006
Kurzinfos Mai 2006
26.06.2006
Kurzinfos April 2006
26.06.2006
Kurzinfos März 2006
26.06.2006
Kurzinfos Februar 2006
26.06.2006
Kurzinfos Dezember 2005
26.06.2006
Kurzinfos November 2005
28.02.2006
Kurzinfos Oktober 2005
28.12.2005
Kurzinfos September 2005
28.12.2005
Kurzinfos August 2005
28.12.2005
Kurzinfos Juli 2005
28.12.2005
Kurzinfos Juni 2005
28.12.2005
Kurzinfos März 05
28.06.2005
Kurzinfos Februar 05
28.06.2005
Kurzinfos Januar 06
28.06.2005
Kurzinfos Mai 2005
28.06.2005
Kurzinfos April 05
28.06.2005
Kurzinfos Dezember 04
11.04.2005
Kurzinfos November 04
11.04.2005
Kurzinfos Oktober 04
11.04.2005
Kurzinfos September 04
11.04.2005
Kurzinfos August 04
11.04.2005
Kurzinfos Juli 04
11.04.2005
Kurzinfos Juni 04
11.04.2005
Kurzinfos Mai 04
11.09.2004
Kurzinfos April 04
11.09.2004
Kurzinfos März 04
11.09.2004
Kurzinfos Februar 04
11.09.2004
Kurzinfos Januar 04
11.09.2004
Kurzinfos Dezember 03
11.09.2004
Kurzinfos November 03
27.11.2003
Kurzinfos Oktober 03
27.11.2003
Kurzinfos September 03
27.11.2003
Kurzinfos Juli 03
07.11.2003
Kurzinfos Juni 03
06.11.2003
Kurzinfos Mai 03
06.11.2003
Kurzinfos April 03
06.11.2003
Kurzfinfos März 03
02.03.2003
Kurzfinfos März 03
02.03.2003
Kurzinfos Februar 03
08.02.2003
Kurzinfos Januar 03
08.02.2003
Kurzinfos 2/02
16.01.2003
Kurzinfos Dezember 2002
07.12.2002
Kurzinfos November 2002
07.12.2002
Kurzinfos 1/02
08.06.2002
Kurzinfos 4/01
29.12.2001
Kurzinfos 3/01
29.10.2001
Kurzinfos 2/01
24.08.2001
Kurzinfos 1/01
28.03.2001
Kurzinfos 4/00
15.12.2000
Kurzinfos 3/00
10.10.2000
Kurzinfos 2/00
20.06.2000
Kurzinfos 1/00
07.01.2000
Kurzinfos 4/99
31.12.1999
Kurzinfos 3/99
10.10.1999
Kurzinfos 2/99
08.06.1999
Kurzinfos 1/99
21.01.1999
Kurzinfos 4/98
21.10.1998
Kurzinfos 3/98
19.08.1998
Kurzinfos 2/98
15.05.1998
Kurzinfos 1/98
01.01.1998
Kurzinfos 4/97
01.04.1997
Kurzinfos 3/97
02.03.1997
Kurzinfos 2/97
02.02.1997
Kurzinfos 1/97
01.01.1997
Kurzinfos 4/96
02.04.1996
Kurzinfos 3/96
02.03.1996
Kurzinfos 2/96
02.02.1996
Kurzinfos 1/96
01.01.1996

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.